Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. Juli 2015, 12:36

2 Fehler seit dem Quartalsupdate II/15

1. Der 01.07.15 lässt sich nicht mehr filtern im Tagesprotokoll, es
werden alle Patienten angezeigt.

2. Will man in einem Patienten die Gebührenziffern von mehreren
Terminen erfassen und verändert dazu das Datum, werden alle Gebührenziffern auf
das zuletzt eingegebene Datum erfasst.

2

Donnerstag, 9. Juli 2015, 17:58

2. Will man in einem Patienten die Gebührenziffern von mehreren
Terminen erfassen und verändert dazu das Datum, werden alle Gebührenziffern auf
das zuletzt eingegebene Datum erfasst.
Hallo,

das ist kein Fehler, sondern ist so gewollt. Wenn Sie für verschiedene Tage getrennt GZ aufnehmen wollen, müssen Sie mit dem Kommando "gt" (Gebühr Tag) arbeiten...

Mit der Tagesliste haben Sie recht, ist bei mir auch so. Müßte ein Fehler sein...

Grüße,

Peter Quick

K.Riemer

unregistriert

3

Freitag, 10. Juli 2015, 08:46

Guten Morgen,

1. Filtern in der Tagesliste

wird nach einem bestimmten Datum gefiltert, werden hier alle Fälle angezeigt, die an dem Tag eine Aktion haben. also entweder es gibt einen Eintrag im Krankenblatt oder der Fall wurde angelegt.

Sollte es anders sein, dass hier auch Patienten stehen, die keinen gültigen Fall haben und keinen Eintrag, dann wenden Sie sich bitte an ihren Betreuer und zeigen ihm dies per Teamviewer.


2. Das Problem mit den Gebührenziffern hat Dr. Quick schon richtig erklärt. =)


MfG K.Riemer :)

4

Freitag, 10. Juli 2015, 13:47

Vielen Dank, Dr. Quick für den Hinweis auf das Kommando "gt".

Das Problem mit dem unfilterbaren Tag 01.07.2015 im Tagesprotokoll besteht weiterhin.

@K.Riemer: "wenden Sie sich an ihren Betreuer" habe ich jetzt schon das zweite Mal von Ihnen als Antwort bekommen. Ungewöhnlich für ein Software-Supportforum.

5

Freitag, 10. Juli 2015, 14:21

Hallo jouaux,

gerne möchte ich auf Ihren Eintrag antworten.
Dieses Forum wurde geschaffen, damit sich die MEDICAL OFFICE Anwender untereinander austauschen können. Es ersetzt auf keinen Fall den Support und bei zeitkritischen Themen würde ich Ihnen empfehlen immer zuerst über die Hotline Ihres Betreuers zu gehen.

Bei Fehlermeldungen oder Fragestellungenn, die hier nicht beantwortet werden können... unter anderem auch, weil man sich das Problem per Fernwartung ansehen muß, werden Sie deshalb darauf hingewiesen sich an Ihren Support zu wenden.


Mit freundlichen Grüßen
Astrid Klomfaß

6

Montag, 13. Juli 2015, 09:30

Hallo jouaux,

zu 1.:

Möglicherweise haben Sie Im Datenpflegesystem beim Abrechner auf dem Reiter "Sonstiges" das Kreuz bei "GKV-Fälle gelten gesamtes Quartal" gesetzt, dann steht auf allen Fällen des aktuellen Quartals unter "Gültigkeit vom" der 1.7. drin und alle Fälle tauchen im Tagesprotokoll des 1.7. auf.

Viele Grüße aus Messel
Markus Schlachtenkow

7

Montag, 13. Juli 2015, 12:48

Hallo Herr Schlachtenkow,

das könnte die Erklärung sein. Sinnvoll ist das aber sicherlich nicht. Auch für den 1.7. will ich ja wissen, welche Patienten dort behandelt wurden und nicht wessen Schein dort startet. Wenn die Entwicklung das so nachvollziehen kann, sollte man nochmal über das aktuelle Vorgehen nachdenken...

Danke trotzdem für den Erklärungsansatz. Manches bleibt einem ja als Nutzer verborgen...

Grüße,

Peter Quick

8

Montag, 13. Juli 2015, 14:19

Hallo,

wir werden die Problematik hier noch einmal besprechen. Bis jetzt sind wir davon ausgegangen, das man ein Tagesprotokoll auch an dem jeweiligen Tag benutzt, also in diesem Falle am 01.07.2015. So wie es aussieht, werden diese Tagesprotokolle auch rückwirkend benutzt und dieses "Gültig ab dem 01.07. bedeutet für MO, das am 01.07. auch etwas gewesen ist, warum sollte sonst der Fall ab dem 01.07. gültig sein?

mfg
Astrid Klomfaß

9

Montag, 13. Juli 2015, 15:07

Gültigkeit ab 1. des Quartals

Für uns ist diese Regelung auch nicht sinnvoll - wir müssen - damit Rezept und HMV -Verordnungen weiterlaufen bei allen Heimpatienten (ca. 800) in den ersten Tagen die CK einlesen - die erste Leistung erfolgt dann aber irgendwann - bei der geplanten Visite oder wenn Verordnungen nötig sind.

Gruß

B. Müller

10

Dienstag, 14. Juli 2015, 11:19

Hallo,

und genau hier kommt die Schwierigkeit. Woher soll MEDICAL OFFICE wissen, das Sie nur vorsorglich Ihre Karten einlesen? Sinn des Tagesprotokolls in MEDICAL OFFICE ist, das man am Ende des Tages ermittelt, bei welchen Patienten welche Einträge erfasst sind und zum anderen wo vergessen wurde etwas zu erfassen. Wir müssen uns also auf den Fall bei der Suche konzentrieren und da kommt die Gültigkeit des Falles mit ins Spiel.

Vielleicht haben Sie ja eine Idee, wie wir das umsetzen können. Meine Idee war hier das Einlesedatum mit zu berücksichtigen, aber dann wird der Punkt von Privacy auch nicht berücksichtigt.

Jetzt meine Frage: Was wollen Sie überhaupt erreichen mit dem Tagesprotokoll? Ist da nicht die Statistikabfrage besser?

mfg.
Astrid Klomfaß

11

Dienstag, 14. Juli 2015, 15:04

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

ich kontrolliere mit dem Tagesprotokol die Einträge der Patienten die an diesem Tage in meiner Behandlung gewesen sind. Daher bin ich mit der jetztigen Funktionsweise voll zufrieden. Den "Fehler" das alle Patienten auch am ersten Tag des Quartals in der Liste auftauchen habe ich bisher nicht bemerkt, da ich das Tagesprotokoll immer am selben Tag ab arbeite, aber dieser "Fehler" besteht auch bei mir (Musste aber ersteinmal nachschauen). MIr ist auch unklar wie oder woran MO erkennen können soll das die ECards nur vorsorglich eingelesen werden. Ich denke hier wird von MO bzw den Programmieren zuviel erwartet.

Mir persönlich wäre es wichtig das das Tagesprotokol in seiner jetztigen Funktionsweise erhalten bleibt. Ob der "Fehler" mit dem auftauchen aller Patienten am ersten Tag des Quartals (1.1., 1.4., 1.7. und 1.10. durch Eingrenzung der Scheingültigkeit zu lösen ist soll Indamed prüfen.

Viele Grüße

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

12

Montag, 20. Juli 2015, 11:40

Vielen Dank für die nützlichen Tipps und Hinweise.




Zur Erklärung: Wir nutzen die Tagesliste zur Erfassung aller
Leistungen/Ziffern. Da das bei uns eine Helferin übernimmt, wird die Liste immer
am Folgetag bearbeitet, da wir im Schichtsystem arbeiten und diese Helferin
nicht immer zum Ende der Sprechstunde Dienst hat.






Für uns ist es eigentlich zwingend notwendig, dass jeder Tag
einzeln filterbar ist. (so wie es m.E. auch vor dem Update der Fall war)




13

Montag, 20. Juli 2015, 13:49

Problem Tagesliste oder Tagesprotokoll

Guten Tag.

Dies ist ein Versuch zu helfen, wobei ich das Problem nicht sicher verstanden habe.
Zitat: Wir nutzen die Tagesliste zur Erfassung aller Leistungen/Ziffern.

Reden wir von der TAGESLISTE (Aufruf über SHIFT + F5 oder 14. Button oben):

Hier kann ich doch jeden beliebigen Tag aufrufen und alle am jeweiligen Tag in diese Liste eingetragenen Patienten ansehen. Bei gleichzeitigem Datumswechsel im MO System kann ich dann auch alle Patienten ohne große Umstände bearbeiten.

Oder geht es um das TAGESPROTOKOLL (Aufruf über Statistik F10 usw)


Wenn ich dies heute am 20.Juli mit dem Zeitraum 1.7. bis 1.7. suchen lasse, kommen in der Tat alle Patienten wegen des obigen Problems (Scheingültigkeitsbeginn ist 1.7.). Habe ich wie Her Jovy noch nie so benutzt.
Das Problem ist aber leicht zu lösen indem sie als 2.Gruppenbedingung nach einem "Krankenblattseintrag vorhanden" suchen lassen. Dann erhalten Sie eben ein Tagesprotokoll mit allen den Patienten, bei dem an diesem Tag etwas eingetragen wurde

Aber es bleibt für mich die Frage warum sie Überhaupt so arbeiten wollen

Ich verstehe das Zitat Wir nutzen die Tagesliste zur Erfassung aller Leistungen/Ziffern, so, dass da etwas nachgetragen werden soll, was am Vortag eventuell vergessen wurde.
Für diesen Zweck kann man doch spezielle Statistiken entwerfen und das System suchen lassen statt wertvollen Personalarbeitszeit zu Ver (sch)wenden
Wenn sie dem Forum mitteilen, wonach ihr Personal denn genau in der Tagesliste oder dem Tagesprotokoll suchen soll, wird man Ihnen bestimmt einen Statistik Suchlauf konzipieren könne, der dies bewerkstelligt.

Mit freundlichem Gruß

Rolf Meffert

14

Montag, 20. Juli 2015, 19:37

Wir nutzen die Tagesliste zur Erfassung aller
Leistungen/Ziffern. Da das bei uns eine Helferin übernimmt, wird die Liste immer
am Folgetag bearbeitet, da wir im Schichtsystem arbeiten und diese Helferin
nicht immer zum Ende der Sprechstunde Dienst hat.
Hallo Herr Meffert,

es wird nicht gesucht, sondern die Helferin gibt anscheinend alle Ziffern des letzten Tages ein, wenn sie nicht an dem Tag auch Dienst hatte. Damit würde dem Kollegen keine Suchmaske helfen, sondern die Helferin geht alle Einträge durch und gibt dann die passenden Ziffern ein.

Man kann sich aber sicher, wie Sie es auch vorgeschlagen haben, eine Suchmaske in der Statistik machen, die alle Patienten des Vortages mit Einträgen im Krankenblatt (tcha, welche gibt es dann, Diagnose?, Ziffern fehlen ja, müßte also Einlesedatum der KK-Karte sein(?) ) sucht, damit man dann alles nacharbeiten kann.

Der Kollege müßte mal posten, anhand welchen Kriteriums er festmacht, daß der Patient an dem Tag in der Praxis war. Medikamente? KK-Karte eingelesen? Diagnose vorhanden? Dann kann man eine Schablone basteln...

Ehrlicherweise würde ich nicht so arbeiten, da die Fehlerquote höher ist, als wenn ich es schnell selbst eingebe... muß aber jeder wissen...

Grüße,

Peter Quick