Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 20. Februar 2016, 13:21

Welche Medical Office-Module benötige ich wirklich ?

Hallo zusammen !

Ich bin geneigt, mir Medical Office für die papierlose Führung meiner neuen Hausarztpraxis anzuschaffen.
Nun steige ich aber bei den Modulen nicht ganz durch. Daher meine Frage: Welche Module benötige ich,
wenn ich nachfolgende Funktionen haben möchte ?

- Terminkalender
- Erfassung von DMP-Bögen und deren Übermittlung an die KV
- Hautkrebsscreening mit Übermittlung an die KV
- Laborwerte vom Labordienstleister in die Karteikarte einfügen
- Hausarztverträge
- Anbindung von EKG / LuFu / Sono an die Karteikarte

Okay, mir leuchtet ein, dass ich vermutlich die Module Labor, Organisation, Archiv, Dokumentation brauche.
Aber benötigt man wirklich eine GUS-Box un die Module Connect und HzV ? ?(
Hier bei mir in Niedersachsen, so wurde mir gesagt, sei für die Datenübermittlung von HzV und DMP ein eigenes
Online-Portal eingerichtet worden.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße !
Kai

Michael Kopp

unregistriert

2

Montag, 22. Februar 2016, 10:47

Guten Tag,

zum Thema der "Hausarztverträge" unterscheiden wir zwischen den
- HÄVG Verträgen (für diese wird eine GUSBOX benötigt) http://www.hausaerzteverband.de/cms/Haus…aege.988.0.html
- den S3C Verträgen (geht ohne GUSBOX) http://www.gevko.de/de/index.php
- Verträge die über die normalen KV Abrechnungsdaten bedient werden (geht ohne GUSBOX)

Bei Thema KV Safenet/KV Connect müssen sie sich bei ihrer KV anmelden und dann einen KV Connect Provider besorgen http://www.kbv.de/html/7146.php . Dies kann dann auch die GUSBOX sein.
Über KV Safenet/KV Connect laufen die eOnlineabrechnung, eArztbrief, eDaleUV, eDMP usw.

Ich hoffe das ihnen diese Info hilft.

mfg

Michael Kopp