Liebe Kollegen,
auf der ewigwährenden Suche nach Effizienz-Steigerung![]()
frage ich mich gerade, wie wir am besten unsere Ausdrucke des Urin-Testgerätes dokumentieren sollen (Clinitek Status). Leider bietet das Gerät ja keine GDT-Anbindung, Netzwerk nur gegen irren Aufpreis (1000 Euro). Was machen die Kollegen eigentlich? Formular mit Eintragung? Foto mit Webcam vom Ausdruck? Andere Ideen. Bisher kleben wir profan den Zettel in die Kurve (die ich jedoch bald nicht mehr haben möchte) ...
Danke für Ihre Ideen ..
Peter Quick
Hallo Herr Lange,Das ist nicht ganz richtig. Es gibt zwar keine GDT-Schnittstelle aber eine "Sonderprogrammierung" die aus den seriell übertragbaren Daten verwertbare Informationen liefert. Alle unsere Urologien arbeiten damit erfolgreich. Die Daten erscheinen dann als Laborwerte.
Oder gibt es einen einfachen Eintrag, der alle Laborwerte umfasst?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (21. Juli 2014, 18:34)
Hallo Herr Lange,Das ist nicht ganz richtig. Es gibt zwar keine GDT-Schnittstelle aber eine "Sonderprogrammierung" die aus den seriell übertragbaren Daten verwertbare Informationen liefert. Alle unsere Urologien arbeiten damit erfolgreich. Die Daten erscheinen dann als Laborwerte.
schön, daß Sie wieder hier schreiben... ich denke, ich weiß, was Sie meinen. Das müßte aber dann diese Schnittstelle für die 1000 Euro sein, oder? Falls der Preis deutlich darunter liegen sollte, würde ich gerne noch mal mit Ihnen sprechen. Dann würde sich das ggf. für uns lohnen ...
Grüße,
Peter Quick
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »U.Lange« (29. Juli 2014, 10:41)
Hallo Josmed,
klar, es gibt das Auftragsblatt. Ich wollte einen eignen Reiter, aber so geht es natürlich auch ... man muß nur manchmal anders denken ...
So, nachfolgend der Urin-Autotext für die, die lieber klicken statt tippen. Müßte eigentlich so gültig sein für Multistix 10 und Clinitek Status:
Glu {...neg;100;250;500;1000;>2000}, Bil {...neg;+;++;+++}, Ket {...neg;Spur;15;40;80;>160}, SG {...<1.005;1.010;1.015;1.020;1.025;>1.030}, OBL {...;Spur;25;80;200}, pH {...5.0;5.5;6.0;6.5;7.0;7.5;8.0;8.5;>9}, PRO {...neg;15;30;100;300;>2000}, UBG {...0.2;1.0;2.0;4.0;>=8.0}, NIT {...neg;pos}, LEU {...0;15;70;125;500}
Wenn jetzt noch der Standardbefund mit dem Auftrag per DA gehen würde .... lieber Support, wann könnten wir da mit einem Patch evtl. rechnen?
Grüße,
Peter Quick
Mein Problem ist weiterhin (auch nach Studium des Forums), das meine MFA für jeden einzelnen dieser Werte einen Auftrag ausführen muss,
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch