Sie sind nicht angemeldet.

  • »batsatd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. März 2015, 19:39

Abrechnung Rückgängig machen

Moin,

Ich habe eine komplette Abrechnung gemacht, zu Testzwecken, wie kann ich die Rückgängig machen. Bim von TM gewöhnt dass man das so oft wie man will machen kann ?

Hilfe erbeten

JS

  • »batsatd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. März 2015, 19:54

Ist das ein Vorgang, der nicht rückgängig gemacht werden kann ? Das wäre ohne Warnung im System ein schlimmer Fehler. Bin da grad mächtig in Panik.

3

Dienstag, 3. März 2015, 20:33

Hallo,

wenn sie die Abrechnung erstellen dürfen sie nicht "Quartalsabrechnung versenden" bestätigen, nur auf "Testabrechnung versenden" klicken!
Dann passiert nichts und es wird nicht "richtig" abgerechnet und man kann die Testabrechnung so oft durchführen wie man will. Diese Testabrechnung kann man dann auch zu Prüfzwecken der KV schicken.
Sie können auch das Abrechnungsfenster einfach schließen.

viele Grüße

M.Meier

4

Dienstag, 3. März 2015, 20:39

Hier noch ein Screenshot!
Sollten Sie versehentlich "Quartalsabrechnung abschicken" bestätigt haben, würde ich mich an den Support wenden, der kann die Krankenscheine sicher wieder öffnen!

viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:

5

Dienstag, 3. März 2015, 22:09

Hallo,

man kann die Krankenscheine auch selbst wieder aktivieren, was aber von Hand sicherlich ziemlich mühsam ist. Man müßte dann nach allen Fällen aus 1/15 suchen und die von Hand wieder freigeben (unter Kostenträger) ...

Haben Sie kein Backup, was Sie ggf. wieder einspielen könnten, wenn Sie wirklich endgültig auf Abrechnung verschicken gedrückt haben? Das zurückspielen und ggf. die letzten Änderungen nacharbeiten ...

Ich empfehle "zum Spielen" immer die kostenlose Testversion auf dem eigenen PC zu Hause mit den Daten aus der Praxis. Da können Sie testen, wie Sie wollen und Ihr Realsystem bleibt davon unberührt ... soll keine "postmortale Klugscheißerei" sein sondern ein Tipp für das neue Kennelernen. So habe ich auch mein System besser in den Griff bekommen ...

Grüße,

Peter Quick

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 4. März 2015, 08:05

Hallo Herr Quick
man kann die Krankenscheine auch selbst wieder aktivieren, was aber von Hand sicherlich ziemlich mühsam ist. Man müßte dann nach allen Fällen aus 1/15 suchen und die von Hand wieder freigeben (unter Kostenträger) ...


Im Abrechnungssystem gib es ein Archiv, dort können Sie ganz bequem alle abgerechneten Vorquartale wieder aufrufen
und erhalten dann eine Liste der Fälle des jeweiligen Quartals. Diese können Sie dann mit der rechten Maustaste entweder
einzeln oder aber alle markieren und dann wieder freigeben. !
»B. Overhage« hat folgende Dateien angehängt:
  • ABR 1.JPG (30,15 kB - 42 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juli 2025, 01:29)
  • ABR 2.JPG (54 kB - 38 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juli 2025, 01:29)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

7

Mittwoch, 4. März 2015, 08:06

abgerechnete Fälle freigeben

Guten Morgen batsatd,

wenn Sie versehentlich Fälle abgerechnet und gesperrt haben, können Sie diese auch über das Abrechnungssystem wieder freigeben. Alle abgerechneten Fälle landen im Archiv. Dort können Sie nach allen Fällen eines Quartals suchen lassen und diese auch auf einen Schlag wieder freigeben. Ohne im Kostenträger eines jeden Patienten manuell Hand an zu legen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=1818

Mit freundlichen Grüßen
D.Winkler

8

Mittwoch, 4. März 2015, 08:08

Ihr Kollege Dr. Overhage war schneller :)

9

Mittwoch, 4. März 2015, 12:48

Hallo,

da habe ich mal wieder was Neues gelernt... schön, wie man vom Forum profitieren kann...

Grüße,

Peter Quick