Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. Januar 2012, 18:12

Privatabrechnung: Erstellung der Rechnung auf 2. Installation

Hallo

Ich lasse MO, quasi als Backup, auf einem Laptop zu Hause mit einer Kopie der Praxisdaten laufen. Dabei handelt es sich NICHT um eine Mobile Installation, sonder nur um eine lauffähige Kopie. Wenn ich nun auf dieser Kopie die Privatabrechnung erstelle und versende, was muss ich dann im Hauptsystem mit den dort noch NICHT versendeten Rechnungen machen, damit diese als erledigt markiert werden?

Liebe Grüße, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Montag, 30. Januar 2012, 09:55

Hallo, Josmed,

Diese Nutzung stellt eine Lizenzverletzung dar und wird daher nicht supportet. Wenn Sie zu Hause mit den Praxisdaten arbeiten möchten und die Änderungen dann ins System übertragen wollen benötigen Sie die mobile Lösung.

3

Dienstag, 31. Januar 2012, 19:29

Der Aufwand und die Fehleranfälligkeit einer 2. Installation (mit dem hin und her einer Datensicherung) sind bei dem Preis und den Leistungsmerkmalen der MOBIL-Lösung nicht zu rechtfertigen. Viele Fragen erledigen sich von selbst und Sie haben ihre gesamte Praxis stets aktuell auf Ihrem Laptop und damit auch die Möglichkeit einer Notfallserverlösung. Davon träumen andere Softwareanbieter nur!!!

Ihr Betreuer freut sich auf die Bestellung :thumbup:

4

Freitag, 3. Februar 2012, 00:01

Sowhat?

Ich habe eine Lizenz für die mobile Lösung, ABER ich teste mit der Kopie alles, ohne mein Produktiv System zu kompromittieren. Ich habe auch mehr Lizenzen, als ich nutze.... und ich kopiere nichts hin UND her, sondern nur HIN, deshalb komme ich nochmal auf meine Eingangsfrage zurück :-)

Liebe Gruesse, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Freitag, 3. Februar 2012, 20:33

Oha,

Zitat

Wenn ich nun auf dieser Kopie die Privatabrechnung erstelle und versende, was muss ich dann im Hauptsystem mit den dort noch NICHT versendeten Rechnungen machen, damit diese als erledigt markiert werden?
ohne jetzt kleinlich zu sein, aber das liest sich nicht wie testen. ;)

Da meine Kristallkugel gerade in der Reparatur ist, konnte ich nicht ahnen, dass Sie über die Mobillizenz verfügen, 8) was aber nichts an meiner Empfehlung ändert.
Solange Sie den Mobilrechner nicht wieder mit dem Server verbinden, wird ihr "Produktiv System" nicht kompromittiert.
Zum testen gibt es eine gut gefüllte Demo, die zudem noch mit allen Modulen ausgestattet ist. Also zum spielen bestens geeignet ist.

Wenn Sie Privatrechnungen erstellen und anschließend im "Hauptsystem" austragen wollen, handelt es sich doch eher um ein 2. Produktivsystem und das wäre (wie durch Herrn Kowalewski erwähnt) eine Lizenzverletzung egal wie viele Client-Lizenzen sie besitzen. :whistling:

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

6

Samstag, 4. Februar 2012, 21:07

Pff

okay, damit alle zufrieden sind; Ich arbeite normalerweise nur in der Praxis.
Die Kopie der DB habe ich zu Sicherungszwecken auf einem Laptop.
Auf dem Laptop teste zu zuerst neue Updates, um mein Produktivsystem nicht zu kompromittieren. P...
Meine erste (!) Privatabrechnung habe ich auf diesem Laptop erstellt.
Dabei habe ich versucht, alle Fehler zu korrigieren und danach habe ich die so entstandene PAD-Datei zu Abrechner gesendet. (Wurde aus datentechnichen Gründen (Fehler im Datensatz) abgelehnt und später habe ich alles noch einmal auf dem Praxissystem (korrekt) wiederholt und die Fehler traten erneut auf. (Dazu frage ich später an anderer Stelle)

Nun kann es ja mal vorkommen, dass mein Praxissystem kaputt geht.

Wenn das so sein sollte, kann ich mit meinem Laptop-Backup immer noch die Privatabrechnung machen...und andere Dinge auch....
Dann nutze ich in diesem Moment aber nur eine (1) Lizenz (Habe 15 Clients, 3 Mobile und einen Server lizensiert, nutze aber aktuell nur 13 Clients)

Wenn ich das dann aus der Not heraus mache und danach (!) die Praxis wieder ans laufen bekomme, wie kann ich dann die zwischenzeitlich versendeten Privatrechnungen auf dem so nicht synchron gehaltenen Praxissystem (z.B. bis zum Datum xx.yy.zzzz) auf den Zustand -abgerechnet- setzen. Ebenso kann ich andere Dinge (wenn die Praxis schläft) in Ruhe ausprobieren, Formulare ändern ud testen, ohne das bei einer Synchronisation in das Produktivsystem leidet.

Sollte dies wirklich ein Lizenzproblem sein (ich bin nie an mehr als einem Rechner produktiv tätig, es läuft also nur ein Rechner mit lizensierter MO-Software), dann möchte ich wissen, wie dies aussieht und wie es zu lösen ist, anderfalls komme ich noch einmal auf meine Eingangsfrage (es ist wirklich nur eine Frage) zurück...... ?(

...und vor weiteren Tipps zur Nutzung der Mobilen Version; ich werde dies erst später nutzen, auch wenn ich so verrückt bin, sie jetzt schon zu bezahlen.

Liebe Grüße, Josmed :)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Dienstag, 7. Februar 2012, 14:47

Sollten die Fälle bereits abgerechnet sein und auf Ihrem System in der Praxis noch offen, können Sie die Fälle doch einfach sperren, da bereits abgerechnet

8

Donnerstag, 9. Februar 2012, 10:44

Sollten die Fälle bereits abgerechnet sein und auf Ihrem System in der Praxis noch offen, können Sie die Fälle doch einfach sperren, da bereits abgerechnet

Hallo

Danke

Manchmal sind die einfachen Lösungen genau die richtigen :)

Genau solch eine Antwort habe ich gesucht, also händisch alle schon versendeten (theoretisch, hatte ja nicht geklappt ;-) Rechnungen im Praxissystem sperren!?
Bleiben die dann auf immer und ewig gesperrt, oder werden sie beim nächsten Rechnungslauf wieder aktiviert?

Liebe Grüße, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Donnerstag, 9. Februar 2012, 11:17

... bitte schön gerne.

Wenn Sie einen Fall sperren da bereits abgerechnet (sowohl direkt im Kostenträgerdes Patienten, als auch im Abrechnungssytem -Rechnungswesen- Rechnungen), bleibt dieser gesperrt. Sie können aber jederzeit die Fälle wieder freigeben (direkt beim Patienten im Kostenträger oder im Abrechnungsarchiv) -> natürlich nur wenn die Nutzerrechte da sind :)

10

Mittwoch, 15. Februar 2012, 16:17

Danke, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger