Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. August 2014, 09:12

Umstieg Duria -> MedicalOffice











[size=.9]Who is Who der Ärzte[/size] |
[size=.9]Hilfe[/size]

| [size=.9]Ausloggen[/size]














































Sie sind hier: Hippokranet
- Medical Office
- Medical Office



Thema: Umstieg Duria-Medical Office





















Mitglied seit 03.05.2013

Dr. LL.M. Bettina Müller




















(0)


(0)
(0)



08.08.2014 09:07:28




Umstieg Duria-Medical Office



Ahoi,


wir haben es hinter uns - nach etlichem Frust bei Duria:


Hauptpunkte:


Fehlende Transparenz der Datenstruktur


Kosten (für jeden Arbeitsplatz)


Verweigerung des Zugriffs auf die Daten für eigenen Applikationen


Fehlende Autorenkennzeichnung der Krankenbaltteinträge


Fehlende Unterstützung für "offline Aktivitäten" (Visiten in Altenheimen)


sind wir seit heute auf Medical Office umgestiegen: ;)



Probleme:


Die Datenkonvertierung bei einer Gabelung in der Datenbank
(Praxisgemeinschaft seit 6 Wochen) war nur mit manueller Nacharbeit (für
die neue Praxis) möglich, da der BDT Datenexport für den DummUser
Praxisinhaber nicht möglich ist, sondern den Vertragszentren vorbehalten


Lange Diagnosetexte ( die bei Duria über mehr als eine Zeile gehen)
wurden in Einträge gespalten, bei der der 2. die relevante ICD und einen
"RestText" enthält -für die Abrechnung unschädlich, aber sonst
hässlich.


Alles andere klappte auf Anhieb auch Übernahme von Diagnosekürzeln/ketten, Leistungskürzeln/-ketten.


Arbeiten mit MedOff


Pluspunkte:


Ausführliche und durchsuchbare Hilfe


Weitgehende Bedienbarkeit via Tastaur


Mobil Modul, das offline arbeitet


Minimale Kosten für zusätziche Clients


geringe Hardware- und Netzanforderungen für reine Clients aber auch mobile (mit eigneer Datenbank)


Nachteil:


Das Statistikmodul ist unerklärlich langam - egal ob es auf einem
komfortabel ausgestattetem Server oder einem Netbook ausgeführt wird,
d.h. die Statistikroutinen nutzen offenbar keine optimierten Algorithmen
(sondern ?? grabben in irgendwelchen BLOBs nach den unindizierten
Daten??)
Gleiches gilt für die Fehlerprüfung im EBM-System ... eigentlich sind die Entscheidungsgraphen janicht so kompliziert - jedenfalls dauert die Fallprüfungca. 10x solange wie in Duria.



Dies ist überraschend, da sonst MedOff problemlos als 2. Anwendung
auf einem Netbook im Hintergrund läuft - sogar als portable Anwendung -
d.h. die Hard- und Softwareanforderungen sind eigentlich sehr gering.


Mehr nach etwas Einarbeitung ...





Gruß


Privacy

2

Freitag, 8. August 2014, 11:27

Das Statistikmodul ist unerklärlich langam - egal ob es auf einem
komfortabel ausgestattetem Server oder einem Netbook ausgeführt wird,
Hallo Frau Müller,

das hängt davon ab: die Patientenstatistik ist eigentlich recht schnell bei Arbeit am Server/Laptop mit Mobilversion (beide i3 aber SSD). Aus mir nicht erklärlichen Gründen ist jedoch die Fallstatistik in der Tat recht langsam (Komisch, daß es überhaupt noch eine Trennung zwischen Fall- und Patientenstatistik gibt). Gut, nun muß man ja die Statistik nicht dauernd bemühen und die 10s, die es braucht, sind ertragbar ...

Grüße,

Peter Quick

3

Mittwoch, 13. August 2014, 03:55

Nachtrag Umstieg Duria - > MedOff - Problme der Diagnosenkonversion

Hallo,

das Problem bei derDiagnosen-Konvertierung ist doch erheblicher als gedacht :-( ...

die via Konvertierungsmodul übernommenen Diagnosen wurde zerstückelt, teilweis in bis zu 3 Texteinträgen verteilt - teilsweise inaktiviert, hisorisiert etc.

Dies trifft insbesondere für lange Diagnosetexte zu (G20.20, F00.2/G30.8) - meine häufigen Dauerdiagnosen. Beim Probelaufder Abrechnung incl. Fallprüfung tauchten dementsprechend bei meinen Dauerpatienten in über 50% der Fälle Problme auf - "unzulässige Diagnosen (weil die ICD "fehlte" - die war in einem anderen Texteintrag versteckt - oder weil für Betreuungsziffern (2123x / 1623x) die zugehörige (Dauer-) diagnose als inaktiv /historisch etc. deaktiviert war.

Ich habe die Nacht damit verbracht 200 Fälle manuell zu kkorigieren ....

=> Fazit das Datenübernahme Modul von Duria braucht wohl eine Auffrischungskur :-(

Die Diagnosedaten meiner Kollegin, die nicht aus Duria, sondern aus KV-Abrechnungsdateien gewonnen wurden sind nach erster Durchsicht von den Problemen nicht betroffen.

Gruß

Privacy

4

Samstag, 16. August 2014, 10:33

Konvertierungsproblem Duria -> MedOFF - inaktive/verstorbene Patienten

Hallo,

leider wurden offenbar bei verstorbenen Patienten das Merkmal "verstorben" und das Todesdatum nicht übernommen :-( ... ich hatte mich schon gewundert, dass wir so oft vergessen haben sollten, das Sterbedatum einzutragen.

Ich habe mir die "echten" MedOff*.dgb auf meinenProgrammierrechner kopiert und SQL bemüht:

select * from PATIENT where FINAKTIVSEIT > 0

Ergebnis genau 2 Datensätze - die ich aber erst in MO als inaktiv (verstorben) markiert habe.

Gruß

B. Müller

5

Samstag, 16. August 2014, 11:03

Hallo Frau Müller,

hier sollten Sie ggf. mal Herrn Garritzmann kontaktieren, der sozusagen als Monopolist die Umwandlungssoftware betreibt. Ich fand den Kontakt zu ihm sehr angenehm, er ist bei solch spezifischen Problemen sicherlich bereit, seinen Konverter zu überarbeiten...

Grüße,

Peter Quick

6

Samstag, 16. August 2014, 11:34

Zerhackte Diagnose - Analyse

Hallo,

das Problem bei derDiagnosen-Konvertierung ist doch erheblicher als gedacht :-( ...

die via Konvertierungsmodul übernommenen Diagnosen wurde zerstückelt, teilweis in bis zu 3 Texteinträgen verteilt - teilsweise inaktiviert, hisorisiert etc.

Dies trifft insbesondere für lange Diagnosetexte zu (G20.20, F00.2/G30.8) - meine häufigen Dauerdiagnosen. Beim Probelaufder Abrechnung incl. Fallprüfung tauchten dementsprechend bei meinen Dauerpatienten in über 50% der Fälle Problme auf - "unzulässige Diagnosen (weil die ICD "fehlte" - die war in einem anderen Texteintrag versteckt - oder weil für Betreuungsziffern (2123x / 1623x) die zugehörige (Dauer-) diagnose als inaktiv /historisch etc. deaktiviert war.

Ich habe die Nacht damit verbracht 200 Fälle manuell zu kkorigieren ....

=> Fazit das Datenübernahme Modul von Duria braucht wohl eine Auffrischungskur :-(

Die Diagnosedaten meiner Kollegin, die nicht aus Duria, sondern aus KV-Abrechnungsdateien gewonnen wurden sind nach erster Durchsicht von den Problemen nicht betroffen.

Gruß

Privacy

7

Samstag, 16. August 2014, 11:37

Sorry - da war ich aud Enter gekommen:

Bei dem Datenübernahmeproblem findet sich meit bei dden zerhackten Diagnosen - auch in den Diagnosenketten ein ^ am Ende der abgehackten Zeile - möglicherweise hat Duria so mehrere zusammenhängende Zeilen gekennzecihnet.

Gruß

B. Müller

8

Montag, 18. August 2014, 13:17

Hallo,

wir setzen als Solutionpartner die Konverterprogramme der Firma Syscon ein für
den Export aus Fremdsystemen.
Dort gibt es in den BDT Optionen den Parameter "Maximale BDT Zeilenlänge", den
wir genau für den Fall überlanger Einträge auf B(eliebig setzen, um die
Trennzeichen und damit separierte Einträge zu vermeiden.

mit freundlichem Gruß Th.Schinner - Futura Medica GmbH

9

Dienstag, 19. August 2014, 01:51

Hallo Herr Quicj,

danke für denTipp - verraten Sie mir noch, wie ich Herrn Garrutzmann kontaktieren kann?

Danke!

B. Müller
Hallo Frau Müller,

hier sollten Sie ggf. mal Herrn Garritzmann kontaktieren, der sozusagen als Monopolist die Umwandlungssoftware betreibt. Ich fand den Kontakt zu ihm sehr angenehm, er ist bei solch spezifischen Problemen sicherlich bereit, seinen Konverter zu überarbeiten...

Grüße,

Peter Quick

10

Dienstag, 19. August 2014, 08:43

Hallo Frau Müller,

http://www.syscon-it.com/


Grüße,

Peter Quick