Sie sind nicht angemeldet.

  • »batsatd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. März 2015, 22:12

Papierlose Praxis - Befundübermittlung bei HA Wechsel? Hausarztpraxis

Wie kann ich meine Labordaten, RR, BMI, LZRR, EKG, Diagnosen, Mediplan Befunde Therapie etc an den neuen Hausarzt per Hardkopie senden. MO hat das so verschachtelt aufgebaut. Wie wird das automatisiert?
JS

2

Freitag, 13. März 2015, 15:47

Durch Ihre Helferin :D :D

anders werden Sie es in MO nicht schaffen. Woher soll auch MO wissen, was wichtig ist und was nicht ...

Wie der Ausdruck des Krankenblattes geht, wissen Sie aber, oder? Das könnten Sie ja auf einen PDF-Drucker umleiten, wenn Sie es digital wollen, oder was meinen Sie mit "Hardcopy" ?

Grüße,

Peter Quick

3

Montag, 16. März 2015, 12:23

Sie können sich eine Krankenblatt-Ansicht anlegen die nur die Daten zeigt die Sie weitergeben möchten.
Wenn Sie einen KB-Ausdruck über diese Ansicht machen wird auch nur das ausgedruckt was Sie sehen.
KB-Ansichten können Sie im Datenpflegesystem beim Nutzer anlegen.

Viele Grüße aus Messel
Markus Schlachtenkow

4

Montag, 16. März 2015, 17:13

Dieses Thema bringt mich wieder zu einem alten Gedanken von mir zurück, ob sich nicht alle (?) Softwarehersteller zusammensetzen könnten, um so einen "Karteikartentransfer" elektronisch (dh. ohne den Medienbruch Ausruck und wieder einscannen) zu bewerkstelligen. Aber wenn man sich die Entwicklung der BDT-Schnittstelle ansieht (zumindest soweit ich mich damit auseinandersetzen musste), ist damit vermutlich nicht zu rechnen?! Und es liegt ja in der Natur der Sache, dass Indamed alleine das Thema nicht lösen kann. Da müssten dann CGM etc. wohl auch mitziehen wollen...
Grüße
L.Kruse

5

Montag, 16. März 2015, 20:39

Krankenblattauszug

In unserer früheren software Med 7 gab es einen sehr komfortablen Krankenblattauszug per Knopfdruck (Auswahl per Häkchen z. B. alle Veordnungsdaten, alle Briefe ohne diese vorher öffnen zu müssen etc.), das hat keine Minute gedauert und alles war komplett. Habe dies als Anregung schon ins Forum gestellt und auch MO angeboten, das mal zu zeigen. Leider wohl bisher kein Interesse.

6

Montag, 16. März 2015, 21:12

Kurzer Nachtrag zur Verdeutlichung noch, sicherlich geht die digitale Übertragung eines PDF-Ausruckes (s. Kollege Quicks Beitrag), ich meinte oben aber eine Übergabe der strukturierten Daten, soweit möglich.

7

Dienstag, 17. März 2015, 07:31

Es ist doch klar, dass die Softwarehersteller hier kein Interesse dran haben. Im Falle eines Softwareanbieterwechsels wäre eine solche Option der perfekte Weg die Daten ohne Kostenaufwand in die neue Software zu konvertieren.

8

Dienstag, 17. März 2015, 14:06

Ausdruck von Patientenakten

Noch mal Kurz: Häkchen setzen beim Ausdruck ist ja nicht nötig - wenn man eine geeignete KB-Ansicht wählt.

Was aber nicht geht (oder ich habs nicht gemerkt) ist ein Ausdruck von Fremdbefunden, ohne jedes einzelne Dokument zu öffnen - ich glaube- da gibt's aber einen Wunsch.

Mit freundlichem Gruß

Rolf Meffert

9

Dienstag, 17. März 2015, 21:58

Was aber nicht geht (oder ich habs nicht gemerkt) ist ein Ausdruck von Fremdbefunden, ohne jedes einzelne Dokument zu öffnen - ich glaube- da gibt's aber einen Wunsch.t

Hier ist der Wunsch zur Abstimmung:
https://forum.indamed.de/index.php?page=SuggBox&suggID=76


viele Grüße

M.Meier

10

Donnerstag, 19. März 2015, 19:31

Es ist doch klar, dass die Softwarehersteller hier kein Interesse dran haben. Im Falle eines Softwareanbieterwechsels wäre eine solche Option der perfekte Weg die Daten ohne Kostenaufwand in die neue Software zu konvertieren.

Natürlich, vermutlich deshalb wurde BDT ja auch nie ernsthaft fortgeschrieben. Allerdings müsste die Definition eines Standards ja nicht bedeuten, dass dieser in der Software komplett freigeschaltet wird. Z.B. könnte der Export einzelner Patienten (=Arztwechsel) möglich sein, den kompletten Datenbestand exportieren (=Programmwechsel) könnte man aber sperren (die Möglichkeiten von AutoIt-Scripten o.ä. außer Acht gelassen).
Als ich von Turbomed wechselte, war die BDT-Schnittstelle zwar auch im Programm und konnte wohl auch für irgendeine zu meinen Zeiten nie genutzte Hausbesuchsfunktion für einzelne Patienten genutzt werden, aber für einen Komplettexport musste ein gesonderter Lizenzschlüssel zur zeitlich limitierten Freischaltung angefordert werden (der aber vertragsgemäß kostenlos war).
Grüße - L.Kruse

11

Mittwoch, 15. Juli 2015, 23:44

Dokumente gesammelt ausdrucken ohne zu öffnen

Mit diesem Platzhalter können Sie alle Dokumente in einem Worddokument ohne zu öffnen ausdrucken.

Den Namen Praxisarchiv bitte durch die eigene Bezeichnung ersetzen.



Anlagen:

{Bilder:Praxisarchiv:1:Alle}

{Bilder:Farb-Bild:1:Alle}