Sie sind nicht angemeldet.

  • »batsatd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Juli 2015, 20:50

Drucker - die unendliche Geschichte

1;

Mangel im MO:

Ich habe überall die gleichen Drucker
Wir drucken überall - Alles

alle Drucker haben immer die gleichen Schächte
auf allen Rechnern sind die identischen Druckertreiber

Es ist wirklich extrem ätzend, dass bei jeder Änderung von was auch immer am Client etc, die Druckeranbindungsorgie an jedem Pc, wenn man Pech hat durchgeorgelt werden muß.

Ich habe dazu keine Lust und der Support machts nichts umsonst.

Kann man nicht an einem Client das machen und dann auf die anderen Clients kopieren.

Ist das wirklich ein so unlösbares Problem? Für MO?

In einer papierlosen Praxis mit guter Hartdwareausrüstung muß das doch möglich sein. Das händische Gefummel an jedem einzelnen PC ist nicht zeitgemäß.

Wo liegt das Problem?


2;

ich habe einen Pc (meiner) der hat alles wie ich das so brauche. Bildchen, Farben, Aussehen der Karteikarte.

Ich will das auf allen Pcs genau so haben, wie kann man das da hinklonen, damit egal wer sich da anmeldet, genau das auf dem Bildschirm hat, wie ich das auf meinem Pc sehe:

ohne dass man das auf jedem Client wieder stundenlang händisch machen muß, und doch - 20% mindestens - vergessen hat, egal wers macht


Das mit den Papierkarteikarten war im Nachhinein, zeitlich gesehen, nicht viel schlechter und was die Richter und Dokumentenechtheit angeht allemal besser.
JS :D

manchmal habe ich das Gefühl, ein guter Teil meiner Arbeit dient dazu, die EDV Industrie und Umfeld zu bezahlen, ohne dass wir: ich oder meine Patienten einen Vorteil davon haben.
Oh Herr sende die Rente über mein Haupt, wenn Du schon keine Weissheit über die anderen verschwenden willst 8o .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »batsatd« (29. Juli 2015, 20:55)


2

Donnerstag, 30. Juli 2015, 08:29

Hallo Batsadt

Sie können die Hilfsausbeute steigern, wenn Sie mehr Informationen mitgeben. Alte oder Neue Druckersteuerung? Mit der "neuen" können Sie theoretisch von einem Client aus alles konfigurieren....

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Donnerstag, 30. Juli 2015, 08:57

dass bei jeder Änderung von was auch immer am Client etc, die Druckeranbindungsorgie an jedem Pc, wenn man Pech hat durchgeorgelt werden muß.
Hallo batsatd,

also erstmal glaube ich ist es hilfreich hier im Forum vernünftig miteinander kommuniziert. Vernüftige Sprache erzeugt auch vernünftige Antworten.

Ich mußte noch nie wegen "jeder Änderung" alle Drucker neu anbinden etc. Was haben Sie denn genau geändert? Welche Druckersteuerung haben Sie (alte, neue). Welche Drucker und wieviele haben Sie? Welche Formulare drucken Sie dort (Blanko, normal)?

Wenn Sie uns Infos geben, helfen wir gerne. Bitte bedenken, wir sind nicht der kostenlose Support. Wir sind auch Kollegen mit Praxen, die uns Zeit kosten... es ist halt immer ein Geben und ein Nehmen

Wenn Sie einen gleichen Desktop auf dem PC wollen (nicht MO, sondern Desktop), brauchen Sie ein Windows-Server-System. Dort kann man das meines Wissens einstellen, daß der einzelne Nutzer immer die gleiche Oberfläche bekommt. Bei MO ist eine nutzerbezogene Konfiguration teilweise möglich, aber auch etwas aufwendig in der Einrichtung.

Grüße,

Peter Quick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (30. Juli 2015, 09:15)


4

Donnerstag, 30. Juli 2015, 09:11

ich habe einen Pc (meiner) der hat alles wie ich das so brauche. Bildchen, Farben, Aussehen der Karteikarte.


Hallo,

Von was für Bildchen, Farben... sprechen Sie? Wenn es um das Krankenblatt geht, man kann alles über die Nutzergruppen oder Nutzer steuern. Das heißt einmal eingerichtet und dann sollte es an jedem Rechner gleich aussehen. Ich empfehle hier immer eine Nutzergruppe Team anzulegen, wo z.B. die Krankenblattansichten definiert werden. Hier schiebt man dann alle Nutzer rein, die identische Ansichten sehen sollen. Alle weitere Rechte definiere ich dann im Einzelnutzer.

Meinen Sie wirklich das?

mfg.
Astrid Klomfaß

5

Donnerstag, 30. Juli 2015, 12:34

Hallo batsatd,

Wie meine Kollegen schon geschrieben haben, gibt es für fast alles aktuell schon Lösungen in MO - sofern es ein MO-Problem ist. Für noch nicht implementierte Änderungen/Wünsche hat INDAMED meist ein großes Ohr und ist uns - entgegen den meisten anderen AIS-Anbietern - sehr wohlgesonnen. WINDOWS-Probleme können meist auch gelöst werden.

Gerne helfen wir Ihnen. Sollten Sie um Umkreis von 150km um Forchheim (PLZ 91301) wohnen, schaue ich bei Ihnen vorbei und zeige ihnen an ihrem System was man so alles einstellen kann. Das ist ein rein privates Angebot meinerseits. Würde ich in meiner Freizeit machen...

Also: wir brauchen zunächst INFOS: Druckersteuerung - alt/neu - Benutzersteuerung - jeder einzeln oder als Gruppen, etc. vielleicht könnte man das auch im nicht öffentlich einsehbaren Bereich des Forums abhandeln? Schon mal an eine Teamviewersitzung gedacht? - Wenn Sie wollen können wir das ja mal machen... dann zeigen Sie mir das Problem und ich zeige Ihnen wie man es lösen könnte... nur ein Angebot.

Grüße
TF

6

Donnerstag, 30. Juli 2015, 12:57

Hallo batsatd,

das kann ich so nicht bestätigen. Wir habe hier diverese Kunden bis zu 120 Arbeitsplätzen. Dort laufen die Drucker ohne Probleme. Ganz im Gegenteil ist das Einrichten in Mo viel einfacher und als z.B in Programmen wie
Albis , Medistar und ixx-Isynet. Wenn man es einmal richtig eingerichtet hat läuft es ohne Probleme.

Mfg

C.Chmielarz

7

Donnerstag, 30. Juli 2015, 21:32

Hallo JS aus * :?: :?: :?:

Es ist wirklich extrem ätzend, dass bei jeder Änderung von was auch immer am Client etc, die Druckeranbindungsorgie an jedem Pc, wenn man Pech hat durchgeorgelt werden muß.

Die neue Druckersteuerung läuft bei mir sehr stabil. Ich musste bisher nie etwas an der Druckersteuerung ändern, egal was ich an den Clients geändert habe.

Ich habe dazu keine Lust und der Support machts nichts umsonst.

Es lohnt sich schon, sich die Mühe zu machen und MO auf seine Bedürfnisse ein zustellen. Der tgl. Arbeitsablauf mit Dokumentation, Befundung, Abrechnung usw., kann dann schon sehr vereinfacht werden. Diese Individuallisierung ist ein großer Vorteil von MO. Jeder arbeitet ja anders und da finde ich es hervorragend, dass MO angepasst werden kann. Das bedarf am Anfang etwas Mühe. Wenn sie keine Lust dazu haben, müssen sie eben den Support bemühen und es ist legitim, dass er für seine Arbeit Geld verlangt.

Wenn mal alles richtig eingestellt ist, läuft MO sehr stabil. Man braucht den Support dann so selten, dass man sich kaum noch an den Namen erinnert ;)

Das mit den Papierkarteikarten war im Nachhinein, zeitlich gesehen, nicht viel schlechter

Ich möchte nicht mehr den Papierkram, bin froh (fast) papierlos zu arbeiten und nutze die Unterstützung von MO bei der Dokumentation, Abrechnung usw.

wenn Du schon keine Weissheit über die anderen verschwenden willst

:thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


Viel Erfolg mit MO und viele Grüße

M.Meier

  • »batsatd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Freitag, 31. Juli 2015, 22:09

Zitat

also erstmal glaube ich ist es hilfreich hier im Forum vernünftig miteinander kommuniziert. Vernüftige Sprache erzeugt auch vernünftige Antworten.

eine bildhafte, wortgewaltige Sprache hat gerade in diesem Zusammenhang noch nie geschadet. Habe ich jemand auf die Füsse getreten ? Ich denke nicht. Ich trage keinen Anzug, niemals, keine Krawatte und auch keinen Kittel und mache meinem Unmut Luft, wenn es sonst schon keine macht. Meine Patienten machen das auch :)

-----

Moin,

Ich habe Turbomed Docstar Doc Comfort Mo logisch und frühere DosProgramme hinter mir. Auch unterschiedliche Servicepartner. Immer war das Druckerproblem ein Problem - und ja das ist ätzend.

Auch die MO Techniker haben aktuell ein Problem - und das macht mich unruhig.
Drucker sind wichtig und da hapert es meiner Meinung nach in der Programmierung / Anbindung oder was auch immer.
Und da muß schon noch etwas verbessert werden, insbesondere dann, wenn Drucker übers Netz laufen, da scheint es nicht nur bei MO ein Problem zu geben.
So individuell ist das eigentlich gar nicht, bestenfalls ändern sich die Schachtanordnungen von Praxis zu Praxis.
Ich poste das auch desshalb hier so deutlich, damit vil Indamed an dieser Schnittstelle vom Arzt zum Rezept etc Verbesserungen programmiert.
Man kommt ja als Normalsterblicher an Indamed nicht ran, die sind besser abgeschottet als die Königin von England.

Und weil aktuell viele Ärzte aus unterschiedlichen Gründen wechelwillig sind, würde ein Programm, das das Druckeranbindungproblem lösen kann - out of the box - quasi - mächtig punkten würde.
Schönen Abend
JS

9

Samstag, 1. August 2015, 09:59

Ich poste das auch desshalb hier so deutlich, damit vil Indamed an dieser Schnittstelle vom Arzt zum Rezept etc Verbesserungen programmiert.
Man kommt ja als Normalsterblicher an Indamed nicht ran, die sind besser abgeschottet als die Königin von England.
Hallo,

leider haben Sie uns keine weiteren Sach-Informationen gepostet, so daß sicher keiner der Kollegen mehr dazu sagen kann.

Die neue Druckersteuerung ist wirklich sehr einfach für den etwas erfahreren Nutzer. Wenn ich an meine Medistar-Zeit denke, in der Druckersteuerung nur mit Informatik-Studium zu bewältigen war, ist die MO-Druckersteuerung ein Traum. Ich selbst habe nur Netzwerkdrucker, die damit bestens funktionieren.

Also, daß Sie an Indamed nicht rankommen, kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Natürlich ist Ihr Support der erste Ansprechpartner. Wenn der nicht mehr weiterweiß, kommt immer der SLS in der Zentrale zum Einsatz. Selbst den Chef kann man per email erreichen, natürlich nicht bei "Banalitäten". Also ich kenne keine andere Software-Firma, bei der es unproblematischer laufen würde....


Wenn Sie Hilfe hier im Forum möchten, dann posten Sie doch bitte mehr Infos... schimpfen alleine ist halt wenig konstruktiv...

Grüße,

Peter Quick

10

Donnerstag, 9. Juni 2016, 16:21

Drucker

Hallo zusammen,

wir haben auch ein Druckerproblem - breits in einem Beitrag geöffnet. Was mir auffällt - nach jedem Update müssen bestimmte Drucker / Formulare neu eingestellt werden! Warum?

Grüße Probst Andreas

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 9. Juni 2016, 16:36

Was mir auffällt - nach jedem Update müssen bestimmte Drucker / Formulare neu eingestellt werden! Warum?

Hallo Probst Andreas

Nutzen Sie die neue Druckersteuerung und was meinen Sie mit obigen Einwurf, welche Formulare und was muss neu eingestellt werden.

Ich habe schon lange kein Formular neu einstellen müssen, habe aber auch in den Formularinterna (List & Label) keine Veränderungen vorgenommen.
Es gibt Kollegen, die dort aktuv sind, dann muss, sofern ein amtl. Formular KV-Seits neu definiert wird MO wohl die benutzerseitigen Anderungen überbügeln.

Spezifizieren Sie doch mal Ihr Problem, welcher Drucker, welches BS, welches Formular
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

12

Samstag, 6. August 2016, 18:50

Drucker

Hallo, ich habe mich jetzt weitgehend rein gefunden nach 1 1/2 Jahren Nutzung. Man kann ja relativ einfach Druckereinstellungen von einem Platz auf einen anderen übernehmen, indem man sagt: Nutze diese einmal eingerichtete Einstellung auf Platz x, y und z. Was ich nicht verstehe sind die Begriffe alte und neue Druckersteuerung. Kenne ich nur die neue? Kann damit nix anfangen.

13

Sonntag, 7. August 2016, 10:42

Kenne ich nur die neue?

Hallo,

wahrscheinlich ist das so :)
Die neuer Druckersteuerung gibt es erst seit einigen Jahren (ich schätze etwa 3 Jahren, kann aber auch weniger oder mehr sein). Die neuen Anwender kennen daher nur die neue Druckersteuerung. Damit Anwender, die auch vorher mit MO gearbeitet haben, nicht gleich auf die "neue" Druckersteuerung umstellen müssen. können sie die "alte" Druckersteuerung weiter benutzen und dann irgendwann, wenn es passt, auf die neue Druckersteuerung wechseln.


viele Grüße

M.Meier