Sie sind nicht angemeldet.

  • »B. Overhage« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. August 2016, 15:15

Statistikabfrage zu ATC-Code

Eine Bitte an die Statistik-Profis:

Ich möchte eine Statistikabfrage PAtient mit verordnetetem Medikamtent (nach ATC-Bereich) , (vorhanden) und Diagnose (nicht vorhanden defineren.

In der Patientenstatistik kann ich nach Diagnosen suchen, in der Medikamentenstatistik nach ATC-Code. Wie kann ich die logisch verknüpfen.

Ich finde da keine gemeinsame Schnittstelle.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

2

Dienstag, 2. August 2016, 15:34

Hallo Dr. Overhage,

Sie könnten in der Medikamentenstatistik zunächst den Ausgabefilter um den Filter "Patient" ergänzen.
Den ATC-Code-Bereich können Sie wie gewünscht befüllen.
Danach muss noch eine KV-Fall (oder GOÄ/BG) Gruppe hinzugefügt werden. Hier können Sie wiederum den Parameter "Diagnose" ergänzen. Vor dem Wort "Diagnose" kann der Strich in ein "NICHT" umgewandelt werden.
Nun müssen Sie noch den gewünschten ICD-Bereich eintragen, falls es nur ein bestimmter Bereich ist, welcher für die Ermittlung relevant ist. (Falls generell ermittelt werden soll, welche Patienten ein Medikament in einem ATC-Code-Bereich haben, aber keine Diagnose haben, müsste bei "ICD von" entsprechend "A00" und "ICD bis" der ICD-Code "U99" eingetragen werden, damit Sie den ganzen Bereich abgedeckt haben)

Das könnte z.B. wie folgt aussehen:

index.php?page=Attachment&attachmentID=2905

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

3

Dienstag, 2. August 2016, 16:05

Hallo Herr Overhage,

Sie können in der Medikamentenstatistik auf dem Wort Gruppe die rechte Maustaste drücken und eine neue Gruppe hinzufügen. Dann können Sie unter Bedingung hinzufügen auf Krankenblatt klicken und dort unter Eintragsart die Diagnosen hinzufügen, die Sie verknüpfen möchten.

  • »B. Overhage« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. August 2016, 17:33

Herzlichen Dank, sollte mein Problem lösen :thumbup:
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup: