Hallo!
*** OHNE JEDE GEWÄHR! Nur einmal selbst durchgeführt, zumindest was Regedit anbelangt abhängig vom eigenen Kenntnisstand ein tieferer Systemeingriff
*** Daher sicherlich nichts für den Produktivbetrieb, nicht von offiziellen Supportern "abgesegnet"
*** Um der spontanen Versuchung vorzubeugen: kennt noch jemand ROT13?!
1) ZB-Iremrvpuavf (zrvfg jbuy p:\ZRQBSS) yöfpura
2) Ertvfgel-Xrl UXYZ/Fbsgjner/VAQNZRQ bqre UXYZ/Fbsgjner/Jbj6432Abqr/VAQNZRQ yöfpura
Möglicherweise werden auch noch INI-Dateien im Windowsverzeichnis oder darunter abgelegt, und falls es kein reiner Client war bleibt Firebird dabei bestehen, aber nach diesen beiden Schritten war der alte (reine Client-) Rechner soweit "MO-frei", dass ich ihn neu für andere MO-Installationen verwenden konnte.
Eine Deinstallationsroutine, sei es als Eintrag im Windowsinstaller unter Software/Programme oder als eigenständig beziehbares Programm oder Skript oder auch "nur" als Anleitung, wäre aber IMO schon mehr als wünschenswert.
Sollte bis dahin jemand noch die vollständige Firebirddeinstallation (Windowsservices, ...) der div. MO-Server-Varianten (Notfallserver, Mobilserver, Hauptserver) sowie ggf. die vermuteten INI-Dateien beitragen können, wäre das sicherlich auch gut.
Grüße
L.Kruse
Grüße
L.Kruse