Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (11. Februar 2015, 12:09)
Edit: So, habe jetzt nochmal nachgelesen. Das ist ja ein Albtraum!! Wer hat denn so einen Qu... zugelassen? Ich kann in der Statistik nicht einmal nach anamnestischen Dauerdiagnosen suchen, wie soll ich jetzt alle meine vergebenen Diagnosen in "echte" Dauerdiagnosen umwandeln? Ich bitte um umgehende Rückmeldung von Indamed hier im Forum.
So wie ich es verstehe müssen die anamnestischen Dauerdiagnosen jedes Quartal neu angehakt werden. Das ist bei mir auch so. Sie werden nicht automatisch als abrechnungsrelevante Diagnosen übernommen. Bisher behelfe ich mir, indem die die "anamnestischen" Dauerdiagnosen, die ich mit dem Dokumentationsassistenten eingebe, gleich auf "Dauerdiagnose" ändere. Ist etwas lästig. (Die Änderung lässt sich im nächsten Quartal nicht so einfach durchführen.)
Wer die Verwendung der Kodierrichtlinien im Programm anhakt (im Datenpflegesystem unter <System> -> <Einstellungen> -> <Allgemein>), bei dem werden anamnestische Diagnosen nicht automatisch bei Scheinanlage auf diesen übernommen.
Das will ich über den Weg Forum reduzieren, außerdem haben fleißige Mitleser so einen Erkenntnisgewinn.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
ich habe nicht gesagt, dass ich irgend was nicht mehr so will. Ich hab nur gesagt dass Sie im Forum binnen eine Tages nicht unbedingt eine Antwort erwarten können. Darüber hatten Sie sich beschwert.Wenn Sie das in Zukunft nicht mehr so wollen, dann wäre eine allgemeine Klarstellung zu dem Thema sinnvoll.
Ich würde dazu folgendes Vorgehen vorschlagen:so, nach einem Tag gibt es leider immer noch keine Rückmeldung von Indamed zu dem Thema, was ich sehr bedauerlich finde.
Der DA erzeugt automatisch anamnestische Dauerdiagnosen, weil normalerwiese kein Unterschied existiert. Sie müssen auch Ihre vorhandenen anamnestischen Dauerdiagnosen nicht umwandeln. Wenn sie die Kodierrichtlinien nicht eingeschaltet haben, werden diese niemals "inaktiviert" und wenn Sie sie doch aktiviert haben, werden Sie nur dann inaktiviert, wenn sie in den letzten 4 Quartalen nicht auf irgend einem Fall abgerechnet wurden.Zur Sache an sich: Mir ist es trotz Ihrer Antwort immer noch nicht klar geworden (und Herrn Meier anscheinend auch nicht), warum jetzt der DA bei der Unterkategorie "Dauerdiagnosen" anamnestische Dauerdiagnosen vergibt.
Außerdem bleibt unklar, ob ich jetzt meine anamnetischen Dauerdiagnosen in "echte" Dauerdiagnosen umwandeln muß. Anscheinend werden ja die anam. DD (ich kürze mal ab) nach 1 Jahr inaktiviert.
In den Diagnoseketten kann man tatsächlich nicht die Diagnoseart hinterlegen. Bitte verwenden Sie den neuen Diagnoseerfassungsdialog (im Datenpflegesystem unter <Arbeitsplatz> -> <Allgemein> den Punkt "Neuen ICD10-Katalog verwenden" anhaken). Dort können SIe sich Diagnoseketten auf Schalter legen und da ist auch die Diagnoseart enthalten.Das "Anfangsproblem" war ja: Kann ich Diagnosekürzel (hier Diagnoseketten) mit Zusatzinfos verknüpfen: G, V, Z geht - Dauerdiagnose geht nicht!.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch