Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. Januar 2015, 22:21

Neue Notdienstziffern

Hallo Indamed-Entwicklerteam,

ich weiß, diese Frage wird vermutlich schon bei Ihnen aufgetaucht sein. Da wir aber sehr viele Notdienst-Patienten haben und ich keine Lust verspüre, später alles nachzuarbeiten, folgende Frage: Wie schnell können Sie diese (vermaledeite) neue Notdienstregelung mit dem (vorprogrammierten) Ziffernchaos abbilden? Hier nochmal die Infos meiner KV

Notfallpauschale

  • GOP 01210 - Berechnung zwischen 7 und 19 Uhr (außer an Samstagen, Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen und am 24. und 31.Dezember)
    127 Pkt.
  • GOP 01212 - Berechnung zwischen 19 und 7 Uhr sowie ganztägig an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und am 24. und 31. Dezember
    195 Pkt.
Dringender Besuch

  • GOP 01411 - Dringender Besuch zwischen 19 und 22 Uhr oder an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und am 24. und 31. Dezember zwischen 7 und 19 Uhr
    469 Pkt.
    (gilt nicht mehr für den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst)
  • GOP 01418 - Besuch im organisierten Not(-fall)dienst oder Besuch im Rahmen der Notfallversorgung durch Krankenhäuser, Institute und nicht an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärzte
    778 Pkt.
Da die GOP 01210 bzw. die GOP 01212 nur in der genannten Zeit berechnungsfähig ist, besteht die Pflicht der Uhrzeitangabe in der Feldkennung (FK) 5006. Gleiches gilt für die Notfallkonsultationspauschalen nach den GOPen 01214, 01216 und 01218.


Optimal wäre es ja, wenn MO die "universelle 1" passend nach der Uhrzeit umsetzen würde und natürlich gleich die Uhrzeit passend einfügt ...
In Hoffnung auf ein wirklich rasant schnelles Update ...
Peter Quick


P.S.: Mir treibt das Gebaren der KBV wirklich die Zornesröte ins Gesicht. Wissen die "Kollegen" (wenn man sie noch so nennen mag) überhaupt, was sie treiben und womit sie den gemeinen Arzt belasten?

2

Mittwoch, 14. Januar 2015, 09:27

Hallo Kollege Quick!
Ja, das war mal wieder ein Glanzstück rechtzeitiger Information, vorausschauender Planung und überhaupt brillianten Bürokratieabbaus...
Ich meine, irgendwo im "Quartalsupdate-Thread" gelesen zu haben, dass es ohnehin auch noch weiteren Korrekturbedarf am ICD gibt und im Rahmen des zu erwartenden Updates auch die Notdienstziffern kommen. (Bin aber nicht 100% sicher).
"Unsere KV" hier hat aber den Service, dass im Quartal I/15 die Korrekturen ggf. auch noch dort nach Einreichen vorgenommen werden würden, soweit ich es gelesen habe. Immerhin.
Und von der nächsten Stufe des "Hausarzt-EBM" fehlt auch noch jede Spur...
Grüße
L.Kruse

3

Mittwoch, 14. Januar 2015, 09:47

Hallo,

könnte es bitte nur ein kurzes Statement von Indamed geben wie: "Ja, machen wir in 1-2 Wochen" o.ä., damit wir eine Vorstellung haben, wie es weitergehen wird ... (ich frage mal stellvertetend für sicher einige andere)

Danke,

Peter Quick

4

Mittwoch, 14. Januar 2015, 10:12

Hallo Dr. Quick,

ich hatte im Thema zum Quartalsupdate schon geschrieben, dass wir die EBM-Nachlieferung einpflegen und ausliefern werden. Einen genauen Termin kann ich allerdings nicht nennen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Mittwoch, 14. Januar 2015, 10:29

Hallo Herr Wingenbach,

OK, Danke, dann weiß ich erst einmal Bescheid. Wie gesagt, aus meiner Sicht wäre je früher desto besser, da wir sonst alles händisch machen müssen, bzw. nacharbeiten müssen. Bei 3-5 Patienten kein Problem, wir haben ca. 300 Notfallpatienten/Quartal !!

Danke nochmals für die rasche Rückmeldung,

Peter Quick

6

Mittwoch, 14. Januar 2015, 13:05

Nur mal zur Info an alle - solange der GBA noch kein OK gegeben hat ist die EBM-Änderung noch nicht fix - wie will INDAMED da - am Besten Gestern - ein "schnelles" Update liefern???

INDAMED macht das schon! --- sind erst max. 9 Arbeitstage in 2015 vergangen... - BTW: interessieren sollte uns eher die 50% Kürzung der Vergütung für die 01210!!! - sowie die komplette Streichung der 01211. Das ist der Hammer - und nicht, ob INDAMED schon ein Update hat.

Musste mal gesagt werden....

TF

7

Mittwoch, 14. Januar 2015, 13:15

Hallo Herr Fiermann,

und wieso stellt dann sowohl die KBV als auch die KV Sachsen das als endgültigen Beschluß dar?

http://www.kvs-sachsen.de/aktuell/aktuel…-notfalldienst/


Es wird evtl. eine "Kulanz-Regelung" geben, aber verlassen würde ich mich darauf nicht... ansonsten kriegen Sie eben für die Notfall-Patienten nur 50% der bisherigen Summe ...

Klar ist die ganze Geschichte der Oberhammer, ich wollte hier nur noch mal fragen bzw. nachhaken, wann wir eine Lösung erwarten können bzw. ob daran gearbeitet wird.

Grüße,

Peter Quick

8

Mittwoch, 14. Januar 2015, 15:29

Hallo

Ich habe gerade noch einmal die letzte EBM-PDF vom 17.12.2014 herunter geladen. Da finde ich diese Änderungen nicht. Gibt es allgemeine Daten, oder sind die genannten Änderungen nur für die KV-Sachsen gültig?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Mittwoch, 14. Januar 2015, 15:48

kommt auch in Nordrhein:

siehe hier
https://www.kvno.de/60neues/2015/ebm_notdienst/index.html

aber wohl erst zum 1. April.Sind die Sachsen da zu schnell?

ansonsten muss ich Herrn Fiermann unbedingt unterstützen: Die Notdienstziffern kann ich auch noch am Quartalsende bearbeiten. Indamed kann da aber auch gar nix dafür.
und vielleicht kommts ja doch nicht? oder doch anders

mit freundlichen Grüßen. Rolf Meffert

Rolf Meffert

10

Mittwoch, 14. Januar 2015, 16:57

Hallo
ansonsten muss ich Herrn Fiermann unbedingt unterstützen: Die Notdienstziffern kann ich auch noch am Quartalsende bearbeiten. Indamed kann da aber auch gar nix dafür.

Stimmt und stimmt. Wenn man aber bis zu 500 Notdienstfälle im Quartal hat, wenn dann noch bis zu 1000 Selektiv- und Hausarztvertragsfälle, CGW-Abrechnungen etc. am Quartalsende zu fixen sind, dann sind wir wieder da, wo wir vor 15 Jahren weg wollten; 3 Tage Praxis zu, jede (na, sagen wir 2/3 aller) Karteikarte(n) checken und mit allem außer Medizin Verluste minimieren.

An diesem Mist hat sicher nicht INDAMED schuld, aber nur INDAMED kann uns helfen (und tut dies ja auch schon). Die Statistik kann uns ja schon einiges rausfiltern, aber leider noch keine Ziffern zusetzen oder austauschen. Die automatische Vergabe soll ja verboten sein, aber was ist mit einer gezielten Ansetzung von Ziffern bei ausgesuchten Patienten, eben dem Ergebnis der Suche der Statistik?

Ich stimme Herrn Streit voll zu, der einmal geschrieben hat, man müsse sich mit so viel Mist von offizeller Seite beschäftigen.......

Damit verbinde ich die Frage an INDAMED, was dürften Sie zur Lösung dieser Probleme beitargen,und was nicht?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Mittwoch, 14. Januar 2015, 17:29

naja es ist doch das Problem: Sachsen ja - Nordrhein nein- da kann man doch nur abwarten ! hü hott KV (ist wo anders erklärt)

RM

12

Mittwoch, 14. Januar 2015, 18:58

Hallo,

ich sage es nochmal deutlich, daß ich in keiner Weise Indamed angreifen will. Die können genauso wie wir nichts dazu, daß die KBV kurz vor Weihnachten auf eine solche Idee kommt.
Trotzdem ist der Beschluß von KBV und Krankenkassen da und der wird auch bundesweit kommen, wenn auch manche KVen anscheinend erkannt haben, daß das so kurzfristig nur schwer umsetzbar ist...

Bei 20-30 Notfallpatienten wäre es mir auch echt egal, aber eben nicht bei 300. Oder wissen Sie noch zum Quartalende, zu welcher Uhrzeit man den Patienten genau behandelt hat? Ich weiß das nicht mehr.

Natürlich kann ich mich dann im Nachgang bei Problemen mit der Abrechnung mit der KV streiten und vor das Sozialgericht ziehen wegen Rückwirkung und so (Beschluß ist ja noch nicht einmal im Ärzteblatt veröffentlicht). Aber glaubt jemand wirklich, daß man dort damit nach vielen Jahren Prozeßdauer gewinnen wird (man siehe auch aktueller Entwurf zum E-Health-Gesetz)?

Habe mir jetzt die Ziffer 01212 eingepflegt und arbeite erstmal händisch damit. Wollte dann im Regelwerk Uhrzeit mit anklicken, geht aber nicht (DPS, 2. Reiter bei der Ziffernbearbeitung).

Ich kann nur sagen, für alle KV-Bereiche, die den Beschluß schon jetzt umgesetzt haben, ist aus meiner Sicht der Prioritätsgrad eines Einbaus der Ziffern hoch ...

Grüße,

Peter Quick

P.S.: So, mit der Uhrzeit hat das jetzt dank Hilfe des Supports geklappt (nicht auf das Kästchen klicken, sondern auf die Schrift !!)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (15. Januar 2015, 09:22)


13

Donnerstag, 15. Januar 2015, 12:15

KV / GBA anzählen ..

Es ist ein biliger Trick, dass uns die öffentliche Verwaltung (KV ...) auf "unsere" Edv-Vertragspartner verweist und diese vor unlösbare Aufgaben stellt.

EDV-Fimen und KV-gegängelte Ärzte sollte sich gemeinsam beschweren - notfalls vor dem Verfassungsgericht!

Es kann nicht sein, dass hier permanent auf _rückwirkend_ !!) verwaltungsregeln geändert werden. Die KVen müssten gezwungen werden alle Änderungen mindestens 3 Monate vor Inkraftreten rechtsfest zu publizieren.

Auch sonst kommt die KV ihren Imformatiosnpflichten nicht ausreichend nach - zB Publikation der xDT-Schnittstellen, Bereitstellung der Arzneimitteldaten - es geht nicht, dass solche DInge denen die sie nutzen müssen immer nur "indirekt" über Vertragspartner bereitgestellt werden.

Die Forderung mus nach OPEN DATA gegen.

Gruß

B. Müller

14

Donnerstag, 15. Januar 2015, 13:04

Nordrhein nein

So wie ich es jetzt gelesen habe, ist es doch eine bundesweite Umstellung, also auch Nordrhein. Der Idee der universellen 1 folgend, könnte INDAMED uns auch eine Konfiguratuionsmaske, ähnlich der Recall-Maske/Statistik-Maske, zur Verfügung stellen, in der jeder selbsr definieren kann,was wird bei welchem Schein, in welcher Zeit, an welchen Tagen etc bei Eingabe der 1 daraus gemacht.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

15

Freitag, 30. Januar 2015, 14:30

Es ist zwar teilweise Off-Topic, aber:
Hier in Westfalen-Lippe kocht gerade die Diskussion hoch, dass mit der Veränderung der Ziffern abhängig vom Verhältnis Notdienstbesuche / Sitzdienstkontakte eine Verschlechterung der Vergütung zwischen 25-50% verbunden sei.
Hat jemand von den Kollegen schon Erfahrungen mit den Ziffern sammeln "dürfen"? Ist das das "übliche Gerede", welches jeder EBM-Änderung folgt, oder ist es diesmal wirklich so, dass immer mehr absurde Inanspruchnahmen zu immer absonderlicheren Zeiten für jetzt (noch?) weniger Geld kommen?
Grüße
L.Kruse

16

Freitag, 30. Januar 2015, 18:47

Sitzdienstkontakte eine Verschlechterung der Vergütung zwischen 25-50% verbunden sei.
Hat jemand von den Kollegen schon Erfahrungen mit den Ziffern sammeln "dürfen"? Ist das das "übliche Gerede", welches jeder EBM-Änderung folgt, oder ist es diesmal wirklich so, dass immer mehr absurde Inanspruchnahmen zu immer absonderlicheren Zeiten für jetzt (noch?) weniger Geld kommen?

In Nordrhein kommt die Umstellung zum 1.4. Somit keine Erkenntnis aus eigenen Zahlen, aber die bisherige Vergütung am WE lag bei ca 25€/Pat in der Zeit von morgens bis abends. Jetzt ist dieser Satz auf gut 19€ gesenkt, somit liegt man mit 25% Minus im Notdienst ganz gut. In RP ist die Rede von 50€ Umsatz/Stunde....

In Verbindung mit der sog. Notdienstreform ist das Signal klar; sowohl für den Patienten, als auch für den Doc soll der Notdienst unattraktiver werden. Die Wege werden länger, die Vergütung geringer. So deutlich spricht es aber niemand aus.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

17

Freitag, 30. Januar 2015, 19:09

sowohl für den Patienten, als auch für den Doc soll der Notdienst unattraktiver werden
Also das ist mir aber noch nicht aufgefallen. Letzten Samstag Sitz-Dienst mit 60 Patienten. Die Patienten nutzen es als Samstags-Sprechstunde. Wenn man den Notdienst unattraktiver machen wollen würde, dann bräuchte man eine Selbstbeteiligung. Für uns ist jetzt der Notdienst noch unattraktiver geworden als er schon war...

Btw. wurde heute die Grundlage im Ärzteblatt veröffentlicht, ist damit also amtlich (wie immer unter Vorbehalt Ablehnung GBA, was aber wohl illusorisch ist). Dieser Flickenteppich (Sachsen macht es, Nordrhein nicht) kotzt einen wirklich an ...

Mit Autohotkey jetzt kein Problem mehr die Ziffer per Tastendruck mit Uhrzeit einzutragen, aber einfach nervig.

Grüße,

Peter Quick

18

Freitag, 30. Januar 2015, 21:38

Also das ist mir aber noch nicht aufgefallen.

Hallo Herr Quick

in Nordrhein sollen die Notdienst von Remscheid, Wuppertal, Solingen und Kreis Mettmann zusammengelgt werden, an einen (!) Standort. Die Docs sollen abends gegen 5 Uhr in der eigenen Praxis die Löffel fallen lassen und bis zu 9= Minuten quer durch die Pampa zur -Notdienstpraxis fahren und dort die eigenen Patienten und den Rest behandeln. Das nenne ich mal Abschreckung auf breiter Front........

Alle seit 20 Jahren etablierten Notdienstkonzepte in diesem 1,5 Millionen-Einwohnerbezirk sollen zerschlagen und an einem Ort konznetriert werden. Diue Planenden sind absolut beratungsresistent und der einzelne kann schweigen oder kotzen, aber geen diese bornierte Eigensinnigkeit kommt derzeit nichts und niemand an.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

19

Samstag, 31. Januar 2015, 08:10

Info aus Bayern:

01210 wird mit 13,05€ vergütet (ohne Abzüge), die 01212 mit 20,03€. Besuche 01418 bringen seit dem 01.01.15: 79,91€ + Wegegeld und ab 10km Sonderzuschlag.

noch inoffiziell - aber von KVB-naher Seite bestätigt - werden die Verluste im Sitzdienst gegenüber der alten EBM-Vergütung in den Quartalen 1/15 und 2/15 von der KV Bayern ausgeglichen. Hier hat sich unser massiver Druck wohl nochmal ausgezahlt. Finanziell soll es im Sitzdienst wohl beim alten bleiben. Der fahrdienst wurde ja deutlich aufgewertet (siehe: http://www.kvb.de/fileadmin/kvb/dokument…-ab-Q1-2015.pdf) - Das offizielle Schreiben folgt in den nächsten Tagen.

Schuld an dem ganzen Schlamassel sind zum einen das Urteil des BuSoz-Gerichtes aus 2012 und zum anderen die Volldeppen in Berlin (KBV).

Und wenn wir schon so OT sind: Kollegen räumt ganz schnell die Werbestifte vom Thresen - zukünftig bekommt man dafür sonst 3 Jahre auf Staatskosten. (Gröhe - wir danken Dir)

Selbst sitzen die Herrn aber in allen Aufsichtsräten und genieren sich nicht mal dafür auch noch 100.000 Flocken abzugreifen. Is mir übel.

Schönes WE noch.