Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 11. Februar 2016, 18:33

Behandlungszeit in der Fusszeile. Gibt es eine Variable?

Seit einigen Versionen von MO läuft nach dem Öffnen in der Fußzeile eine Uhr mit, die die Zeit seit Öffnung der Karteikarte mit registriert. Gibt es eine Variabale, die die ich auslesen könnte, um die aktuelle Behandlungsdauer auszuwerten?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

K.Riemer

unregistriert

2

Mittwoch, 17. Februar 2016, 15:21

Hallo Josmed,

nein, es gibt nicht die Möglichkeit, diese Behandlungsdauer per Variable auszulesen.

MfG K.Riemer :)

3

Mittwoch, 17. Februar 2016, 17:53

Hallo Frau Riemer

Das ist schade. Könnten sie(INDAMED) dass denn möglich machen? Von der Dauer der Behandlung hängen u.a. auch bestimmte GZ ab, dies wäre dann in Eigenregie z.B. über die Scnellinfo auswertbar..... :D .....


LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Donnerstag, 18. Februar 2016, 10:34

Hallo,

wenn es eine Variable gäbe und man sie bspw. mittels PHP-Skript in der Schnellinfo auswerten würde, dann hinge die Verlässlichkeit der Angabe davon ab, ob die tatsächliche Behandlungszeit des Patienten mit dem Öffnen des Patienten in MO übereinstimmt und mit der Ausführung des PHP-Skriptes.
Die PHP-Skripte in der Schnellinfo werden nur bei Aktionen in der Zentrale ausgeführt. Wenn der Arzt bspw. mit dem Patienten ein Gespräch führt oder ihn untersucht und dabei keine Aktion in MO ausgeführt wird, dann wird die Schnellinfo nicht aktualisiert.
Nicht in allen Praxen stimmt die tatsächliche Behandlungszeit mit der Zeit in MO überein, die der Patient bereits geöffnet ist. Es wird bspw. der Patient in ein freies Sprechzimmer geführt und seine Akte in MO geöffnet. Sobald der Arzt mit einem anderen Patienten fertig ist, geht er in dieses Sprechzimmer und behandelt den Patienten. Dadurch ist der Patient in MO schon eine Weile geöffnet.

Aus meiner Sicht wäre so eine Variable daher nur unter speziellen Voraussetzungen nutzbar.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Donnerstag, 18. Februar 2016, 12:05

Hallo Herr Wingenbach,

ich sehe es ähnlich wie sie. Es wurde hier im Forum ja auch schon mal diskutiert, ob es gut ist die Ziffern, die nach 10 min abgerechnet werden können automatisch vorzuschlagen. Auch das könnte für einige Anwender eher hinderlich sein, da sie die Ziffer dann eben auch ablehnen müssen, wenn sie nicht passt.

Es gibt aber nun Ziffern, die nach einer bestimmten Zeit abgerechnet werden können. Daher fände ich es gut, wenn die Stoppuhr groß oben oberhalb des Krankenblattes angezeigt werden könnte (siehe Screenshot) und auf rot nach 10 min wechselt. So würde man die Zeit, nach Öffnen des Patienten im MO ;) auf einem Blick sehen.
Vielleicht ist das ein guter Kompromiss. Die Stoppuhr unten finde ich persönlich zu klein und fällt zu wenig auf.


viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Stoppuhr.jpg (52,12 kB - 44 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Dezember 2024, 23:44)

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 18. Februar 2016, 12:22

Die Stoppuhr unten finde ich persönlich zu klein und fällt zu wenig auf.
Alternativ könnte die Stoppuhr an ihrer bisherigen Stelle evtl. rot eingefärbt werden,
analog zu dem Datum das ja auf farbig hinterlegt ist wenn es auf einen anderen Tag verstellt wurde .

In kopf, wie von Herrn Meier angeregt fällt sie aber sicher besser auf.
»B. Overhage« hat folgende Datei angehängt:
  • stopp.JPG (12,74 kB - 20 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2024, 11:48)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

7

Donnerstag, 18. Februar 2016, 12:40

Hallo Herr Wingenbach
Aus meiner Sicht wäre so eine Variable daher nur unter speziellen Voraussetzungen nutzbar.
Da gebe ich Ihnen recht, ich kann es ja nur au smeiner Sicht darstellen, da wird die Anamnese ins KB gehackt und die Zeit läuft. Zum Schluß kommen die GZ und wenn dann die Zeit > X ist, bekäme ich (!) eine Meldung die ich mir(!) programmiert habe. Sie haben vielleicht gemerkt, ich will Ihnen ja gerne die Verantwortung für manche Dinge abnehmen, indem ich selber mein PHP-Scripte zusammen schustere, da müssen andere ja gar nicht drunter leiden ;)

P.S. Ich würde gerne noch viel viel mehr selber in die Hand nehmen, wenn mir MO die entsprechenden Variablen und Tools etc. zur Verfügung stellt, yeah
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Donnerstag, 18. Februar 2016, 12:41

Alternativ könnte die Stoppuhr an ihrer bisherigen Stelle evtl. rot eingefärbt werden,

..und...ehrlich gemeint, gerne optional mit selbst einstellbaren Tönen nach selbst definierbaren Zeiten, oder Bubbles....

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Donnerstag, 18. Februar 2016, 13:07

..und...ehrlich gemeint, gerne optional mit selbst einstellbaren Tönen nach selbst definierbaren Zeiten, oder Bubbles....

???

Hallo Josmed,

irgendwie wollen wir ja alle nur helfen und das optimale für alle finden.
Das Einbinden der Stoppuhr in ein PHP-Script ist sicher schwierig, da sich der Wert ja ständig ändert. Wie oft soll die Variable denn abgefragt werden? Das PHP-Script wird, wie Herr Wingenbach ja schon geschrieben hat, nur bei Aktionen in der Zentrale ausgeführt. Wenn sich da nichts tut und ich das Krankenblatt schließe, wird die Information nicht erscheinen.

Wenn jetzt aber die Stoppuhr besser sichtbar ist, wie ich es oben beschrieben habe, sehen sie doch auch, dass die 10 Minuten überschritten sind - groß und rot, (besser noch als in der Schnellinfo). Sie können dann rechts im Krankenblatt einen Schalter für die entsprechenden Ziffern anlegen und sie auslösen. Wo ist da der große Unterschied zur Anzeige in der Schnellinfo. Hier sehen sie doch auch nur, dass die Ziffer xy abgerechnet werden kann und müssen sie dann manuell abrechnen.


viele Grüße

M.Meier

PS: Mit bestimmten Gegebenheiten müssen wir uns auch abfinden und das beste daraus machen ;)

da müssen andere ja gar nicht drunter leiden

Gut wäre, wenn alle profitieren ;)

10

Donnerstag, 18. Februar 2016, 15:13

wie Herr Wingenbach ja schon geschrieben hat, nur bei Aktionen in der Zentrale ausgeführt.

Genau das ist doch die Antwort. Wenn ich die GZ eintippe und mein PHP-Script stellt Zeit > 10 Minuten oder xyz Minuten fest, eben was jeder für sich definieren kann, dann taucht die passende Meldung in der Schnellinfo auf. So mache ich es hier schon mit diversen Ziffern.

Nochmal, ich will da gar nicht drängen, die Zeitmessung ist da, wird dargestellt, wenn sie nun auch noch in einer lesbaren Variable wäre, könnte ich meinen Teil damit anfangen, andere vielleicht nix oder etwas anderes. Indamed müsste nix besonderes damit anstellen.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Freitag, 19. Februar 2016, 15:17

Hallo,

mittels PHP kann man auch jetzt schon die Dauer ermitteln, die der Patient in MO bereits geöffnet ist. Das ist allerdings keineswegs trivial und würde hier sicherlich den Rahmen sprengen. Ansatz könnte hier sein, die Patientendaten (Nachname, Vorname, Geb.Datum) zu vergleichen und sich den Zeitpunkt zu merken, ab wann dort eine Änderung ist und anschließend diesen Zeitpunkt als Vergleichswert zu nehmen. Vom Support können wir darauf allerdings nicht weiter eingehen. Mit der Variable ginge es einfacher, das ist korrekt.
Dabei bliebe immer noch das Problem, dass die Schnellinfo nur nach den Aktionen in der Zentrale ausgeführt werden. Wenn man zehn Minuten nichts macht, dann "gz" drückt und eine Ziffer erfasst, wird nach dem Abspeichern der Ziffer die Schnellinfo ausgeführt. Dann wäre es für eine Rückmeldung allerdings zu spät.

Aus meiner Sicht wäre es hier besser, wenn wir bei der Ausarbeitung des Konzepts für den überarbeiteten Gebührendialog diesem Umstand Rechnung tragen und uns mögliche Ansätze überlegen. Die hier gewünschte Variable hätte vermutlich nur eine äußerst begrenzte Zielgruppe und würde weiterhin das Problem der Aktualisierung haben.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

12

Freitag, 19. Februar 2016, 15:41

Die hier gewünschte Variable hätte vermutlich nur eine äußerst begrenzte Zielgruppe und würde weiterhin das Problem der Aktualisierung haben.

Okay, war ja nur eine Überlegung zu einer Info, die sowieso schon da ist. Gibt ja auch wichtigere Themen.

Bis demnächst, ich klinke mich mal für ein eWoche aus.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Freitag, 19. Februar 2016, 17:09

mittels PHP kann man auch jetzt schon die Dauer ermitteln, die der Patient in MO bereits geöffnet ist. Das ist allerdings keineswegs trivial und würde hier sicherlich den Rahmen sprengen. Ansatz könnte hier sein, die Patientendaten (Nachname, Vorname, Geb.Datum) zu vergleichen und sich den Zeitpunkt zu merken, ab wann dort eine Änderung ist und anschließend diesen Zeitpunkt als Vergleichswert zu nehmen.

Hallo,

Eine Art Stoppuhr mittels einem PHP-Script zu realisieren stelle ich mir nicht so einfach vor, da, wenn ein PHP-Script einmal gestartet ist und durch gelaufen ist, sich nicht automatisch aktualisiert.

Ich arbeite selbst viel mit der Schnellinfo und habe hier einige PHP-Scripte laufen. In diesem Fall verstehe ich aber nicht, warum eine Anzeige der, nach 10 Minuten, abrechenbaren Ziffern unbedingt in der Schnellinfo erfolgen muss. Dann würde dort angezeigt :Ziffer xy kann abgerechnet werden und trotzdem muss ich sie manuell abrechnen.

Von INDAMED besser umzusetzen ist sicherlich eine bessere Visualisierung der abgelaufenen 10 Minuten, wie von Herrn Overhage oder mir angeregt (Post 6 und 5) und führt doch zu dem gleichen Ergebnis: Man erkennt auf einem Blick 10 Minuten sind um und entsprechende Ziffern können abgerechnet werden. Dies kann dann mit einem Klick auf einen entsprechenden Schalter erfolgen.
(Wahrscheinlich wäre dieser Post besser unter "Vorschläge und Verbesserungen" aufgehoben, aber es ergab sich so ;))


Viele Grüße

M.Meier


(PS: Anmerkung am Rande: Es gibt die PHP-Funktion "sleep (x Sekunden)", mit dem man ein PHP-Script für x Sekunden anhalten kann. Theoretisch könnte man damit auch eine Ausgabe im PHP-Script solange verzögern. Das heißt erst 10 Minuten nach Starten des Scriptes wird angezeigt : "Ziffer xy kann abgerechnet werden". Wahrscheinlich kann man dann aber auch solange nicht im MO arbeiten und nützt daher nichts. ;))

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mime« (19. Februar 2016, 17:14)


14

Freitag, 19. Februar 2016, 20:19

Hallo Herr Meier

Sie haben mich mit dem Zusatz auf eine gute Idee gebracht :-D

Jetzt ist aber erst einmal eine Pause dran.

Ich habe schon einmal mittels PHP und Ahk so etwas realisiert, dabei schreibt Ahk beim öffnen eines NEUEN Patienten die aktuelle Startzeit in eine Datei im Medoff Verzeichnis. Das Php Script liest hieraus bei jeder Änderung in der Karteikarte die Startzeit und vergleicht die mit der Istzeit. Der Rest ist ein einfacher Vergleich in Php.

Also machte ich es wieder zu Fuß ;-) Ungeschickt und umständlich geht eben auch.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

15

Freitag, 19. Februar 2016, 20:33

Hallo Josmed,

Da freue ich mich, dass ich sie durch meine Gedanken auf eine Idee gebracht habe :)
Ich wünsche ich ihnen viel Erfolg dabei, aber erst einmal eine schöne freie Zeit :)

Viele Grüße

M.Meier

16

Samstag, 5. März 2016, 10:38

Hallo,
ich habe mich zu folgender Version durchgerungen. Eine separate Stoppuhr groß am rechten Bildschirmrand zeigt mit die verbrauchte Zeit, allerdings ist ein Start und End Klick nötig. Auch daran gewöhnt man sich und hat immer den Überlblick. Viele Grüße
M.Heymanns
»Heymanns« hat folgende Datei angehängt:
  • Timer x.jpg (74,75 kB - 42 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2024, 11:48)

17

Donnerstag, 28. September 2023, 10:48

NAch Umstellen der Ansicht auf die neue Ansicht fehlt mir die Anzeige der aktuellen Behandlungszeit, habe ich immer für die Gesprächsziffer genutzt. Ich dachte zwar im Forum dazu schon mal etwas gelesen zu haben, aber ich finde es nicht...
Wie kann ich mir die aktuelle Behandlungsdauer anzeigen lassen ?

18

Donnerstag, 28. September 2023, 14:06

Es gibt den Container Timer (evtl heißt er auch Stoppuhr) den sie in ihre Ansicht einbauen können, der zählt dann automatisch mit.

LG C.Schnell

19

Donnerstag, 28. September 2023, 15:03

Japp, genau das habe ich gesucht, vielen lieben Dank !

20

Freitag, 29. September 2023, 07:55

Danke bleibt die Frage, ob es eine auswertbare Variable Behandlungszeit geben wird.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger