Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. Januar 2025, 08:46

Empfehlung für Clients / Server im Jahr 2025

Guten Morgen !
Ich meine mich zu erinnern, dass hier irgendwo schon mal etwas zu den Systemvoraussetzungen /Empfehlungen für die Anschaffung neuer Clients /Server steht. Bei der Suche jetzt konnte ich aber leider nichts finden.
Im Herbst ist ja Microsofts D-Day ... die Hardwarehersteller danken es. Meine Rechner sind alle zwischen 7 und 15 Jahren alt... nix da mit Systemvorraussetzungen für Windows 11 ab Oktober :(
Was empfehlen die KollegInnen ? Brauch jetzt keine Gamer-PCs, möchte aber auf keinen Fall Leistungs-/Geschwindigkeitseinbussen haben (habe an einem Arbeitsplatz so ne größere Zigarillo-Dose stehen, da merkt man schon Unterschiede zu den anderen PCs bzgl Leistung, geht zwar für gelegentlichen Gebrauch, nicht für den Alltag...
Server ? Auch hier ist ein guter Kompromiss gesucht....
Beste Grüße

2

Dienstag, 14. Januar 2025, 09:06

Server von Thomas Krenn - kann man Individuell konfigurieren.
Client von Dell: Optiplex Micro. bei Großbestellungen bekommt man auf Nachfrage auch indiviuelle Rabatte. Angebot erstellen lassen.

Seit 2011 alles super - bisher nur ein Client mal ausgefallen.

generell muss man sagen: wer an der EDV spart wird nicht froh - 90% unseres Alltags brauchen wir die EDV - dann will man sich nicht wegen 2000€ ärgern.

TF

3

Dienstag, 14. Januar 2025, 11:21

Wir haben einen performanten Server, den wir bei unserem FLS gekauft haben (rd. 7k€) und Clients intel NUC, die meisten i3 11.-13. Gen.
Die Clients habe ich von den Vorgängern, damals ncoh Win 10, mit hilfe der CT migriert, dann auf 11 aktualisiert. Das System in der Praxis läuft seitdem butterweich. Die Kombi aus gutem Server mit guten Clients lässt das system super rennen, vorher hat es, insbesondere bei grossen Patientenakten, immer gehakt oder pausiert.
Intel NUC gibt es nicht mehr, ich glaube, Acer oder Asus hat die Nachfolge angetreten, die würde ich mir jetzt holen.
Wenn Sie bei uns anschauen wollen, gerne bescheid geben.

4

Dienstag, 14. Januar 2025, 14:19

Auch von meiner Seite Intel NUC. Alle unsere Clients sind NUC i5. Aktuell werden die von Asus gebaut. Ich würde mal vermuten dass Asus da qualitativ nicht abfällt. Performancemäßig sind die wirklich topp.

Ansonsten unser Server ist ein Consumer-PC, ich habe mich bewusst gegen Serverhardware entschieden. Mit zum Einkaufszeitpunkt aktuellen Specs (Intel 13700k, 32GB RAM, M.2 SSDs und Windows 11 Pro). Sowas rennt schon. Nadelöhre im Netzwerk sollten beseitigt sein (also durchgängig 1 Gb, mitlerweile auch günstig auf 2.5Gb umzustellen). Nur vorsicht, Windows 11 Pro kann in manchen Konfigurationen nicht die richtige Wahl sein für den Server (zB ist die Menge an Clientzugriffen künstlich begrenzt). Muss man sich vorher überlegen, für uns passt das sehr gut.

Vg

5

Mittwoch, 15. Januar 2025, 09:47

Ich werf mal grundsätzlich gute Erfahrung mit den kleinen PCs als Client von Beelink, Geekom und Minisforum ins Rennen. Für 500 Euro bekommt man in der Regel ausreichend dimensionierte Hardware und Probleme hab ich da mit keinem bislang gehabt. Support ist halt sone Sache, aber auch meine negativen Supporterfahrungen mit Dell würden den Rahmen des Forums sprengen. Ich hab immer nen kleinen Beelink in Reserve hier rumstehen, wenn mal ein System ausfällt wird mittels baremetal backup der Client fix neu abgesetzt - ist aber noch nie vorgekommen.
Mit der Frage "echter" Server ja/nein hatte ich mich auch befasst. Ein normales Windows 11 Pro erlaubt wohl nur maximal 20 gleichzeitige Clientzugriffe. Unter Computerverwaltung-->System--> Freigegebene Ordner --> Sitzungen kann man schauen, was da so anfällt. Überraschend werden da manche CLients doppelt gelistet, so das wir in unserer Praxis mit 14 Arbeitsplätzen schon über die 20 kommen?

6

Mittwoch, 15. Januar 2025, 16:52

Ein Serverbetriebssystem hat vieles nicht...

...insbesondere keinen unnötigen Unfug.


Und Probleme nach Updates gab es bisher auch noch nicht, seit wir (ab 2016) Windows-Server-Betriebssysteme haben. Derzeit "Server 2019".

Ich mache selbst persönlich jeden Monat 1 x abends nach Praxisschluß "von Hand" das aktuelle Update, läuft inc. Download jeweils in ca 15 min. durch.