Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. Juni 2014, 08:49

Laborwerte in Briefe übernehmen

Wie kann man Laborwerte , als Variable, in Arztbriefe übernehmen?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Montag, 2. Juni 2014, 11:23

Siehe Handbuch zur MEDICAL OFFICE Datenpflege (Hilfe->Online-Handbuch).

Seite: 249
  • {Auftraege[:Fall|:Zeit][:Datum][:Absteigend][:Titel][:Ascii][:Tagzahl#<Anzahl>]}
  • {Auftrag:<Schlüssel>[:Fall|:Zeit][:Ergebnis] [:Datum][:Absteigend][:Titel][:Ascii][:Tagzahl#<Anzahl>]}

Seite: 250
  • {Auftragswerte[:Fall|:Zeit][:Wahl][:Auftragsblattname][:Ascii]}

Seite: 259
  • {Auftragsblatt:[<Bezeichnung>]:[<Werte>][:Zeit][:Fall]}
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

3

Montag, 2. Juni 2014, 13:09

Danke für die prompte Antwort.

Die Idee mit den Aufträgen hatte ich auch schon, aber...ich habe die von extern übermittelten Befunde/Laborwerte nicht in unserer Auftragsliste gefunden. Heisst dass, ich muss für jeden Laborwert, den ich übernehmen will, einen Auftrag anlegen?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Montag, 2. Juni 2014, 17:55

Auftragsblatt angeben

Im Normalfall werden Sie ja nicht einzelne Werte angeben wollen, sonder eine Sammlung. Dei können Sie als Auftragsball zusammenstellen. Dann sieht der Befehgl in der Textverarbeitung so aus:

nach der Anleitung {Auftragsblatt:[<Bezeichnung>]:[<Werte>][:Zeit][:Fall]}


zum Beispiel
Letzte Laborwerte:
{Auftragsblatt:Labor:4:Zeit}

{Auftragsblatt:Speziallabor:4:Zeit}

{Auftragsblatt:Urin:4:Zeit}

Das bedeutet konkret: Es werden von den angegebenen Auftragsblättern alle Werte ab dem eingegeben Zeitpunkt aber max 4 Spalten angegeben.

Aber Auftragsblätter müssen Sie schon haben. und in "Alle Werte" (das hat man ja immer ) stehen eben alle Werte drin.

Mit freundlichem Gruß
Rolf Meffert

5

Montag, 2. Juni 2014, 18:24

Im Normalfall werden Sie ja nicht einzelne Werte angeben wollen,

Doch, darum geht es mir, bei Kindern mit PKU werden z.B. Tyrosin und Phenylalanin-Werte protokolliert, die ich gerne im Verlauf hätte, bei Diabetikern, die HBA1c, bei Kindern mit Hypothyreose die TSH, FT4, FT3-Werte etc, also durchaus individuell einzelne Verlaufswerte, wenngleich bei allen auch viele andere Werte mitbestimmt werden.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Dienstag, 3. Juni 2014, 07:57

Mit "Aber Auftragsblätter müssen Sie schon haben" ist eben gemeint, dass Sie entsprechend ihren Wünschen und Vorstellungen Ansichten der Arbeitsblätter konzipieren, die sie dann problemlos in die Textverarbeitung einarbeiten können, z.B: Arbeitsblätter : "Diabetes","SD" oder" PKU". Dann erhalten Sie einen Tabelle mit ihrer gewünschten Übersicht.

LG
Rolf Mefefrt

7

Dienstag, 3. Juni 2014, 08:26

Dann erhalten Sie einen Tabelle mit ihrer gewünschten Übersicht.

Okay, ich lege also im ARBEITSBLATT fest, welche Werte ich mit diesem komplett in den Brief übernehme. Spontane Verwendung einzelner Werte setzt einen Auftrag voraus, richtig?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (3. Juni 2014, 21:26)


8

Dienstag, 3. Juni 2014, 12:50

Aufträge - Auftragsblatt

Möglicherweise schreiben wir aneinander vorbei. Es gibt hier ja auch nicht richtig oder falsch. Ich schreibe jetzt mal wie ich es mache und dessen Grundlagen.

  • Jeder importierte Laborwert wird in MO als Auftrag angelegt- Der ist also schon da und steht mit au im KB (eventuell Filter rausnehmen) Die genaue Bezeichnung können Sie mit Leertaste (= Auftrag bearbeiten) und eventuell Zusatzinfo in ERfahrung bringen

  • Diese Aufträge können Sie mit {Auftraege[:Fall|:Zeit][:Datum][:Absteigend][:Titel][:Ascii][:Tagzahl#<Anzahl>]} oder {Auftrag:<Schlüssel>[:Fall|:Zeit][:Ergebnis] [:Datum][:Absteigend][:Titel][:Ascii][:Tagzahl#<Anzahl>]} in die Textverarbeitung übernehmen.

  • Das fand ich aber unpraktisch - deswegen Anlage von Auftragsblättern im Datenmodul

  • mit A B (oder über Schnellstartleiste)rufen Sie dann in MO das Auftragsblatt auf. DA haben Sie ALLE WERTE und die von Ihnen angelegten Blätter. Durch Copy und paste könne Sie IHRE Blätter füllen

  • Die Auftragsblätter können Sie mit {Auftragsblatt:[<Bezeichnung>]:[<Werte>][:Zeit][:Fall]} also zum Beispiel {Auftragsblatt:Urin:4:Zeit} in die Textverarbeitung übernehmen - das finde ich viel praktischer

  • Eine SPONTANE Verwendung von Parametern ist damit aber gar nicht möglich, denn Sie müssen ja die Parameter in die BRIEFVORLAGE im DPS eisetzen.

  • ALso ich benutze immer Auftragsblätter - notfalls könnte ich ja einen nicht im Schreiben erwünschten Wert löschen - das ist mit Sicherheit einfacher als in die erwünschten aus der Brieferstellung heraus zu suchen

Genauer gehts wohl nur im direkten Gespräch
Die erste Briefvorlage mag etwas Mühe machen, aber jede weitere ist dann schnell durch cleveres Kopieren erstellt

MFG

Rolf Meffert

9

Mittwoch, 4. Juni 2014, 12:19

Jeder importierte Laborwert wird in MO als Auftrag angelegt- Der ist also schon da und steht mit au im KB (eventuell Filter rausnehmen) Die genaue Bezeichnung können Sie mit Leertaste (= Auftrag bearbeiten) und eventuell Zusatzinfo in ERfahrung bringen

Das war's ;-)

Aber der Rest ist ebenso hilfreich, vielen Dank für die Erläuterung.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger