Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. September 2014, 10:07

Formulare... Stempel

Moin,



bin mir MO noch ZIIIehmlich auf Kriegsfuß;M nun sind alle Formulare erneuert und wieder sind die Stempel geändert (ich war schon vorgewarnt).



Aber: wer macht die Arztnummer im Stempel eigentlich F E T T und 11pt??????????? das tötet jedes Farbband schnell (ja, wir drucken noch nicht blanko u. an der Anmeldung wg. AU's auf Nadel) bzw, verbraucht unnötig Toner...

Mein "Servicepartner ist nicht erreichbar und im Datenpflegesystem habe ich die Nr. im Stempel auf "Standard, 10pt" geändert -aber das Programm druckt weiter fett..

Gibt's Abhilfe?

Danke..

M. Schopf

K.Riemer

unregistriert

2

Freitag, 26. September 2014, 13:22

Hallo,

ich gebe dies mit Dringlichkeit weiter, und Sie werden eine Rückmeldung bekommen.

MfG K. Riemer :)

3

Freitag, 26. September 2014, 16:20

Hallo,

wenn Sie die BSNR/LANR nicht im Stempel gedruckt haben wollen, schalten Sie es doch einfach in der Datenpflege unter System->Einstellung->Allgemein->Lebenslange Arztnummer im Stempel drucken aus. Habe ich auch so gemacht da es mich gestört hat. LANR und BSNR werden ja weiterhin im Formularkopf gedruckt.

Viele Grüße

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

4

Montag, 29. September 2014, 19:06

juhu, abschalten! -Nee; schade: Haken ist nicht gesetzt bei "Lebenslange Arztnr... im Stempel..."

-Die KV-Nr (BSNR) ist dann wohl doch nicht so einfach rausschmeissbar.

Änder das halt im Augenblick alle paar tage (wg. der vielen updates...)

M. Schopf

5

Montag, 29. September 2014, 19:51

Hallo Herr/Frau Schopf,

sie haben Recht, ich habe wohl zu langen nicht mehr richtig auf meinen Stempel unter den KV-Formularen geschaut. Man kann nur die LANR ausschalten die BSNR geht nicht. Dazu muss man die Formulare bearbeiten und im Stempel die BSNR löschen. Man kann sich dann wohl eine Sicherheitskopie der veränderten Formulare anlegen und diese nach einem Update zurückspielen. Ob das allerdings auch funktioniert, wenn die Formulare angepasst wurden kann Ihnen nur Indamed beantworten.

Viele Grüße

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

6

Dienstag, 30. September 2014, 12:12

Moin,

und Danke..

-Sicherheitskopie der Formulare wäre ja schon mal gut; da müsste ich nur wissen, wo die sich verstecken und ob's Gefahren beim zurückspielen nach updates gibt.

Hab jetzt fast alles wieder händische geändert -klappt auch das mieste -nur aktuell bleibt der Ü-Schein unverändert (Stempel auf CourierNew Standard geändert und bestätigt; wird aber munter weiter in Arial, BSNR fett ausgedruckt)- mal schaun; vielleicht brauchts ein Reboot statt restart oder ... -ich hab keine Lust mehr mich aufzuregen...

z. B. :

-über den Thesaurus: Koxarthrose kennt er, Coxarthrose nicht; Palpitation des Herzens kennt er Herzpalpitationen nicht; Ösopahgitis kennt er, Oesophagitis nicht...

-über meine Pat.Nr.n: die fangen alle mit 1000xxxx an, weil wir mal einen Muster-Patienten unter 99 999 abgelegt haben. -Lt. MO nicht revidierbar...

Gruß in die Runde; damit Herr/Frau auch klar is :) :

Manfred Schopf

7

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 17:29


-Sicherheitskopie der Formulare wäre ja schon mal gut; da müsste ich nur wissen, wo die sich verstecken und ob's Gefahren beim zurückspielen nach updates gibt.
Wenn das Formular durch Vorgaben der KBV angepasst werden muss, dann liefern wir die neue Version mit aus und installieren sie gleich im Zuge des Updates.
Gleiches geschieht, wenn wir einen Fehler im Formular beheben (bspw. dass ein Kreuz nicht gedruckt wird, obwohl es im Dialog gesetzt wird o. ä.).
Dadurch sind eigene Änderungen weder hinfällig. Wenn Sie dann Ihr Formular zurückspielen, haben Sie die Neuerungen am Formular natürlich nicht. Manchmal sind es kleine Änderungen, aber manchmal werden auch neue oder geänderte Variablen in den Formularen verwendet, die dazu führen, dass die alten Formulare ohne diese Änderungen nicht mehr verwendet werden können. Daher gibt es schon Gefahren beim Zurückspielen. Allerdings kann man nicht pauschal sagen, ob und wann so etwas auftritt.

Zitat


Hab jetzt fast alles wieder händische geändert -klappt auch das mieste -nur aktuell bleibt der Ü-Schein unverändert (Stempel auf CourierNew Standard geändert und bestätigt; wird aber munter weiter in Arial, BSNR fett ausgedruckt)- mal schaun; vielleicht brauchts ein Reboot statt restart oder ... -ich hab keine Lust mehr mich aufzuregen...

In der Überweisung gibt es mehrere Versionen für Nadel-, Laser- und Blankodruck, je eine bis zum Druck vor dem 1.4.2011 und je eine ab 1.4.2011. Hier muss die Bearbeitung in der jeweils gewünschten Ebene erfolgen. Sobald das Formular gespeichert und List&Label geschlossen ist, ist die Änderung wirksam. Die Zentrale muss dazu nicht neu gestartet werden.
Anmerkung: Die Änderung an der Überweisung zum 1.4.2011 hatte die Aufteilung der Inhalte teils deutlich verändert. Dies ist ein Beispiel, wann das Zurückspielen des Formulars nicht sinnvoll ist.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

8

Dienstag, 28. Oktober 2014, 14:34

-über den Thesaurus: Koxarthrose kennt er, Coxarthrose nicht; Palpitation des Herzens kennt er Herzpalpitationen nicht; Ösopahgitis kennt er, Oesophagitis nicht...


Sehr geehrter Herr Schopf,

die Daten kommen vom DIMDI. Dort wird der ICD10-2014-GM festgelegt. Dort findet man auch die Synonyme und diese lesen wir ein. Ich würde Ihnen empfehlen bei der Suche lieber weniger einzugeben oder eben mit Teilbegriffe z.B. Palp Herz für die Diagnose Herzpalpitation zu suchen.
Mit freundlichen Grüßen,

Astrid Klomfaß
INDAMED

9

Dienstag, 28. Oktober 2014, 15:46

Hallo Frau Klomfaß

Die Suche im Thesaurus ist nicht optimal, Mitbewerber (die in vielem schlechter arbeiten als INDAMED) haben z.B. eine Ähnlichkeitssuche, die C und K, C und Z, Oe und Ö etc. als klangähnlich interpretiert und entsprechend gute Diagnosevorschläge macht.
Das hat dann nichts mit dem DIMDI-ICD zu tun. Ich weiss nicht, wie aufwendig die Programmierung dafür ist, aber sie ist schon seit > 10 Jahren in diversen auch niederpreisigen Datenbank-Programmen drin.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger