Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 12. September 2014, 19:50

Autotext-Versuche

Hallo,

ich habe mal versucht, Autotext zu nutzen.

Mein erster eigener Versuch
_____________________________
Wach-EEG, Ableitung über 20 Minuten.
Grundaktivität: {...Alpha;Beta;Alpha/Beta-Misch}rhythmus um {...}/s bis {...} µV mit { okzipitaler;parietaler;temporaler;} Betonung. {...; ;Eingestreute Zwischenwellen.}.

Berger-Versuch: {...komplette Alphasuppression; inkomplette Alphasuppression; nicht durchführbar} mit {...prompter;schwacher} Alphaaktivierung nach Augenschluss.

Fotostimulation: {...nicht durchgeführt;keine Reaktion;Alphaaktivierung bei } {...}

Hyperventilation: {...nicht durchgeführt; keine Reaktion;} {...}

Besonderheiten/Artefakte: { keine wesentlichen; ;}


Beurteilung: {...Regelrechtes Wach-EEG; EEG mit Zeichen der Vigilanzschwankung; EEG mit Allgemeinveränderung} mit physiologischer Reagibilität, ohne Herd- oder Seitenzeichen, ohne Zeichen erhöhter zerebraler Erregbarkeit

___________________________________


Ergebnis der Nutzung dieses Textes:

Wach-EEG, Ableitung über 20 Minuten.
Grundaktivität: rhythmus um /s bis µV mit Betonung. .

Berger-Versuch: mit Alphaaktivierung nach Augenschluss.

Fotostimulation:
Hyperventilation:

Besonderheiten/Artefakte:

Beurteilung: mit physiologischer Reagibilität, ohne Herd- oder Seitenzeichen, ohne Zeichen erhöhter zerebraler Erregbarkeit

_____

Es gelingt mir aber nicht an die vorgesehenen Variablenstellen zu springen (mit Tab), der Cursor steht am Textende - Alternativtexte werden nicht angeboten.

Was mache ich falsch?

B. Müller

PS: Ich finde zig vorgegebene Autotexte, bei denen anscheinden Variablen in <> oder mit & eingebaut sind - diese funktionieren aber bei mir ebenfalls nicht.

2

Freitag, 12. September 2014, 22:35

Hallo,

bei "Besonderheiten Artefakte" fehlen die "..." in der geschweiften Klammer. Sonst funktioniert der Autotext bei mir. Ich habe ihn beim mir reinkopiert und bei "TF" und der internen Briefschreibung ausprobiert. Es wird sofort die erste Auswahl aufgerufen, nach Anwahl mit den Pfeiltasten und Bestätigung mit Enter springt der Curser weiter, Eintragung einer Zahl, mit TAB weiter, nächste Zahl, TAB - Auswahl, usw.

Ergebnis des Textes z.B.:
_____________________

Wach-EEG, Ableitung über 20 Minuten.
Grundaktivität: Alpha/Beta-Mischrhythmus um 40/s bis 5 µV mit Betonung. Eingestreute Zwischenwellen..

Berger-Versuch: inkomplette Alphasuppression mit schwacher Alphaaktivierung nach Augenschluss.

Fotostimulation: keine Reaktion 23

Hyperventilation: keine Reaktion test

Besonderheiten/Artefakte: keine wesentlichen


Beurteilung: EEG mit Zeichen der Vigilanzschwankung mit physiologischer Reagibilität, ohne Herd- oder Seitenzeichen, ohne Zeichen erhöhter zerebraler Erregbarkeit
_____________________________

Wie fügen sie den Autotext ein, in einem bestehenden Text? Versuchen sie den Autotext alleine ohne zusätzlichen Text.


viele Grüße

M.Meier

Autotext:

Wach-EEG, Ableitung über 20 Minuten.
Grundaktivität: {...Alpha;Beta;Alpha/Beta-Misch}rhythmus um {...}/s bis {...} µV mit { okzipitaler;parietaler;temporaler;} Betonung. {...; ;Eingestreute Zwischenwellen.}.

Berger-Versuch: {...komplette Alphasuppression; inkomplette Alphasuppression; nicht durchführbar} mit {...prompter;schwacher} Alphaaktivierung nach Augenschluss.

Fotostimulation: {...nicht durchgeführt;keine Reaktion;Alphaaktivierung bei } {...}

Hyperventilation: {...nicht durchgeführt; keine Reaktion;} {...}

Besonderheiten/Artefakte: {...keine wesentlichen; ;}


Beurteilung: {...Regelrechtes Wach-EEG; EEG mit Zeichen der Vigilanzschwankung; EEG mit Allgemeinveränderung} mit physiologischer Reagibilität, ohne Herd- oder Seitenzeichen, ohne Zeichen erhöhter zerebraler Erregbarkeit