Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 15. Mai 2014, 17:58

Wochentage in Terminzettel

Ich sehe selbst keine Möglichkeit einen Terminzettel mit Wochentagen zu entwerfen und zu drucken (also da soll dann stehen: Donnerstag, 1.Mai.2014), weder im integrierten Terminzettel noch in einem von mir für die interne Textverarbeitung entworfenen.
Sieht jemand eine Möglichkeit?
Und wenn nein: gibt es bereits einen Plan dies in das Kürzel {Patient.Termine} einzubinden?

Mit freundlichem Gruß

Rolf Meffert

2

Freitag, 23. Mai 2014, 13:07

Die Anpassung der Formatierung ist sowohl in der internen Textverarbeitung als auch im L&L möglich.

Im L&L muss folgendes an entsprechender Stelle eingetragen werden:

Quellcode

1
Dow$(Date(Datum))+", " + Day$(Date(Datum)) +". "+Month$(Date(Datum)) +" " +Year$(Date(Datum))


Damit dies in der internen Textverarbeitung auch klappt, müssen Sie sich einen Autotext anlegen, der den Inhalt folgender Datei hat:

http://www.download.indamed.de/termine.rtf

Bei Aufruf des entsprechenden Autotextkürzels erscheint dann eine Termintabelle mit entsprechender Datumsformatierung.
Eine Anpassung des Autotextes setzt entsprechende Vorkenntnisse im Umgang mit PHP voraus.
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

3

Montag, 26. Mai 2014, 18:02

Hat noch nicht ganz geklappt

Guten Tag HerrBechtatou,

erstmal vielen Dank, dass Sie sich des Problems(?) angenommen haben.

Ich möchte die Wochentags anzeige in der internen Briefschreibung verwenden

Den Autotext habe ich angelegt mit dem Namen TERMINWOCH.
Ich kann ihn auch durch eintippen und [EINFG ] auslösen, das heißt die von mir gewünschte Tabellenansicht erscheint dann !!!!!.

ABER Ich kann den Autotext in meinen Briefvorlagen, die einen Terminliste beinhalten nicht so hinterlegen, dass er bei Laden der Textverarbeitung automatisch geladen wird.
Unter Mitarbeit des Medicteams (Danke) habe ich erreicht, dass mit dem Kürzel {...$TERMINWOCH$} zwar die Daten erscheinen, nicht aber in der richtigen Tabellenformatierung, wie es ja mit der "normalen" Autotexteingabe gelang.

Unter welchen Kürzel muss ich den Autotext in der Briefvorlage hinterlegen, dass die Tabelle richtig formatiert automatisch erscheint.

Im voraus vielen Dank

Rolf Meffert

4

Mittwoch, 28. Mai 2014, 09:27

Diese Funktionalität fischt alle Formatierungen raus. Es gibt hierfür keine mir bekannte Lösung.
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

5

Freitag, 30. Mai 2014, 13:33

Tabelle mit Kürzeln

Guten Tag Herr Bechtatou, da es in meiner Tageszeitung am Donnerstag kein Killersudoku gab, hab ich noch mal nachgedacht und tatsächlich eine Lösung gefunden.

Ich habe die PHP Skripte (weiß übrigens gar nicht was das ist), die sie in Tabellenform zur Verfügung gestellt haben, in 3 Autotexte ohne Tabellenformatierung aufgeteilt.
In der internen Textverarbeitung habe ich dann eine Tabelle hinterlegt, in denen die 3 Autotexte in Spalten nebeneinander aufgeführt sind, also eine Tabelle mit Kürzeln statt einem Kürzel mit Tabelle - und so klappts - Vielen Dank

6

Samstag, 31. Mai 2014, 08:41

Guten Morgen Herr Meffert,

können sie bitte die 3 verschiedenen Autotexte genau aufschreiben, die sie in die Tabelle eingefügt haben.

Vielen Dank und viele Grüße

M.Meier

7

Montag, 2. Juni 2014, 11:14

@rolfmeffert: :thumbup:
@mime: Den Inhalt der drei verschieden Autotexte finden Sie in meinem Beitrag vom 23. Mai (http://www.download.indamed.de/termine.rtf). Jede Spalte der dort vorhandenen Tabelle wurde von Herrn Meffert als eigener Autotext angelegt und dann mit dem im Beitrag vom 26. Mai beschriebenen Trick in die Briefvorlage übernommen.
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]