[size=.9]
Who is Who der Ärzte[/size] |
[size=.9]
Hilfe[/size]
| [size=.9]
Ausloggen[/size]
Sie sind hier:
Hippokranet
-
Medical Office
-
Medical Office
Thema: Umstieg Duria-Medical Office
Mitglied seit 03.05.2013
Dr. LL.M. Bettina Müller
(0)
(0)
(0)
08.08.2014 09:07:28
Umstieg Duria-Medical Office
Ahoi,
wir haben es hinter uns - nach etlichem Frust bei Duria:
Hauptpunkte:
Fehlende Transparenz der Datenstruktur
Kosten (für jeden Arbeitsplatz)
Verweigerung des Zugriffs auf die Daten für eigenen Applikationen
Fehlende Autorenkennzeichnung der Krankenbaltteinträge
Fehlende Unterstützung für "offline Aktivitäten" (Visiten in Altenheimen)
sind wir seit heute auf Medical Office umgestiegen:
Probleme:
Die Datenkonvertierung bei einer Gabelung in der Datenbank
(Praxisgemeinschaft seit 6 Wochen) war nur mit manueller Nacharbeit (für
die neue Praxis) möglich, da der BDT Datenexport für den DummUser
Praxisinhaber nicht möglich ist, sondern den Vertragszentren vorbehalten
Lange Diagnosetexte ( die bei Duria über mehr als eine Zeile gehen)
wurden in Einträge gespalten, bei der der 2. die relevante ICD und einen
"RestText" enthält -für die Abrechnung unschädlich, aber sonst
hässlich.
Alles andere klappte auf Anhieb auch Übernahme von Diagnosekürzeln/ketten, Leistungskürzeln/-ketten.
Arbeiten mit MedOff
Pluspunkte:
Ausführliche und durchsuchbare Hilfe
Weitgehende Bedienbarkeit via Tastaur
Mobil Modul, das offline arbeitet
Minimale Kosten für zusätziche Clients
geringe Hardware- und Netzanforderungen für reine Clients aber auch mobile (mit eigneer Datenbank)
Nachteil:
Das Statistikmodul ist unerklärlich langam - egal ob es auf einem
komfortabel ausgestattetem Server oder einem Netbook ausgeführt wird,
d.h. die Statistikroutinen nutzen offenbar keine optimierten Algorithmen
(sondern ?? grabben in irgendwelchen BLOBs nach den unindizierten
Daten??)
Gleiches gilt für die Fehlerprüfung im EBM-System ... eigentlich sind die Entscheidungsgraphen janicht so kompliziert - jedenfalls dauert die Fallprüfungca. 10x solange wie in Duria.
Dies ist überraschend, da sonst MedOff problemlos als 2. Anwendung
auf einem Netbook im Hintergrund läuft - sogar als portable Anwendung -
d.h. die Hard- und Softwareanforderungen sind eigentlich sehr gering.
Mehr nach etwas Einarbeitung ...
Gruß
Privacy