-Sicherheitskopie der Formulare wäre ja schon mal gut; da müsste ich nur wissen, wo die sich verstecken und ob's Gefahren beim zurückspielen nach updates gibt.
Wenn das Formular durch Vorgaben der KBV angepasst werden muss, dann liefern wir die neue Version mit aus und installieren sie gleich im Zuge des Updates.
Gleiches geschieht, wenn wir einen Fehler im Formular beheben (bspw. dass ein Kreuz nicht gedruckt wird, obwohl es im Dialog gesetzt wird o. ä.).
Dadurch sind eigene Änderungen weder hinfällig. Wenn Sie dann Ihr Formular zurückspielen, haben Sie die Neuerungen am Formular natürlich nicht. Manchmal sind es kleine Änderungen, aber manchmal werden auch neue oder geänderte Variablen in den Formularen verwendet, die dazu führen, dass die alten Formulare ohne diese Änderungen nicht mehr verwendet werden können. Daher gibt es schon Gefahren beim Zurückspielen. Allerdings kann man nicht pauschal sagen, ob und wann so etwas auftritt.
Hab jetzt fast alles wieder händische geändert -klappt auch das mieste -nur aktuell bleibt der Ü-Schein unverändert (Stempel auf CourierNew Standard geändert und bestätigt; wird aber munter weiter in Arial, BSNR fett ausgedruckt)- mal schaun; vielleicht brauchts ein Reboot statt restart oder ... -ich hab keine Lust mehr mich aufzuregen...
In der Überweisung gibt es mehrere Versionen für Nadel-, Laser- und Blankodruck, je eine bis zum Druck vor dem 1.4.2011 und je eine ab 1.4.2011. Hier muss die Bearbeitung in der jeweils gewünschten Ebene erfolgen. Sobald das Formular gespeichert und List&Label geschlossen ist, ist die Änderung wirksam. Die Zentrale muss dazu nicht neu gestartet werden.
Anmerkung: Die Änderung an der Überweisung zum 1.4.2011 hatte die Aufteilung der Inhalte teils deutlich verändert. Dies ist ein Beispiel, wann das Zurückspielen des Formulars nicht sinnvoll ist.