Hallo Herr Grader,
sie meinen hier bestimmt den Dokumentationsassistenten, den man auch über die Tastenreihenfolge gr
oder per Klick auf den Schalte "Dokumentationsassistent" (Demoversion) öffnen kann.
Bitte öffnen sie aus der MO-Zentrale heraus das Online-Handbuch.
Dies geschieht über die Menüleiste in der Zentrale. Im Menüpunkt Hilfe den Unterpunkt Online-Handbuch auswählen.
In dem sich öffnenden PDF-Dokument finden sie ab Seite 403 eine genaue Beschreibung der einzelnen Punkte.
Die möglichen Funktionen und Kombinationen sind sehr komplex. Aber die nötigen "Basics" werden hier gut beschrieben.
Sie können hier einzelne Texte hinterlegen, aber auch ganze Arbeitsabläufe realisieren.
Das Beispiel Grippeuntersuchung, das in der Demoversion schon genutzt werden kann, zeigt hier eine repräsentative Möglichkeit.
Hier wird ein typischer Arbeitsablauf gestartet. Anamnese > Befund > Diagnose > Medikament > Bescheinigung/AU > Ziffer.
Die hier beispielhaft vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten können beliebig angepasst werden.
Wenn sie einen solchen Ablauf mit einem Mausklick gestartet haben, können sie nach Eingabe von Texten mit der Taste F2 direkt in den nächsten
Schritt wechseln oder mit Esc diesen Schritt überspringen.
Die Kombination aus definierbaren beliebigen Schritten in Verbindung mit den bereits bestehenden, ebenfalls konfigurierbaren Schaltern in den Textfenstern
"Anamnese", "Befund" usw. und die möglichen individuellen Vorgaben und Auswahlmöglichkeiten, machen den Dokuassistenten zu einem sehr mächtigen Tool.
Einmal eingerichtet, kann hier sehr viel Zeit bei zukünftigen Behandlungen gespart werden.
Gruß
Oliver Zöller