Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 12. August 2016, 18:56

Multifuktionsdrucker/Scanner/Fax unter Win 10, wer hat womit sehr gute Erfahrungen gemacht...bei derNutzung in MO :-)

Hallo liebe Kolleg(inn)en

Der Betreff sagt schon alles. Mit meinem HP Officejet x476dw habe ich leider viele negative Erfahrungen gemacht, obwohl die Angaben zum Gerät (kein Laser, Ganzseitendruck, nierige Druckkosten etc) sehr gut aussahen. Es muss ein neues system her.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Samstag, 13. August 2016, 12:20

Hallo Josmed,

Als Mehrschachtdrucker haben wir den Brother HL-l5100dntt (http://www.brother.de/drucker/lasergeraete/hl-l5100dntt) mit 3 Schächten + manuell.
Und als Multifunktionsgerät Brother MFC-7360N. Wir haben aber noch einen zusätzlichen Dokumentenscanner von Avision.

Alle Geräte funktionieren problemlos mit Windows 10 und MO :)
Es sind allerdings Laserdrucker.


Viele Grüße

M.Meier

3

Mittwoch, 24. August 2016, 10:55

Und als Multifunktionsgerät Brother MFC-7360N.

Hallo Herr Meier

Danke für die Info. Heute, erster Arbeitstag, unser 2. HP X476dw streikt mal wieder, es muss also ein neuer her. Wie viele Drucke laufen bei Ihnen über den MFC -7360N? Wir haben einer 3er-Praxis, also ein hohes Druckaufkommen.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Mittwoch, 24. August 2016, 12:18

Hallo Josmed,

wir sind seit langen Jahren im Markt tätig und auch wir haben uns letztlich für Brother entschieden, da die Geräte robust sind und für gewöhnlich lange "halten" (wenn Orginal-Zubehör (Toner) genutz wird), auch über die Garantiezeit hinaus.
Wir setzten in fast jeder unserer Praxen die Laser Lösungen ein.
Die neuste Genaration die L5000er (Geräte sind schwarz und haben ein optimales Druckvolumen bis zu 3500 Seite/Monat) wie auch die L6000er (Geräte sind weiß und haben ein optimales Druckvolumen bis zu 5000, 7500, 10000 Seite/Monat je nach Typ) sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und unterliegen daher dessen strengen Grenzwerten.
Zusätzlich können die Geräte im Eco-Modus betrieben werden. Dies bedeutet Die Feinstaub-Emission kann um bis zu 99% gegenüber dem normalen Druckmodus reduziert werden. Wenn Sie die optionalen Filter einstezten wird dieser minimale Wert noch einmal halbiert. Im Eco Modus sinkt der Stromverbrauch um bis zu 415 Watt und auch die Lautstärke wird um bis zu 4 Dezibel reduziert.
Sie erhalten alle Geräte sowohl als Mono-Laser wie auch als Multifunkionsgeräte mit einer bis maximal fünf Kassetten (je nach Typ).

Hinzu kommt die dreijährige Hersteller Garantie.

Auch im Scanner-Bereich sind wir mit Brother glücklich, so gibt es z.B. den ADS-2400N ein Dokumentenscanner mit Lan-Funktion, welcher mittels Tastendruck übers Lan verschiedene freigegebene Ordner beschicken kann. Diese könnte MEDICAL OFFICE überwachen und die Scans einlesen. (Ein Scanner für z.B. zwei PC's an der Anmeldung).

Herzliche Grüße
Th.Bartsch

P.S.: Es wird möglicherweise auch andere Hersteller geben die das können?!

5

Mittwoch, 24. August 2016, 16:17

Hallo Herr Bartsch

Ich habe nun einen Brother L5750dw bestellt, 5750 statt 5700 auf Grund der Dulex-Einheit.

Mal sehen, wie es wird. Wir hatten auch schon 2 Brothher MFC, 9880 und 8640, das lief deutlich geschmeidiger :-)

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Mittwoch, 24. August 2016, 22:05

Brother ist eine gute Wahl,

Habe hier einen MFC 8840DN der nach 12 Jahren und nunmehr über 500.000 Ausdrucken immer noch läuft. Ich musste nur einmal die Belichtereinheit tauschen, Kosten lagen bei ca. 100 €. Ich nutze jedoch keine original Trommeln und auch keinen original Toner sondern passende Nachbauten.

Viele Grüße

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy