Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 12. Januar 2015, 17:12

Das Management von Hausarzst- und Selektivverträgen: Geht es besser, als so?

Hallo liebe Kolleg(inn)en und INDAMED

Die lokalen und bundesweiten Zusatzverträge nehmen immer mehr Raum in der täglichen Arbeit ein und werden im Bereich der zu vergütenden Leistungen mittels externem Programm (DocAccess) verwaltet.
Der Ablauf ist wie folgt:

1. Patient kommt in die Praxis, unterschreibt einen der möglichen Verträge (oder auch nicht) und erhält im positiven Fall eine Markierung HAV_Vorhanden.
2. Mittels Schnellinfo wird auf mögliche Leistungsziffern hingewiesen, die dieser Krankenkasse zugeordnet sind,wenn Patient am HAV teilnimmt.
3. Leistung wird mittels DocAccess erfasst
4. Markierung über erfasste Leistung wird händisch eingetragen (HAV_Leistung_erfasst)
5. Danach verschwindet die Info über mögliche Leistungsabrechnung aus Schnellinfo.

6. Patient kommt erneut im Quartal,jetzt zur Vorsorge. Wieder ist eine HAV-Leistung, z.b. im Rahmen cdes BGEK-HAV möglich, Leistung wird per DocAccess erfasst,
7. Leistung unter 3. und 6. wurden zwar erfasst, jedoch finden keine automatischen Rückmeldungen in MO statt, also muss
8. die Leistung VORSORGE wieder händisch an MO zurück geledet werden.

Man sieht, dass ist kein schneller Weg, er ist fehleranfällig und umständlich.

Hat jemand, hat jemand von INDAMED, einen besseren Vorschlag?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger