Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 18. November 2014, 10:36

Datenbank auf einen Linux-Server möglich

Hallo,

ich betreue ein kleines MVZ, das zurzeit ein neues AIS sucht,

bei MO kam jetzt die Frage auf ob die Firebird Datenbank auch auf einem LINUX Server
laufen kann ( passendes Linux Know How ist gegeben )

vielen Dank

Hermann

mit freundlichen Grüßen

Hermann

2

Dienstag, 18. November 2014, 13:49

Hallo Hermann 2013,

Medical Office auf Linux wird von INDAMED nicht supportet.

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

3

Mittwoch, 19. November 2014, 07:59

MO Server auf Linux

Hallo ! Prinzipiell könnte sie auch einen Firebirdserver auf einem Linux Server einrichten. Das Problem ist nur das dort auch noch diverese andere Serververzeichnisse abgelegt werden müssen und die Installation der Updates dort nicht so einfach funktionieren wird.Wie auch schon oben beschrieben wird das von Indamed selber auch nicht supportet. Also besser einen Win2008 R2 oder Win2012R2 Server nehmen.

MfG

C.Chmielarz

edv:argentum

4

Mittwoch, 19. November 2014, 10:14

Schade

vielen Dank für die Infos !
Ein wenig Schade ist es ja schon :huh:

mit freundlichen Grüßen

Hermann

5

Donnerstag, 27. November 2014, 23:06

Datenbank ist nicht das Problem ...

aber die dazugehörigen Programme mit den GUI ;-) (*.exe) - und die werden natürlich gebraucht.

Sie können im übrigen auch von Linux aus auf die MO-Datenbanken zugreifen ... ! Bei mir via Port 2013 (nicht der übliche 3050 Port, den Firebird sonst nutzt) - geht problemlos mit FlameRobin, FreePascal (Lazarus), PHP...

Allerdings -NICHTS in die Datenbankenschreiben - denn sonst kann die Synchronisation zwischen mobilen Teilen oder Notfallserver jedenfalls nicht mehr funktionieren.

Gruß

B. Müller