Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. Februar 2016, 01:33

Medikamenten_Stufenpläne

Hallo,

auch habe mich bisher nicht mit dem Mediplänen ind MedOff anfreunden können :-(

Besonders wichtig in unserem Fach sind Medipläne bei der Umstellung (v.a. von Antiepileptika) - hier wird systematisch über Wochen die Dosierung des einen Medikaments heruntergesetzt und die des neuen Medikaments hochgesetzt, bis die (vorläufige) Enddosis erreicht ist.


Z.B Umsetzen Levetiracetam auf Lamotrigin von 2x 500mg Leve auf 2x 50mg Lamo.

1, Woche
Leve 500-0-500
Lamo 25 0- 0

2. Woche
Leve 250 -0 500
Lamo 25-0-0

3. Woche:

Leve 250-0-500
Lamo 25- 0 -25

4. Woche
Leve 250 -0-250
Lamo 25-0-25

usw.

leider läßt sich dies in den Mediplännen von Medoffice nicht gut realisieren - obwohl dort Beginn und Endedaten vorgeshen sind - nur ich kann jeweils nur den "aktuellen" Plan ausdrucken.

Für die feste Standardmedikation brauche ich idR das VO Blatt nicht, die Dosierung drucke ich (nur mit Luoe lesbar !) auf das Rezept.

Außerdem:
Leider kann ich bei meinen Wirkstoffverordnungen nur in mehreren Schritten auch die Dosierung angeben - d.h. ich muss das Rezept soeicher, neu aufrufen und dann kann ich ide Dosierung hinterlegen.

Da ich 95% Wirkstoffverordnungen mache, ist das schon etwas mühsam.

Gruß

B. Müller

2

Mittwoch, 10. Februar 2016, 07:34

leider läßt sich dies in den Mediplännen von Medoffice nicht gut realisieren

Hallo Privacy,

ich gebe solche auf- oder absteigende Dosierungen im Medikamentenformular (Medikament verordnen) als "Dosiertext" ein. Hier kann man auch mit Autotext arbeiten und der Text wird auch in den Medikamentenplan übernommen.
Alternativ kann man für bestimmte Medikamente auch in der Briefvorlage ein Dosierschema anlegen und dem Patienten dann für dieses Medikament (bei uns oft Cortison) eine eigene Dosieranleitung mitgeben.

viele Grüße

M.Meier

3

Mittwoch, 10. Februar 2016, 09:07

Hallo,

dies wäre vermutlich ein Anwendungsgebiet für die eher selten genutzte Funktion der Therapiepläne, in denen dies strukturiert hinterlegt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 10. Februar 2016, 11:41

Hallo,

dies wäre vermutlich ein Anwendungsgebiet für die eher selten genutzte Funktion der Therapiepläne, in denen dies strukturiert hinterlegt werden kann.

Hallo Herr Wingenbach !

Habe mir grade mal im Handbuch der Zentrale 9-131 den Passus zu den Therapieplänen angesehen, kannte Sie bis her nicht.

3 Fragen tauchen für mich auf:

1. Bei mir ist in der Zentrale unter dem Menuepunkt Einträge kein Unterpunkt Therapieplan sichtbar
ich kann ihn nur mit dem Kürzel aufrufen. (Leider ohne Screenshot)

2. Wenn ich im DPS einen Therapiplan anlege gibt es den Button "Patientenaufklärung", dieser ist bei mir (V 2770) ohne Funktion. (Siehe Bild tp1)

3. Unter dem Medi-Auswahlbutton im DPS hätte ich die AMIS-Datenbank erwartet,
es öffnet sich aber die abgebildete, wohl dann selbst zu erstellende Liste (Bild tp2)

Nutzt schon jemand diese Pläne und kann dazu mehr sagen ??
»B. Overhage« hat folgende Dateien angehängt:
  • tp 1.JPG (52,08 kB - 24 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Mai 2025, 16:26)
  • tp 2.JPG (90,36 kB - 21 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Mai 2025, 16:26)
  • tp3.JPG (69,29 kB - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Mai 2025, 16:26)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »B. Overhage« (10. Februar 2016, 12:35)


5

Mittwoch, 10. Februar 2016, 13:41

1. Bei mir ist in der Zentrale unter dem Menuepunkt Einträge kein Unterpunkt Therapieplan sichtbar
ich kann ihn nur mit dem Kürzel aufrufen. (Leider ohne Screenshot)

Hallo Herr Overhage,

siehe Screenshot


viele Grüße

M.Meier

PS: Zu der Einrichtung von Therapieplänen im DPS kann ich auch nichts sagen. Ich kenne sie auch nicht, dachte immer das wäre eher etwas für sich wiederholende Therapie, wie z.B. Chemotherapie...
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Dosierplan.jpg (57,62 kB - 34 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Mai 2025, 16:27)

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Februar 2016, 19:04

Hallo Herr Meier, danke für den Hinweis, Sie haben mich aber missverstanden

Ich meinte den von Herrn Wingenbach vorgeschlagenen Therapieplan, den ich nicht im Menue sehe.
Die Medikamentenpläne habe ich im meinen Menüs und nutze Sie auch (allerdings über Kürzel und Schalter)

Einen ruhigen Abend noch
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup: