Hallo Herr Kardos,
natürlich versuchen wir, Standards so gut wie möglich zu unterstützen. Allerdings ist es unmöglich alle existierenden Online-Terminplaner fehlerfrei anzubinden bzw. deren Anbindung zu supporten.
Wir sind nach langer Recherche extra eine engere Kooperation mit TERMED (
www.termed.de) eingegangen, um eine möglichst gute Integration von Onlinediensten in MEDICAL OFFICE gewährleisten zu können.
Wir sehen dabei in der Online-Terminbuchung nur einen kleinen Teil der aktuellen und zukünftigen Anforderungen, welche die Patienten ans Sie und somit dann auch Sie an uns stellen.
z.B.
- automatische Terminbestätigungen an Patienten bei telefonisch oder in der Praxis vereinbarten Terminen,
- automatische Terminerinnerungen an Patienten nicht nur für Online-Termine sondern auch für in der Praxis vereinbarte Termine
- ereignisgesteuerte automatische Benachrichtigungen an Patienten unabhängig von Terminbuchungen (z.B. Rückrufnachricht wenn Patient aufgrund hoher Wartezeit nochmals das Wartezimmer verlassen hat oder wenn Befunde eingetroffen sind)
- Bereitstellung einer Patienten-App, über die beispielsweise Rezept- oder Überweisungsanforderungen getätigt werden können
- nahtlose Integration der Videosprechstunde in die Terminvergabe als auch in die Wartelistensteuerung
Das alles bietet TERMED schon heute und zwar in guter Symbiose mit MEDICAL OFFICE und dies auch zu einem guten Preis, soweit ich weiß.
Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, sich diese Lösung einmal anzuschauen.
mfg
Uwe Streit