![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 |
1400 Forderungen an 8200 Erlöse (bei Rechnungserstellung) 1360 Geldtransit an 1400 Forderungen (bei EC-Zahlung durch Patient) (z.B.) 1410 Forderungen Zahlungsdienstleister xyz und 4970 Nebenkosten des Geldverkehrs (EC-Gebühren) an 1360 Geldtransit (bei Ankündigung der Auszahlung durch Zahlungsdienstleister) 1200 Bankkonto an 1410 Forderungen Zahlungsdienstleister xyz (bei effektivem Eingang der Auszahlung vom Zahlungsdienstleister auf dem Bankkonto) |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crispinus« (14. November 2024, 09:19)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
deshalb gibt es auch bei uns für alles eine GOÄ-Rechnung - entweder zum überweisen oder bei "kleinbeträgen" zum sofort barzahlen (EC-Karte machen wir - u.a. wegen der IMplikationen für die Buchführung dann wohl auch TSE erforderlich / KassenSichV? - nicht)dass alle Belege mit einer fortlaufenden Nummer zu versehen seien
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GMPTS« (14. November 2024, 20:19)
deshalb gibt es auch bei uns für alles eine GOÄ-Rechnung - entweder zum überweisen oder bei "kleinbeträgen" zum sofort barzahlen (EC-Karte machen wir - u.a. wegen der IMplikationen für die Buchführung dann wohl auch TSE erforderlich / KassenSichV? - nicht)
wir nutzen ausschließlich GOÄ-Rechnungen (IGeL/Atteste, DRV, Versorgungsamt, Versicherung etc.) in MO mit fortlaufender Nummer. Wir nutzen für die GOÄ Rechnungen bei DATEV Unternehmen Online aber keine Belegzuordnung. Barkasse wurde abgeschafft.
(1-2€ sind natürlich seeeehr günstig)Wir haben täglich Schulatteste und Kita-Bescheinigungen, alle für 1-2€. Damit hätte ich dann hunderte von P-Fällen zusätzlich mit dem damit verbudenen Risiko der falschen Abrechnung EBM/GOÄ. Das passiert uns beu 2 Fällen leider immer wieder. Gibt es wirklich kein gutes Instrument in MO direkt?
alternativ kann man natürlich auch "einfach" nur die Barkasse nutzen und beim Buchen der Bareinnahme den "Verwendunsgzweck" angeben - dann "macht" MO ja auch eine Quittung mit fortlaufender Nummer - im Kassenbuch nachvollziehbar
ist den eine Bargeldkasse unter System->Einstellungen angelegt ? (muss dann auch dem Arbeitsplatz zugewiesen werden)Bei der Barkasse bekomme ich aber die Fehlermeldung, keine Belegnummer.
never ending story - gab hier im Beritt viel Ärger (die einen nahmen geld die anderen nicht) - letztlich "von oben" folgendes geklärt:Naja, bei uns machen die allermeisten der Kollegen die Schulbescheinigungen für umsonst und wir haben bei Vertretungspatienten oft Diskussionen wegen unserer 1€.
hier hat unser Steuerberater die "größten" Bauchschmerzen - sinngemäß "Trinkgeld ist nur dann steuerfrei wenn freiwillig (…) zusätzlich zu dem Betrag gegeben werden, der für die Leistung zu zahlen ist und persönlicher Bezug zwischen Geber und Empfänger besteht" - um Diskussionen mit dem Prüfer zu vermeiden gibt es da ahlt ne Rechnung s.o.Ich habe es so geregelt, daß die €1 in die Trinkgeldkasse der Helferinnen gehen.