Hallo!
Ich weiß, dass der ICD von Indamed vermutlich nur von einer offiziellen Quelle eingelesen und durchgereicht wird, und vielleicht habe ich auch Anflüge von Legasthenie, oder bisweilen etwas inkohärente Schreibweisen meiner Diagnosen. Das gepaart mit einer begrenzten Lernfähigkeit hinsichtlich der richtigen ICD-konformen Schreibweiseführt dazu, dass ich die Diagnosen manchmal erst nach etwas Rumprobieren finde, was gerade bei selteneren Krankheitsbildern und wenn es voll ist schon etwas nervt.
Daher folgende Frage:
Ist es evtl. einfach möglich, sich eine etwas fehlertolerantere Diagnosensuche zu erstellen, bei der Getrennt- und Zusammenschreibung, Bindestriche, und die Unterscheidungen zwischen C, K, Z, ... nicht sofort zum Nicht-Auffinden einer Diagnose führen (z.B. bei den häufig benutzten Diagnosen durch eigenes Anpassen der Datenbanken, für die selteneren Indamed durch Änderungen beim Abfrage- / Suchalgorithmus)?
Danke und Grüße
L.Kruse