Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 20. Februar 2016, 17:56

Wie erstellt man eigene Schablonen ?

Hallo zusammen !

Habe noch eine Frage: Zur schnellen Dokumentation gibt es ja die Schablonen. Hier kann man z.B. auf
Schaltflächen wie "Grippe" oder "Bauchschmerzen" klicken und man bekommt einen Textbaustein.
Wie kann ich selbst so eine Schaltfläche / Schablone kreieren ?

Eine Schaltfläche konnte ich erstellen, aber ich bekomme es nicht hin, dass ein Text hinterlegt wird !

Gruß Kai

2

Samstag, 20. Februar 2016, 19:38

Hallo,

Wo haben sie denn den Schalter angelegt? Rechts neben dem Krankenblatt, in der Textverarbeitung oder im Dokumentationsasistenten?

Im "How to" gibt es Anleitungen: https://forum.indamed.de/index.php?page=Lexicon&lexiconID=1
Z.B.https://forum.indamed.de/index.php?page=LexiconItem&id=51 oder https://forum.indamed.de/index.php?page=LexiconItem&id=49


Viele Grüße

M.Meier

3

Samstag, 20. Februar 2016, 23:36

Sorry...

...aber mit den Links kann ich nichts anfangen.
Ich bin noch kein Kunde und habe somit kein Zugangsrecht zu diesem Bereich des Forums.
Von daher wäre ich dankbar, wenn mir hier jemand im offenen Forum den Umgang mit
den Schablonen erklären könnte.

Gruß
Kai Grader

4

Sonntag, 21. Februar 2016, 09:46

Hallo Herr Grader,

Es ist eigentlich ganz einfach. Sie aktivieren mit einem Rechtsklick auf die Schalterleiste die Bearbeitung. Dann schreiben Sie einen Text in das Textfeld links. Nun markieren Sie den gewünschten Text mit der Maus und klicken jetzt rechts auf das Schalterfeld und wählen Neue Schablone erstellen. Dort geben Sie dann noch ihre gewünschten Merkmale ein und fertig ist die Geschichte. Zumindest aus dem Kopf, ich sitze auch nicht den ganzen Tag am Rechner. -)))

Grüße,
Peter Quick

P.S.: irgendwann sollten Sie eine Entscheidung treffen. Eine Einrichtung des Systems ohne Support zu versuchen verschwendet letztlich nur ihre Zeit. Man muss sich dann auch professionell helfen lassen....

5

Sonntag, 21. Februar 2016, 10:21

Hallo Herr Grader,

sie meinen hier bestimmt den Dokumentationsassistenten, den man auch über die Tastenreihenfolge gr
oder per Klick auf den Schalte "Dokumentationsassistent" (Demoversion) öffnen kann.
Bitte öffnen sie aus der MO-Zentrale heraus das Online-Handbuch.
Dies geschieht über die Menüleiste in der Zentrale. Im Menüpunkt Hilfe den Unterpunkt Online-Handbuch auswählen.
In dem sich öffnenden PDF-Dokument finden sie ab Seite 403 eine genaue Beschreibung der einzelnen Punkte.
Die möglichen Funktionen und Kombinationen sind sehr komplex. Aber die nötigen "Basics" werden hier gut beschrieben.
Sie können hier einzelne Texte hinterlegen, aber auch ganze Arbeitsabläufe realisieren.
Das Beispiel Grippeuntersuchung, das in der Demoversion schon genutzt werden kann, zeigt hier eine repräsentative Möglichkeit.
Hier wird ein typischer Arbeitsablauf gestartet. Anamnese > Befund > Diagnose > Medikament > Bescheinigung/AU > Ziffer.
Die hier beispielhaft vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten können beliebig angepasst werden.
Wenn sie einen solchen Ablauf mit einem Mausklick gestartet haben, können sie nach Eingabe von Texten mit der Taste F2 direkt in den nächsten
Schritt wechseln oder mit Esc diesen Schritt überspringen.
Die Kombination aus definierbaren beliebigen Schritten in Verbindung mit den bereits bestehenden, ebenfalls konfigurierbaren Schaltern in den Textfenstern
"Anamnese", "Befund" usw. und die möglichen individuellen Vorgaben und Auswahlmöglichkeiten, machen den Dokuassistenten zu einem sehr mächtigen Tool.
Einmal eingerichtet, kann hier sehr viel Zeit bei zukünftigen Behandlungen gespart werden.

Gruß
Oliver Zöller
Informationstechnik Zöller
Büro Hamburg:
- Sternwollfabrik -

Griegstr. 73 - 22763 Hamburg
Tel.: 040 - 88 30 26 10

Fax: 040 - 88 30 26 12
Mobil: 0157 - 78 77 21 88
http://www.it-zoeller.de