Ich habe große Probleme im Verständnis der Statistikfunktion. Sie ist wirklich nicht selbsterklärend und erscheint auch nicht logisch, jedenfalls für mich nicht.
Leider zwingen die KVen und auch Kassen besonders die Hausärzte eine wirklich hilfreiche Statistik anzuwenden.
Wie bekomme ich Folgendes heraus
Hausbesuche 01410, 01413, 01415 01412 + Gespräch 03230 oder 35110 oder 35100
Heute (oder bestimmtes Datum)
für einen bestimmten Art Z.B Arzt B der diese Ziffer abgerechnet hat
für Patienten eines bestimmten Heimes = Markierung Heim XY
für alle Patienten, egal ob auf ArztB oder Arzt A eingeschrieben
Ausgabe: Fälle, Gebührenziffern, Tageszeitstatistik, Nutzer, Tageszeitstatistik LE
Das ist nur mal ein Beispiel, es gibt noch viel mehr was man da forschen muss.
Hintergrund ist, dass Die KVen zunehmend die Prüfzeiten kontrollieren und nicht mehr nur fürs Quartal sondern einzelne Tage, selektiert auf Vor und Nachmittag,
und auch eine Auslastung von unter 80 % bei einzelnen Ziffern anmahnen. Und auch mit Konsequenzen drohen. Das ist auch von Bezirksstelle zu Bezirksstelle unterschiedlich.
Ich gehöre zu einer gnadenlosen Bezirkstelle, das wird aber Schule machen. Eine wirklich gute und gut verständliche Statistik wird lebensnotwendig. Bei uns führt das dazu,
dass wir Ziffern bewusst nicht mehr ansetzen, obwohl die Leistung erbracht wurde.
bro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brogarden« (16. September 2016, 12:55)