Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 16. März 2016, 11:28

IP-Technologie

Hallo zusammen,

wir müssen ja mittlerweile alle in absehbarer Zeit auf IP-Technologie umstellen. Wie kommen dann die Faxe in die GUS-Box und in den Info-Manager? Die GUS-Box braucht ISDN, sagt Indamed?!?!?!?

Dr. Heun-Letsch

2

Mittwoch, 16. März 2016, 13:15

Hallo Herr Dr. Heun-Letsch,

wir haben bereits einige Praxen, die auf IP-basierte Telefonanschlüsse gewechselt haben. Man kann dem Telekomanbieter bzw. der Firma, welche die Telefonanlage betreut, mitteilen, dass man intern weiterhin einen ISDN-Anschluss für Faxe benötigt. Dann können diese das entsprechend einrichten. Reine Datenverbindungen wie z.B. Einwahl in einem Labor per ISDN sind darüber allerdings nicht mehr möglich. Mit dem Labor muss dann entprechend gesprochen werden, ob ein anderer Weg (Einwahl über Internet) möglich ist.

mfg
Uwe Streit

3

Freitag, 18. März 2016, 08:53

Hallo Herr Dr. Heun-Letzsch,

wenn die Umstellung auf IP-Anschluss von der Telekom ansteht können Sie sich bei der Telekom melden. Es gibt spezielle Ansprechpartner für die Umstellung auf IP-Telefonanschluss in Arztpraxen. Die Telekom bietet standardmäßig keinen Router mit S0-Anschluss (ISDN Anlagenanschluss). Sie können dann die Umstellung ohne neuen Router bei der Telekom beauftragen und geben die Umstellung inkl. neuen Router, welcher die erforderlichen Anschlüsse hat, in die Hände Ihres Hardwarebetreuers. Somit können Sie Ihre vorhandene ISDN Anlage weiter behalten. Es muss dann nur noch der Laborabruf über Internet eingerichtet werden.

mfg
Daniel Heinzler

4

Freitag, 18. März 2016, 17:27

Hallo,

hier die eierlegende Wollmilchsau der Telekom - S0-Anschluss für die Telefonanlage oder das ISDN-Fax.
https://geschaeftskunden.telekom.de/star…ox-premium.html

TF

5

Samstag, 19. März 2016, 14:54

Hallo,
ich bin vor ~ 2 Jahren von der Telekom durch einen Fehler auf IP-Telefonie umgestellt worden (beim Wechsel auf VDSL50) und konnte damals einen Speedport W921v erwerben, der einen S0- ANschluß hat und über den ich meine Telefonanlage (Agfeo AS45 mit ISDN-Karte) und die internen S0-Busse dieser Anlage weiter benutzen konnte. Darüber gab es keine Probleme mit dem Laborabruf per ISDN über meine AVM-B1 im Server. Mit der Standardsoftware von der Fritzcard kann ich sogar von allen anderen Rechnern im Praxisnetz faxen. Das einzige Problem dieser Konfiguration ist, dass sie so gut wie keine Spannungsschwankungen mag - deshabl habe ich eine USV zwischengeschaltet. Trotzdem muss man so ca. alle 2-5 Monate das ganze mal resetten und dann gehts wieder ne Weile. Zu Anfang war nur bei besetztem Hauptanschluß immer mal "der gewählte Bnutzer ist nicht erreichbar" zu hören, das ist inzwischen auch besser geworden (oder die Patienten haben sich dran gewöhnt?!).
Die GUS-Box für HZV hängt seit gestern im System, das Safenet ist dank meinem Service Provider HMDS hinter einer CyberProtectMedical vor unautorisiertem Zugriff von aussen geschützt und damit auch der Netzzugang kontrollierbar.
Peter Franz

6

Donnerstag, 24. März 2016, 19:28

ISDN + IP - klappt mit Fritzbox wunderbar ;-)

Hallo,

zu Hause habe ich nach 20 Jahren Warten endlich Internet bekommen (Fibre@home) - leider verkauft die Telekom kein NUR Internet, sondern nur Pakete incl. Telefon - deshalb habe ich einen zusätzlichen Anschluss beantragt und benutze meine Fritzbox einfach weiter - die verwaltet sowohl den ISDN-Anschluss, als auch die VOIP-Nummern (nicht nur von der Telekom ;-)

Gruß

B. Müller

Verwendete Tags

IP Gus-Box, Voip