Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. Oktober 2015, 17:19

Anregung: Wiki zu Dokumentation

Hallo Anwendergemeinde,

ich gehöre zu denen, die auch lange techn. Dokumente durchsuchen und lesen um Probleme selbst zu lösen.

Leider sind die Dokumentationen zur MedOff nicht immer sehr aktuell.
Ich selbst bin gerne bereit, zu einer systematischen Dok beizutragen, die besser strukturiert ist als es die Hilfestellungen im Forum sein können.

Deshalb rege ich an ein Wiki zu erstellen - und frage, ob andere daran interessiert wären. Dieses ließe sich allmählich füllen und durch die Versionshistorie, die im Wiki geführt wird, sieht man auch, wie aktuell die Einträge sind.

Gruß

BM

2

Montag, 19. Oktober 2015, 17:55

Hallo Privacy

Die Idee ist gut, einen größeren teil dazu hat INDAMED ja schon erstellt. Ich würde mitmachen, wo ich es kann, aber die Hintergrundinformationen haben meist nur INDAMED bzw. die First-Level-Supports.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Montag, 19. Oktober 2015, 18:01

Hallo,

Ja, das finde ich auch super. Da würde ich sofort mitmachen. Ich glaube, es gibt schon ein internes Wiki, was aber nicht für den Kunden gedacht ist. Vielleicht könnte hier indamed noch etwas aufstocken und auch kundenspezifische Inhalte einfügen.

Grüße,

Peter Quick

4

Montag, 19. Oktober 2015, 22:59

Wiki

Klar wäre es toll, wenn Indamed das Wiki selbst einrichtet - und vielleicht auch ab und an über neuerstellte Seiten guckt und auf Fehler aufmerksam macht.
Ich denke, das würde auch manchen Support entlasten - und zB als Hilfe in später Stunde dienen ;-) ...

Wenn das läuft, wäre das ein weiterer Beleg für die Offenheit von Indamed und die Bereitschaft, die Nutzer "ins Boot zu holen".

Aber es steht uns natürlich auch frei, das Wiki selbst irgendwo hochzuziehen - notfalls würde ich ein Webseite einrichten.

Ich habe für die Praxis im letzten halben Jahr ein Wiki als QM-Instrument eingerichtet - funktioniert ganz gut.

Bei der Erstellung des Wiki würde ich zunächst die Menüstruktur der Programme - v.a. auch des DPFS nachbilden.

Gruß

Privacy

5

Montag, 19. Oktober 2015, 23:14

Hallo Herr Streit,

das wäre doch jetzt hier Ihr Stichwort :D :D


Wir brauchen dafür natürlich ein Grundgerüst und auch jemanden, der das Ganze verwaltet, damit kein Wildwuchs entsteht.


Dann könnte man dort auch gleich eine Rubrik für Schablonen (Statistik) und Formulare einrichten...


Grüße,


P. Quick

6

Montag, 19. Oktober 2015, 23:49

Hallo Herr Streit,

das wäre doch jetzt hier Ihr Stichwort :D :D


Wir brauchen dafür natürlich ein Grundgerüst und auch jemanden, der das Ganze verwaltet, damit kein Wildwuchs entsteht.
Ich bin bereit mich als Wikigärtner zu betätigen (Erfahrung aus Wikipedia, bei einer Internet-affinen Partei ... und im eigenen QM) und für eine gewisse Disziplin beim Anlegen von Beiträgen zu sorgen bzw. die Beitrge sinnvoll ins Gerüst zu verschieben


Dann könnte man dort auch gleich eine Rubrik für Schablonen (Statistik) und Formulare einrichten...
Download bereich ..

Gruß

Privacy

7

Dienstag, 20. Oktober 2015, 08:12

HAllo,

was wollen Sie mit "Download Bereich" sagen?

Ich weiß, daß es die Addons gibt. Hier fehlen aber z.B. die Schablonen für die Statistik...

Oder wollten Sie sagen, daß das Wiki einen Download-Bereich haben sollte?

Grüße,

P. Quick

8

Dienstag, 20. Oktober 2015, 12:19

was wollen Sie mit "Download Bereich" sagen?


Die übliche Wikimedia_Software hat einen Downlodfbereich integriert - allein scho für Bilder! aber Code kann man auch gut als Text ablegen.

Gruß

Privacy

9

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 17:14

Hallo zusammen,
systematische Doku finde ich gut. Was ist mit dem Handbuch? Ist dort nicht bereits das Wesentliche dokumentiert? Das Wiki sollte nicht Handbuchinhalte zum Inhalt haben. Bestenfalls Tipps&Tricks oder spezielle Anwendungen. Was noch?
MfG HR

10

Donnerstag, 4. Februar 2016, 23:02

Hallo zusammen,
systematische Doku finde ich gut. Was ist mit dem Handbuch? Ist dort nicht bereits das Wesentliche dokumentiert? Das Wiki sollte nicht Handbuchinhalte zum Inhalt haben. Bestenfalls Tipps&Tricks oder spezielle Anwendungen. Was noch?
MfG HR


Ich komme nochmal auf das Wiki zurück -
Das Handbuch ist nicht vollständig, viele Parameter, die im Datenpflegesystem angegebn sind, werden nicht erläutert - zB. die Fenstereinstellungen - was bedeuten die Zahlen?
zB Unter
Arbeitsplatz-Allgemein-Parameter-Anwendungen-Textexporttyp

Warum gibt es an einigen Arbeitsplätzen (mit eigener DB!) im Datenpflegesystem die

Arbeitsplatz-Allgemein-Parameter-BDT
Arbeitsplatz-Allgemein-Parameter-Extras

an anderen aber nicht?

Gruß

B. Müller