Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. August 2014, 08:27

Murks beim Rezept für Sprechstundenbedarf

Hallo,

heute habe ich versucht ein Rezept für Sprechstundenbedarf auszustellenn:


Das Rezept ließ sich problemus unter dem PseudoPat.SPrechsundenbedarf anlegen - nur beim Drucken stimmt die Formatierung überhaupt nicht - u.a. fehlen LANR und BSNR und das Layout ist verschoben.

Gruß
Privacy

2

Dienstag, 12. August 2014, 10:12

Hallo Privacy,

das Layout und die Randeinstellungen des Sprechstundenbedarfsrezeptes können Sie unter "Extras" -> "Datenpflegesystem" -> "Arbeitsplatz" -> "Formulardruck" bei der Vorlage "Muster16A Sprechstundenbedarfsrezept" vornehmen.
(Nutzen Sie die neue Druckersteuerung, müssen Sie die Randeinstellungen im Datenpflegesystem unter "System" -> "Drucker und Formulare" im jeweiligen Drucker vornehmen)

Die BSNR wird aus dem Abrechner des Falls und die LANR aus dem Leistungserbringer des Falls gezogen. (Die hinterlegten Nummern können im Datenpflegesystem unter "System" -> "Abrechner" bzw. "Leistungserbringer" überprüft werden)

Wenn die LANR und BSNR nach Layoutkorrektur immernoch nicht zu sehen sind, melden Sie sich bitte bei Ihrem Support.

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

K.Riemer

unregistriert

3

Dienstag, 12. August 2014, 10:12

Hallo Privacy,

nutzen Sie bei sich in der Praxis das Muster 16a für den Sprechstundenbedarf?



MfG K. Riemer

4

Dienstag, 12. August 2014, 13:06

Hallo Frau Müller,

also wenn Sie -wie bei mir- das normale Rezeptforumular brauchen und kein spezielles Sprechstundenformular, dann gibt es eine einfache Lösung: einfach im DPS (Dateipflegesystem) unter Formulare das Formular 16a löschen. Ab sofort druckt MO dann auf ein normales rosa Rezept und die Formatierung paßt auch wieder...

Kleiner Tipp: Ich verwende aus Höflichkeit hier im Forum kein Worte wie "Murks, Sch..." etc. ... erhöht sicherlich nicht den Faktor der Hilfsbereitschaft ... :D :D


Grüße,


Peter Quick

5

Dienstag, 12. August 2014, 13:20

Sprechstundenbedarf

Hallo,

Danke für den Hinweis.

(mir ist bisher ein Formular 16a nicht bekannt gewesen - findet sich auch nicht in der Vordrukcvereinbarung - für mich ist es einfach ein Formular 16 (Arzneimittelverordnungsblatt) - und dies funktioniert auch mit ordentlicher Formatierung.)


Die BSNR wird aus dem Abrechner des Falls und die LANR aus dem Leistungserbringer des Falls gezogen. (Die hinterlegten Nummern können im Datenpflegesystem unter "System" -> "Abrechner" bzw. "Leistungserbringer" überprüft werden)
Das ist klar - deshalb habe ichja auch einen "Fall" für mich (sowie einen 2. für die Kollegin mit eigener BSNR) angelegt ...

Okay - also muss ich die Einstellungen für das "normale" Kassenrezept abtippen für das Fomular "16A"

Gruß

B. Müller

6

Dienstag, 12. August 2014, 13:24

Hallo,

"nutzen Sie bei sich in der Praxis das Muster 16a für den Sprechstundenbedarf?"

Ich finde kein Formular 16a - habe gerade noch mal die Vordruckvereinbarung heruntergeladen - wird uns auch vom Vordruckleitverlag nicht angeboten - ist villeicht irgendetwas KV-irgendwo spezifisches ?

Gruß

Privacy

7

Dienstag, 12. August 2014, 13:28

Verweise sind für mich nicht zugägnlich ...

Danke für die Verweise - allerdings sind diese für mich nicht zugänglich :

"Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen
nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können."

Läßt sich das ändern?

Gruß

B. Müller

8

Dienstag, 12. August 2014, 17:11

mein kleiner Tipp: lassen Sei einfach das Kreuz bei Sprechstundenbedarf weg. Da der Patient ja so heißt und (zumindest in Nordrhein) die KV als Krankenkasse fungiert, ist das Kreuz unwichtig. Oder sie machen es von Hand nach. Übrigens gibt es zu diesem Thema schon alte Threads. es lohnt sich diese mal systematisch durchzugehen.

Viele Grüße

Rolf Mefefrt

Beiträge: 143

Wohnort: Bremen

Über mich: Ulrich Strübing - EDV Dienstleister in Bremen, aktiv im Norden der Republik.

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 12. August 2014, 23:28

Moin zusammen!

Das Muster 16A ist hier in Bremen Pflicht für den Sprechstundenbedarf. Es hat einen verkleinerten Kopf und bietet Platz für bis zu sieben Artikel.

Ebenfalls verwendet wird es in Schleswig-Holstein und meines Wissens auch in Bayern. Sonst ist es wohl allgemein unbekannt.

Früher mußte man das manuell nachinstallieren, bei Bedarf. Seit geraumer Zeit kommt es vorinstalliert und muß entsprechend meistenteils gelöscht werden, woraufhin das System auf das normale M16 mit max. drei Positionen zurück fallen sollte.

Beste Grüße aus dem Norden,
U. Strübing
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!

Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...

10

Mittwoch, 13. August 2014, 00:15

mein kleiner Tipp: lassen Sei einfach das Kreuz bei Sprechstundenbedarf weg. Da der Patient ja so heißt und (zumindest in Nordrhein) die KV als Krankenkasse fungiert, ist das Kreuz unwichtig
Hallo Herr Meffert,

nach 1 1/2 Jahren MO ist es mir erst letztens gelungen, das Praxisbedarfs- und Sprechstundenbedarfsrezept richtig zu drucken. Früher hatte ich das Kreuz bei "Sprechstundenbedarf" unter Status auch immer weggelassen. Dann mußte ich aber auch bei der Abrechnung die beiden "Pseudopatienten" immer wieder deaktivieren. Der entscheidende Tipp ist aber das Löschen von Formular 16a, was es nur in einigen KVen überhaupt gibt (s. auch Posting von USE). Seither kann das Kreuz drin bleiben, ansonsten ist nämlich auch die Impfstoffbestellung über ImpfDoc nicht möglich.

Klar, es ging auch vorher irgendwie. Aber jetzt ist es so glaube ich der "offizielle Weg".

Daher nochmal Tipp an Frau Müller: "Nicht offizielles" Formular 16a löschen, Haken bei Sprechstundenbedarf unter Status rein und es sollte eigentlich alles klappen ... :thumbup:

Grüße,

Peter Quick

11

Mittwoch, 13. August 2014, 21:43

Hallo Herr Quick,

Könnten Sie eine kurze Anleitung dazu verfassen? Wie haben Sie das mit dem Formularkopf hinbekommen (Hier in der KVNO wird ja die KV als Krankenkassen eingetragen )?
Viele Grüße

F. Jovy

12

Donnerstag, 14. August 2014, 10:18

Hallo Herr Jovy,

Ich mache mal ein paar Bilder und etwas Text dazu und werde es posten. Wichtig zu unterscheiden hier in Sachsen ist Sprechstunden Bedarf und Praxisbedarf. Mal steht die KV drin, mal die AOK...

Grüße,
Peter Quick

13

Donnerstag, 14. August 2014, 15:40

Hallo Herr Jovy,

wie Sie an den Bildern unten erkennen, habe ich einfach einen Sprechstundenbedarfs-Patienten angelegt mit Phantasie-Versich.-Nr. und der AOK Sachsen als KK (ist bei uns so vorgeschrieben). Dann bei Status Sprechstundenbedarf anklicken. Jetzt im DPS Formular 16a löschen (könnten Sie jederzeit wieder installieren, wenn notwendig).
Und somit druckt MO bei Bestellung über diesen Pseudopatienten auf ein normales Rezept-Formular. Bei uns paßt auch LAN und BSNR...

Grüße,

Peter Quick
»pquick« hat folgende Dateien angehängt:

14

Donnerstag, 14. August 2014, 18:36

Hallo,

wir es ähnlich. Nur haben wir als Nachname "Sprechstundenbedarf", Vorname "meinen Namen" und die Praxisadresse eingetragen und eine Versichertennummer haben wir gar nicht erst vergeben. Sonst genauso und es klappt prima :-)

viele Grüße

M. Meier

15

Freitag, 15. August 2014, 10:29

bei mir bleibt die Krux mit dem Kreuz

Hallo,
kurze Anmerkung zur Anlage des Praxisbedarfs-"Patienten": Wie der Heißt ist wohl egal. In Nordrhein gibt es den KOSTENTRÄGER KVNO-SSB mit eigener VK oder IK , auf jeden Fall ist dieser in der MO-Kostenträgerdatei enthalten.

ABER: Wenn ich bei meinem mittäglichen Hirnjogging mal wieder das Häkchen Sprechstundenbedarf beim Status dieses "Patienten" aktiviere, druckt MO trotz Löschen von Muster 16A im Datenpflegesystem munter weiter mit der falschen Vorlage (also Kopf kleiner und 7zeilig). Offensichtlich ist der 16a Eintrag bei mir noch nicht "genug gelöscht". Wenn da noch jemand einen Tipp hätte - sonst lasse ich das Häkchen doch erst mal weg.

Mit freundlichem Gruß

Rolf Mefefrt

K.Riemer

unregistriert

16

Montag, 18. August 2014, 09:49

Hallo Herr Meffert,

haben Sie nach dem Löschen des Musters 16A MO neu gestartet?

Wenn das Problem auch nach einem Neustart immer noch besteht, melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Support... :)

MfG K.Riemer

Ähnliche Themen