Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. Januar 2015, 19:15

Autohotkey

Hallo,


hat jemand Erfahrung mit AutoHotKey? Ich wollte mir den Vorgang des Ausdruckens der Notfallscheine automatisieren. Per Str-D sollte also erst F6, dann Alt-K, Alt-D, dann im Popup-Fenster Alt-D und abschließend erneut F6 gedrückt werden. Per "Send"-Befehl komme ich immer bis zum Popup-Fenster. Dann stockt das Script. Komisch, denn das Popup hat ja den Focus und müßte eigentlich den Befehl annehmen. Tut es aber nicht. Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße,

Peter Quick

2

Donnerstag, 22. Januar 2015, 22:20

dann im Popup-Fenster Alt-D


Guten Tag Herr Quick,

warum soll hier, im Popup-Fenster, "Alt+D" ausgeführt werden. Damit wird doch nur das Datum angewählt. Sollte hier nicht "Enter" ausgeführt werden, zum Drucken?

Wie sieht ihr Script aus?


viele Grüße

M.Meier

3

Freitag, 23. Januar 2015, 08:27

Hallo Herr Meier,

in dem Popup-Fenster ist ja das D von Drucken unterstrichen, mit ALT-D kann man den Druck auslösen. Daher habe ich auch ALT-D gewählt ...

Ich poste das Script mal später, ist noch zu Hause auf meinem Test-PC ...

Grüße,

Peter Quick

4

Freitag, 23. Januar 2015, 08:40

in dem Popup-Fenster ist ja das D von Drucken unterstrichen, mit ALT-D kann man den Druck auslösen. Daher habe ich auch ALT-D gewählt ...


Hallo Herr Quick,

es stimmt! Ich habe mir das in der Praxis noch einmal angeschaut und D ist unterstrichen. Irgendwie war es bei meinem Testsystem zuhause anders, da war das D nicht unterstrichen. Händisch kann ich aber hier in der Praxis das Drucken auch mit Enter auslösen.


viele Grüße

M.Meier

5

Freitag, 23. Januar 2015, 09:35

Hallo,

da haben Sie recht, denn der Button ist vormarkiert, es geht also beides. Komisch ist halt bei Autohotkey, daß das Popup-Fenster den Befehl nicht annimmt, aber ist poste heute Nachmittag mal das Script ...

Grüße,

Peter Quick

6

Freitag, 23. Januar 2015, 12:56

Hallo Herr Quick

Ich habe noch nicht verstanden, was Sie genau meinen. Welche Notfallscheine? Meinen Sie die Abrechnungsscheine? Mit ihren Angaben lande ich vom Krankenblatt genau dort und da ist bei mir ALT-D für das Datum belegt. Oder verstehe ich Sie falsch?

LG, Josmed

index.php?page=Attachment&attachmentID=1751

..und ja, mit AHK arbeite ich gerne und oft und sähr schlächt unnunprofessionäl 8)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (23. Januar 2015, 13:08)


7

Freitag, 23. Januar 2015, 13:23

Hallo Josmed,

Es besteht ein Unterschied zwischen dem Ausdrucken des Abrechnungsscheines (in ihrem Beispiel) und dem Notfallschein (siehe Anlage).
So wie ich Herrn Quick verstanden habe, geht es um den Ausdruck der Notfallscheine im Notdienst und dann gelangt man mit den genannten Tastenkombinationen auf das Fenster mit dem unterstrichenen D beim Drucken (siehe screenshot). Hier stoppt das AHK-Script von Herrn Quick, soll aber eigentlich weiterlaufen und es geht nicht mit Alt+D mit dem Send-Befehl im Script...


viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Notfallschein.jpg (67,89 kB - 15 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Dezember 2024, 00:31)

8

Freitag, 23. Januar 2015, 13:46

Hallo,

OK, Problem hat sich gelöst, wie auch immer. Habe mal schnell in der Praxis das Autohotkey installiert und das Script geschrieben, hier geht es jetzt bestens ... Könnte daran gelegen haben, daß ich es zu Hause compiliert habe?

Vielen Dank für Ihre Mühe und Zeit.



Vielleicht sollten wir eine Sammlung an Autohotkey-Scripten für Interessierte machen, dann muß nicht jeder alles neu erfinden ...

Hier mein Script (sehr einfach):


^D::
Send {F6}!K!D
Send !D
Send {F6}

Führt bei Strg-D im Krankenblatt dazu, daß der Schein (also der Notfallschein) ohne Rückfragen ausgedruckt wird und direkt zurück auf das Krankenblatt geswitcht wird ...



Grüße,

Peter Quick

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pquick« (23. Januar 2015, 13:54)


9

Freitag, 23. Januar 2015, 14:24

Danke, nun habe ich es verstanden. Ich hatte keinen Notfallschein angelegt, deshalb landete ich immer in "meinem" Dialog.

P.S. Sendinput ist oft schneller.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Freitag, 23. Januar 2015, 14:25

Hallo Herr Quick,

dann haben Sie ja jetzt eine richtig gute Lösung zum Druck Ihrer vielen Notfallscheine :)


schönes Wochenende

M.Meier

11

Freitag, 23. Januar 2015, 16:36

Zitat

"

dann haben Sie ja jetzt eine richtig gute Lösung zum Druck Ihrer vielen Notfallscheine :)

"
geht auch ohne den Umweg über F6, Send P N ALT-D und diesen Batch kann man compilieren, in externe Programe verknüpfen und auf einen Schalter legen...für Tastenkombihasser
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

12

Freitag, 23. Januar 2015, 19:17

Hallo Josmed,

Wie meinen Sie das? Können Sie das Script mal hier posten?

Grüße,

Peter Quick

P.S.: Komischerweise läuft das Script auf dem Laptop nicht perfekt. auf dem PC hingegen schon. Das abschließende F6 wird nicht ausgeführt... Hhmmmm ...

13

Freitag, 23. Januar 2015, 19:30

P.S.: Komischerweise läuft das Script auf dem Laptop nicht perfekt. auf dem PC hingegen schon. Das abschließende F6 wird nicht ausgeführt... Hhmmmm ...


kann das evtl. an einer anderen Druckersteuerung liegen? Vielleicht ist da noch eine Abfrage (Drucker o.ä.) dazwischen geschaltet. Wie ist es denn wenn sie die Tastenfolgen "per Hand" durchgehen? Ist dann da eine zusätzliche Abfrage oder ein Stopp?

viele Grüße

M.Meier

14

Freitag, 23. Januar 2015, 19:40

Hallo Herr Meier,

die Druckersteuerung ist eigentlich für alle PCs gleich. Von Hand muß ich auch nur die genau gleichen Befehle eingeben, von daher ist es im Augenblick schwer verständlich. Es könnte nur daran liegen, daß der Laptop nicht ganz so schnell an den Server angebunden ist (100 MB statt 1 GB). Er schließt auch den Druck ab, bleibt aber eben auf der "Verwaltungsebene" stehen anstatt zurück in das Krankenblatt zu gehen. Ich könnte mal ein kleines "wait" für 1 sec einbauen, um es zu testen. Sie können ja mal das Script bei Ihnen testen, ob es bei Ihnen läuft ...

Bisher etwas komisches Bild: Auf dem Testsystem Stop beim Popup, auf meinem Arbeits-PC alles OK, auf dem Laptop Stop beim letzten F6. Alles beim gleichen Programm ... nunja, so ist bisweilen das "Entwickler-Leben" -)))

Grüße,

Peter Quick

15

Freitag, 23. Januar 2015, 20:56

Hallo Josmed,

Wie meinen Sie das? Können Sie das Script mal hier posten?

^D::

Send P

Send N

Send !D

Das entspricht der Tastenkombi direkt aus der Karteikarte. Hab's nicht getestet.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

16

Freitag, 23. Januar 2015, 21:38

Sie können ja mal das Script bei Ihnen testen, ob es bei Ihnen läuft ...


Hallo Herr Quick,

bei mir läuft ihr Script auch auf den normalen PC! Am Laptop und Testsystem (auch Laptop) Stop vor letztem F6. Also genau wie bei Ihnen... Was ist am Laptop anders?


schönes Wochenende

M.Meier

17

Freitag, 23. Januar 2015, 21:51

Autohotkey benötigt die gleichen Rechte, wie das zu steuernde Programm, dass war bei mir auch schon ein paar mal das Problem. Versuchen Sie mal, Autohotkey als Admin zu starten, vielleicht klappt es dann. In dem Fall müsste AHK als Admin installiert werden.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

18

Freitag, 23. Januar 2015, 23:32

Hallo,

OK, ich denke, ich habe das Problem gelöst. Hier am Testsystem kam ich jetzt ebenfalls nur bis zum abschließenden F6. Nun habe ich eine kleine Pause vor dem letzten Tastendruck eingefügt und nun geht es. So ist also das aktuelle Script:


^D::
Send {F6}
Send !K
Send !D
Send !D
Sleep, 1000
Send {F6}

@Josmed: Vielleicht verstehen wir uns immer noch falsch, aber mit den von Ihnen vorgeschlagenen Tastenkommandos kommt man nicht zum Druck eines Notfallscheines. Ich wollte Sie noch kurz fragen, was Sie mit compilieren und auf einen Button legen meinen. Wenn ich das Script compiliere, entsteht dann eine ".exe"? Wie kann ich die dann über einen Button aufrufen?

Grüße,

Peter Quick

19

Freitag, 23. Januar 2015, 23:53

OK, ich denke, ich habe das Problem gelöst.


Stimmt! So geht es auch bei mir! :)

viele Grüße

M.Meier

20

Samstag, 24. Januar 2015, 00:04

Wenn ich das Script compiliere, entsteht dann eine ".exe"? Wie kann ich die dann über einen Button aufrufen?


Das wäre ja chic ;) Dann könnte man Makros direkt aus MO aufrufen!

viele Grüße

M.Meier