Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. Februar 2016, 13:24

Briefvorlagen Bilddateien einfügen- grundsätzlich Datei zu groß

Hallo,
haben folgendes Problem. Würden gerne unsere Briefvorlagen mit Bilddatein (Praxis Logo, etc.) bestücken, jedoch wird dann jedes mal folgendes Fenster beim Versuch des abspeicherns angezeigt:

---------------------------
Sehr große Briefvorlage
---------------------------
Die Briefvorlage ist 990KB groß.
Eine so große Briefvorlage kann zu Speicherproblemen führen. Sind Sie sicher, dass Sie diese Vorlage speichern wollen?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------

Was hat es für Konsequenzen, wenn wir den Brief trotzdem abspeichern?? Wie können wir mögliche Probleme diesbezüglich umgehen? Können wir andere Dateien außer JPEG Dateien benutzen, damit die Dateien kleiner werden? Haben es mit GIF probiert, dort die selbe Meldung.


Viele Grüße!

2

Freitag, 26. Februar 2016, 16:24

Hallo hab es mal getestet:

Brief Interne Briefschreibung mit Briefkopf, Datum, Adressat, ca. 10Zeilen ergibt 6 kb Speicherbedarf. Ihre abgespeicherten Briefe wären demnach 100-150 mal größer.
Auch ein SW Scan eines A4 Krankenhausberichtes belegt bei uns ca. 50 kb. sind also immernoch 20 mal mehr.
1 MB für einen internen Brief bedeutet bei 1000 Briefen im Quartal (10-15 /tag), 1 GB zusätzlichen Speicherbedarf.

(ich weiss KB, MB, GB wurden nicht vollkommen exakt umgerechnet)

Aber zugegeben: auf den Briefen sieht es besser aus....

Ich denke das Logo müsste auf jeden Fall von der Auflösung so weit runtergerechnet werden (nicht nur "zusammenschieben") , dass es gerade noch sauber erscheint , höhere Auflösung ist Speicherverschwendung.

Übrigens:
Ich habe in MO als externe Briefschreibung mit Word Scans von z.B: von der dem Rentenversicherungsformular "Honorarrechnung für Befundbericht G600" als Hintergrundbild in der Word-Datei.
Wenn man so will: ein riesiges Logo oder Wasserzeichen. Davor befinden sich Textfelder. Die Textfelder setzen Datum , Pat -Name, Geb-Datum, Kto-Verbindungsdaten, als Rechnungsnummer die Patnummer und das Datum ein, direkt über die richtige Stelle vor diesem großen "Hintergrundbild". Man muss nur die Datei in der Briefvorlage öffnen und die Sozialversicherungsnummer eingeben, ausdrucken, fertig. Die interne Briefschreibung lässt meines Wissens nicht mehrere Schichten zu.
Und dieses Dokument hat auch nur 180 kb.

Ich glaube Ihre Logos sind zu hoch aufgelöst.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Grüsse aus Duisburg , zum fernen Essen ;-)

3

Freitag, 26. Februar 2016, 20:18

Vielen Dank für's testen und die Antwort. Viele Grüße aus Essen ans ferne Duisburg zurück.;)

4

Sonntag, 28. Februar 2016, 18:45

Wie groß ist den Ihr Logo als Datei?

Wenn immer möglich, sollten Vektorgrafiken als Logo verwendet werden, diese sind "pixelfrei" skalierbar und benötigen wesentlich weniger Speicherplatz.

Ich habe in unsere Vorlagen das Praxisloge als SVG-Datei eingebuden (in LibreOffice).

Mit freundlichen Grüßen

B. Müller