vereinbarten Schritten (meist 10) hochgezählt
Hallo Herr Meier,Mir war die Notwendigkeit nicht bewußt, auch da ich dachte, man kann sie einfach nochmal ausdrucken.
Sobald Exchange/Mobile/Notfallserver verwendet werden, werden die Patientennummern und auch die Quittungsnummern in den vereinbarten Schritten (meist 10) hochgezählt. Da das Kassenbuch von allen Datenbanken eine Tabelle verwendet, wird auf diese Weise sichergestellt, dass keine Nummern doppelt vergeben werden. Ohne das Exchange- oder Mobil-Modul wird normal in Einzelschritten hochgezählt.
Sie könnten auch jedes Jahr neu beginnen, also 2015-1, 2015-2 etc. Sie können auch in 13er Schritten oder in 234er Schritten hochzählen. Es muß nur gewährleistet sein, daß jede Nummer nur _einmal_ vorkommt
) könnten sie fragen, was mit den Quittungen dazwischen ist. Es könnte Probleme geben und Erklärungsnot. Das würde ich gerne vermeiden, da lästig 
Also da wäre ich jetzt entspannt, es gibt sicher dringlichere Baustellen. Irgendwie scheint das Finanzamt zu glauben, wir arbeiten nur für die...

Wünschenwert wäre aber, daß man eine Quittung aus der Barkasse nochmal drucken kann, sie könnte ja auch im Drucker zerstört werden. Meinetwegen auch mit dem Aufdruck "Duplikat", wenn das rechtlich so sein muß...
.
. Ich möchte auch INDAMED nicht unnötig mit solchen Dingen belasten, da es sicher wichtigeres zu tun gibt. Es soll nur ein Denkanstoß sein. Ich habe nur für mich nach einer Möglichkeit gesucht und möchte lediglich wissen, ob das o.g. Vorgehen Schwierigkeiten mit sich bringen kann und ggf. welche:Die Quittungsnummern werden bei mir in 10er Schritten hochgezählt, da ich ein Mobil-Modul habe. Um eine fortlaufende Nummerierung zu erhalten muss ich die Quittungsnummer also nur durch 10 teilen. Dies müsste ich realisieren können, indem ich in der Bargeldquittung im entsprechenden Feld in L&L "Val(Formular.Nummer)/10" statt "Formular.Nummer" einsetzte und natürlich die Formatierung in "ohne Dezimalstellen" ändere? Dann solle doch die Nummerierung fortlaufend sein oder spricht etwas dagegen? Kann es andere Konflikte geben?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mime« (13. März 2016, 07:36)