Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. November 2015, 11:50

Windows 10 Status

Hallo INDAMED

In der letzten Updateveröffentlichung von MO steht noch folgendes drin;

.
Betriebssystem Windows 10 von Microsoft
Im Juli erscheint voraussichtlich das Betriebssystem Windows 10 von Microsoft.
MEDICAL OFFICE® wurde für Windows 10
bisher noch nicht umfassend getestet. Rechtzeitig zum Start von Windows 10 werden wir unsere Tests abgeschlossen haben
und Sie informieren.

Gibt es diesbezüglich schon Informationen, da W10 jetzt schon auf vielen Rechnern vorinstalliert ausgeliefert wird? Oder habe ich die entsprechende Info überlesen?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Montag, 9. November 2015, 12:15

Hallo Josmed,

Ich betreibe Medical Office auf mehreren Rechnern unter Windows 10 ohne Probleme. Das einzige mir bekannte Problem ist im Moment, dass der Vorsorgeuntersuchungsplan nicht ausgedruckt werden kann. Das führt ganz zuverlässig zum Absturz von Medical Office. Bin gerade noch dabei zu testen, ob solche Programme wie BlueCherry und Cardiosoft unter Windows 10 laufen. Gebe dann mal bei Gelegenheit hier Bescheid.

Grüße,
Peter Quick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (9. November 2015, 14:43)


3

Montag, 9. November 2015, 13:16

Hallo Herr Quick
Bin gerade noch dabei zu testen,
Vielen Dank, jetzt muss ich nur noch wissen, wie Sie das alles in die 24 Stunden eines Tages pappen :D

Liebe Grüße, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Montag, 9. November 2015, 13:24

jetzt muss ich nur noch wissen, wie Sie das alles in die 24 Stunden eines Tages pappen

Das ist die viel interessantere Frage :D

viele Grüße

M.Meier

5

Montag, 9. November 2015, 14:43

Hallo,

naja, Sie beide sind ja auch nicht gerade untätig hier :D :D :D


Ist halt mein Hobby der PC...


Grüße,


P. Quick

6

Dienstag, 10. November 2015, 14:09

Hallo,

bisher sind unter Windows 10 nur 2 Probleme bekannt:

Auf einigen PCs wird beim Herunterfahren des Rechners der MOWrapper nicht korrekt beendet (ähnlich zu dem Problem wie es auf Windows XP bestand).

Das zweites Problem betrifft die Verwendung von RTF-Objekten in List&Label-Formularen. Der Kindervorsorgeuntersuchungsplan verwendet solche RTF-Objekte und daher tritt dort das Problem auf. Solche Formulare können nicht bearbeitet und auch nicht gedruckt werden. In MO wird List&Label in Version 18 eingesetzt. L&L18 ist nicht unter Windows 10 getestet worden und demzufolge auch nicht dafür freigegeben. Unsere Entwicklung prüft einen möglichen Workaround, sodass auch solche Formulare wieder unter Windows 10 gedruckt werden können. Wir könnten den Kindervorsorgeuntersuchungsplan neu erstellen und dabei auf die angesprochenen RTF-Objekte verzichten, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass bei eigenen Formularen oder Anpassungen für bspw. Rechnungen oder Privatrezepte ebenfalls RTF-Objekte verwendet wurden. Daher genügt die Anpassung des Kindervorsorgeuntersuchungsplans nicht.

Es ist durchaus möglich, dass jemand von beiden Problemen nicht betroffen ist und er Windows 10 ohne Probleme verwenden kann. Aber solange die Probleme bestehen, kann bei aktuellem Stand noch keine vollständige Freigabe für Windows 10 erteilt werden. An beiden Problemen wird von unserer Entwicklung gearbeitet und wir werden die Freigabe für Windows 10 bekannt geben sobald die Lösungen verfügbar sind.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

7

Dienstag, 10. November 2015, 14:13

Auf einigen PCs wird beim Herunterfahren des Rechners der MOWrapper nicht korrekt beendet
Stimmt, ist auf _allen_ meinen PCs mit Windows 10 so, nicht nur auf einigen. Läßt sich aber wegklicken bzw. gibt nur einen Hupton als Fehler beim Runterfahren...

Grüße,

P. Quick

8

Montag, 16. November 2015, 12:13

Hallo,

so, jetzt habe ich auf dem Rechner mit Bluecherry und Cardiosoft Windows 10 installiert.

Cardiosoft (6.61) muß man im Windows 7 Kompatiblitätsmodus laufen lassen (nach Anpassung der Treiber für den COM-Port und passender Einstellungen für COM-Port und LPT-Port), dann läuft es aber reibungslos.

BlueCherry war etwas komplizierter. Ich hatte noch den MS SQL-Server 2005 drauf, da ich eine alte Installation hatte. Der läuft mehr schlecht als recht unter Win 10. Habe daher heute mit der Hotline auf SQL-Server 2012 upgedated, jetzt läuft auch BlueCherry unter Windows 10 problemlos.

Wollte ich nur ergänzen, damit andere Kollegen Bescheid wissen...


Grüße,

P. Quick

9

Freitag, 11. März 2016, 14:01

Da war er heute morgen wieder, der Hinweis vom Microsoft auf die Version 10 (noch kostenfrei) upzudaten.
Wie sieht es mittlerweile mit MO aus?

10

Freitag, 11. März 2016, 16:10

Hallo,

alle meine Rechner laufen mittlerweile unter Windows 10. Einziges Problem ist und bleibt das eingebaute Vorsorgenformular für die Kindervorsorgen. Da habe ich mir (dank der Design-Hilfe von Herrn Meier) ein passendes Formular selbst gebaut, was zum Download für alle bereitsteht. Ansonsten alles problemlos...

Ich würde mir nur Programme, die per GDT angebunden sein nochmal ansehen, s.auch meine Beiträge oben.

Grüße,

P. Quick

11

Freitag, 11. März 2016, 18:01

Hallo,

ab Version 2850, also spätestens mit dem kommenden Quartalsupdate, ist MEDICAL OFFICE für Windows 10 freigegeben :)
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

12

Freitag, 11. März 2016, 19:37

Prima.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger