Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 17. Februar 2016, 14:32

Erledigt: Neue Einteilung der Richtgrößen ab 2016

Die KVNO hat 2016 mit den Krankenkassen eine neue Einteilung der Richtgrößen vereinbart. Diese beziehen sich jetzt nicht mehr auf den Versichertenstatus sondern auf das Alter der Patienten. So ist die Einteilung nun von 0-15J, 16-49J, 50-64J und >65J vorgenommen worden. Wird diese neue Einteilung von MO bereits unterstützt oder ist eine Umsetzung geplant oder ist diese neue Einteilung evtl. gar nicht bekannt? Da sich hierdurch natürlich für uns Ärzte wieder neue Fallen/Regressforderungen aus der neuen Einteilung ergeben können, würde mich und wahrscheinlich auch andere Kollegen aus Nordrhein eine schnelle Anpassung für unsere Arznei,- Heil- und Hilfsmittelstatistik bei der täglichen Arbeit unterstützen.

Hier der Link zur neuen Vereinbarung

Viele Grüße aus Bonn

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jovy« (17. Februar 2016, 14:45)


2

Mittwoch, 17. Februar 2016, 14:42

Hallo Dr. Jovy,

in der Medikamenten- und Heilmittelstatistik kann man im Regelbaum den RGV-Typ umschalten zwischen "M/F, R", "M, F, R" und "Altersgruppen".
Bei der Einstellung "Altergruppen" sind genau die von Ihnen genannten Gruppen hinterlegt, so dass für jede Gruppe die Einstellung hinterlegt werden kann:index.php?page=Attachment&attachmentID=2522
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Mittwoch, 17. Februar 2016, 14:43

Danke Herr Wingenbach für die schnelle Antwort, diese Möglichkeit ist mir nicht aufgefallen.

Viele Grüße aus Bonn

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

4

Mittwoch, 17. Februar 2016, 17:55

Hallo Herr Wingenbach

Ist diese Hinterlegung nur in der Statistik möglich, oder auch im DPS, so dass "on-the-fly" bei der Verordnung die Ausgaben mit dem Budget verglichen werden?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Donnerstag, 18. Februar 2016, 08:17

Hallo Herr Wingenbach

Ist diese Hinterlegung nur in der Statistik möglich, oder auch im DPS, so dass "on-the-fly" bei der Verordnung die Ausgaben mit dem Budget verglichen werden?

LG, Josmed
Hallo Josmed,

Sie meinen, etwa analog zur Geühreneingabe, dass man bei Verordnung eines Medikaments sieht, wie weit das Budget ausgelastet ist oder etwas Ähnliches? Nein, so etwas kann nicht im DPS hinterlegt werden, sondern nur über die Statistik ermittelt werden.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

6

Donnerstag, 18. Februar 2016, 09:25


Sie meinen, etwa analog zur Gebühreneingabe, dass man bei Verordnung eines Medikaments sieht, wie weit das Budget ausgelastet ist


Hallo Herr Wingenbach,

das wäre sicherlich eine Funktion die viele von uns mit Begeisterung aufnehmen würden und wenn es diese Funktion dann auch noch bei der Verordnung von Heilmitteln gäbe :D :D :D :D :D

Viele Grüße

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

7

Donnerstag, 18. Februar 2016, 15:35

das wäre sicherlich eine Funktion die viele von uns mit Begeisterung aufnehmen würden und wenn es diese Funktion dann auch noch bei der Verordnung von Heilmitteln gäbe :D :D :D :D :D

Das meinte ich mit meiner Frage, die Statistik wird immer besser, aber wir nicht, zumindest gilt das für mich, und die Erkenntnis am Ende des Quartals, es war mal wieder viel zu viel verordnet worden.....hilft dann nicht mehr.

Hier ist sicher noch viel Beifall einzuheimsen :D :D :D

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger