Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. November 2014, 07:51

Laborausdruck mit Kommentar (auf Wunsch)

Hallo INDAMED,

wir bekommen die Laborbefunde von SYNLAB teils mit hilfreichen Interpretationskommentaren - diese Kommentare werden aber leider nicht mit ausgedruckt und sind erst nach Anklicken des jeweiligen Parametes im Laborblatt einzusehen. (dazu muss man aber wissen, dass da ein Kommentar angehängt ist). Gibt es eine Möglichkeit (Einstellung?), die es mir erlaubt die Kommentare 1. dauerhaft im Laborblatt sichtbar zu machen und 2. auf Wunsch mit auszudrucken?

Grüße
TF
»Fiermann« hat folgende Datei angehängt:

2

Montag, 10. November 2014, 08:54

Hallo Dr. Fiermann,

dafür gibt es keine Einstellung.
Die testbezogenen Hinweise können nicht per Einstellung zugeschaltet und/oder ausgedruckt werden.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Montag, 10. November 2014, 12:46

Hallo Herr Wingenbach,

Danke für die Antwort. Wird das geändert?

Grüße
TF

4

Dienstag, 11. November 2014, 10:38

Hallo Dr. Fiermann,

bisher gab es dazu keine Anfrage.

Die testbezogenen Hinweise können sogar noch mehr Text beinhalten als die Ergebnistexte zu den einzelnen Werten. Im Laborblatt wird der Ergebniswert bevorzugt. Wenn kein Ergebniswert vorhanden ist, aber ein Ergebnistext, dann wird der Ergebnistext angezeigt. Ergebnistexte haben den Nachteil, dass eine pauschale Aussage zur Menge des Inhaltes nicht möglich sind. Manchmal sind die Texte kurz, bspw. nur "negativ". Solche Texte passen sich meist problemlos in die Tabellenstruktur ein. Manchmal können die Texte regelrecht ausufern. Dadurch wird die Tabelle insbesondere beim Ausdruck sehr unübersichtlich, da sich alle Felder derselben Spalte bzgl. Höhe an das Feld mit dem meisten Inhalt anpassen.

Die testbezogenen Hinweise hinzuzufügen würde der Übersichtlichkeit meist eher schaden. Nach meinen Erfahrungen werden die testbezogenen Hinweise je nach Labor recht unterschiedlich genutzt. So kann es auch vorkommen, dass in den testbezogenen Hinweisen in aller Ausführlichkeit beschrieben wird, warum und in welcher Form die Normwerte aufgrund des besonderen Krankheitsbildes in den unterschiedlichen Verlaufsphasen von den Standardwerten abweichen. Sicher ist die Information medizinisch relevant, darüber maße ich mir kein Urteil an. Die Frage ist da eher, wie übersichtlich und brauchbar ist dann der Ausdruck des Laborblattes noch? Hier wird es sicher keine pauschale Anpassung für alle geben, sondern es müsste wie von Ihnen geschrieben schon eine Einstellung sein, dass man es zuschalten kann.

Wie würde sich der Ausdruck bei Ihnen verändern? Wäre der Ausdruck immer noch übersichtlich, wenn die testbezogenen Hinweise mitgedruckt werden?
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Dienstag, 11. November 2014, 15:27

Hallo Herr Wingenbach,

Danke für die ausführliche Antwort. Leider kommt es viel zu oft vor, dass wir erst bei Recherche merken, dass im Laborausdruck die Kommentierung fehlt. Insbesondere die Interpretationen von Titern kann manch eine Doppeluntersuchung bei Kollegen vermeiden (meine ich zumindest).

Nehmen wir mal das Beispiel: Borreliose (heißes Thema!) - -gerade die Interpretation schütz sowohl uns, wie auch den Patienten meist vor unnötigen und meist teuren Zusatz- und Nachuntersuchungen. Denn oftmals kommen die Patienten zu uns und legen Einzelwerte ("müsste ja mal kontrolliert werden - der Wert ist doch zu hoch") vor und bitten um Kontrolle. Auch Kolleginnen und Kollegen fallen meist auf einen latent erhöhten IgG-Titer herein und faseln was von Borreliose (auch ohne Klinik). Hier würde ein Ausdruck mit Interpretation den Kollegen, meinen Patienten und mir sicherlich deutlich weiterhelfen. (Zeit, Nerven, Kosten) - Die Borreliose ist meiner Meinung nach "die Hexe" des 21. Jhd.

Falls man die labor-Ansicht individuell anpassen könnte ("Zeige Kommentare zu Messwerten") kann man immer noch einen Ausdruck dieses Einzelwertes mit Kommentar ("Ausdruck mit Kommentar" - Ähnlich zu den Arztadressen), sowie aller Werte ohne Kommentar erstellen.

VG
TF

6

Mittwoch, 12. November 2014, 10:23

Welchen Umfang haben diese Texte (beispielhaft in Worten oder in Zeichen)? Wie würde dann das Laborblatt aussehen? Bestehen die anderen Werte eher aus Zahlen und dann vereinzelte Felder der Tabelle aus langen Texten?
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-