Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 10:58

(z.B.) Laborbefunde aus MO heraus e-mailen

Manchmal sende ich Laborbefunde auf Wunsch der Patienten als Email an ihn. Früher hatte ich dafür ein altes Programm (freePDFXP). Damit konnte ich zum Beispiel meinen Brief "Labor" drucken, eine pdf Datei wurde erstellt, Thunderbird geöffnet und die Labordaten an den Patienten geschickt.
Nach Umstellung auf neue Rechner mit Windows 11 geht dieser Weg nicht mehr (das Program gibt es nicht mehr).

Im Augenblick versuche ich über MO das Labor zu exportieren, abzulegen und dann mit dem Windows 11 internen Mailprogramm zu versenen: mühsam..

Wie machen es die Kolleginnen und Kollegen (Datenschutzrechtliche Bedenken mal zurückgestellt)? Gibt es da einen anderen, besseren Weg? über den Infomanager? Und wie ginge das? Denn beim Versuch, dort etwas zu verschicken, müsste ich die Patientenadresse erst in das Kontaktverzeichnis einpflegen (will ich nicht!) und im Feld eMail Account kan ich kein Adresse aus Thunderbird hineinkopieren oder schreiben (oder ist das mein Account? Fragen über Fragen...).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Roland Steinmetz« (10. Oktober 2024, 11:05)


2

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 13:26

Ist Problemlos machbar - bei mir wäre die Variable: {Auftragsblatt:Übersicht und Ausdruck:<Werteanzahl>}

Ich nutze das aber nicht, weil es Datenschutzrechtlich ein riesiges Problem darstellt. Selbst an eine vorhandene schriftliche Aufklärung sind bestimmte Anforderungen gestellt, die immer ein Restrisiko zu Lasten des Praxisbesitzers darstellen. Wer weiß schon welche E Mailadresse Server in welchen Ländern hat und welches E Mailprogramm dann auch noch genutzt wird etc.... Ich würde es auch gerne per Mail machen, habe aber Respekt vor Datenschuztproblemen...

3

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 13:50

Vielen Dank, aber mein Problem ist nicht das umwandeln des Labordaten in ein .pdf, sondern das senden einer solchen Datei als eMail aus MO heraus.

4

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 15:43

Wenn Sie die eMail über MO versenden können Sie das Labor als PDF recht einfach (wenn auch etwas zeitraubend) anfügen: Ähnlich der KIM Nachrichten öffnet sich bei Klick auf die Emailadresse des Pat das NAchrichtenfenster von MO und sie können entweder von der Festplatte oder aus der Patientenakte Dokumente anfügen: für das Labor auf Patientenakte gehen, dann sehen Sie über dem Patientenaktenfenster einen Botton Laborblatt oder so ähnlich -> hier öffnet sich dann Ihr Laborblatt und sie können wie gewohnt auswähnlen, welche Werte Sie übermitteln wollen ... dann auf "exportieren" Botton und die PDF wird gebildet und an die Mail angehängt.
Ich nutze MO-Mail nur für ausgehende Mails...

5

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 17:31

Danke für den Tipp; ich war schon guter Dinge, dann aber habe ich ein Problem bekommen... windows 11 ist großer Outlook Fan, ich musste mich im Vorfeld bereits etwas durchbeissen, ein Thunderbird-Konto dort zu hinterlegen (Standard-Apps/Mail). Aber MO greift wohl nicht auf dieses Konto zu, während ich eine .pdf-Datei vom Desktop problemlos mit den Einstellungen verschicken kann. Und Outlook habe ich nicht...

Oder kann man in MO etwas diesbezügliches einstellen?
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Dateien angehängt:
  • email.png (12,48 kB - 41 mal heruntergeladen - zuletzt: 18. August 2025, 21:31)
  • windows11.png (53,98 kB - 34 mal heruntergeladen - zuletzt: 18. August 2025, 21:32)

6

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:41

Der Mail Knopf an der Stelle funktioniert afaik nur mit dem Mail Zeug in Medical Office - aber man kann die Mail in der Schnellinfo als Link anzeigen, damit geht's dann in Thunderbird auf.
LG,
Johannes Braun

7

Freitag, 11. Oktober 2024, 21:52

Wir verwenden eine Mailvorlage mit den Platzhaltern der Labordaten. Das scheint mir am einfachsten (2 Klicks).
»praxis-benningen« hat folgende Dateien angehängt:

8

Samstag, 12. Oktober 2024, 11:20

in ganz wenigen Klicks ist das Labor zum versenden fertig, s. anbei


viel zum einrichten, siehe Thunderbird Tutorial

Thunderbird Tutorial

und ein skript was die email erstellt, die pdf anhängt und aus einer Datei die Patientendaten wie name und email einträgt.

Anleitung BurkhardStr email per Labor versenden
(Datenschutz muss in so ein Beispiel erst noch eingearbeitet werden. bald kommt der TI messenger. da wird das gehen)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:
  • labor.gif (1,39 MB - 52 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Mai 2025, 20:02)

9

Montag, 14. Oktober 2024, 07:18

Frage ist nur wann der Messenger in verwertbarer Form - von MO oder Termed - angeboten wird. Prinzipiell kann Soilo das ja auch schon. Unklar ist mir wie die sichere Kommunikation mit dem Patienten abläuft. Da sollte Indamed schnell reagieren, das kann schnell einen Marktvor- oder massiven Marktnachteil bringen,wenn man dem Einstieg verschläft.
@ Indamed: Ist da was in der Entwicklung?

https://www.cgm.com/deu_de/plattformen/telematikinfrastruktur/anwendungen/ti-messenger.html
...so zum Beispiel...da will ich nie hin zurück, aber da darf man den Anschluss nicht verpassen, sonst kaufen die Menschen weiter bei dem ...Verein. Aber auch Medatix wirbt schon mit TIM.

@ Termed: wie datenschutzsicher ist die Nachrichtenfunktion über die App? Kann die auch so etwas? Gibt's da ein Tutorial? Hab bisher noch nicht geschafft mir selbst als Patient eine Nachricht zu schicken Über MO versandt werden die Anhänge einfach nicht übertragen, wenn ich dem DOC Nutzer als Absender wähle.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »PGaertner« (14. Oktober 2024, 07:58)


10

Montag, 14. Oktober 2024, 07:58

Hallo Herr Gärtner,

innerhalb der App bzw. Webanwendung können reine Textnachrichten übertragen werden. Anhänge sind hier (noch) nicht vorgesehen. Der Button "Anhänge" innerhalb der Nachrichtenerstellung ist ein MEDICAL OFFICE Feature.

Viele Grüße
Stefan Knobl

11

Montag, 14. Oktober 2024, 08:01

Lieber Herr Knobl,

vielen Dank. Das ist eine wichtige Information. Welchen Datenschutz hat denn die Textfunktion, die wir nun doch schon häufiger nutzen? Und noch eine Frage: der SMS Button füht bei uns zum Email Dialog. Braucht man da noch ein gesondertes Termed Konto im MO?

12

Montag, 14. Oktober 2024, 08:18

Gerne. Die Nachrichten in die App sind SSL verschlüsselt - Mails gehen ganz normal raus.

Bei den SMS geht immer der gleiche Dialog wie Mail raus. Es hängt hier immer mit der Konfiguration zusammen, was rausgeht. Aber sobald Sie den SMS Button haben, sollte alles korrekt ablaufen. Haben Sie einmal den Versand getestet?

13

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 10:42

Nutzung des eDocPrint-Druckers für Im- und Export

Hi,
wir haben das bei uns mittels des eDocPrint-Druckers gelöst, da dieser ja eh mit MO installiert wird und eine Skript-Funktion hat.
Prinzip:
Etwas Druckbares (aus MO heraus, geht aber auch systemweit mit Worddokumenten, Sonobildern, etc.) --> Drucker "Faxen" --> temporäres PDF wird erstellt --> eingestelltes Batchfile wird ausgeführt --> PDF wird als Anhang an eine neue Mail angefügt --> temporäre Datei wird gelöscht

Ebenso haben wir einen virtuellen Drucker für den Import ins KB. So kann alles in die Kartei eingefügt werden - über einen gemeinsamen Weg. Große Arbeitserleichterung, wenn man z. B. einen PDF-Anhang einer Mail ins KB übertragen möchte. Drag&Drop geht nicht, also bisher irgendwo abspeichern und dann manuell in die Kartei ziehen. Überall entstehen PDF-Dateien und es unterbricht den Workflow. Jetzt braucht mans nur mit dem "Import-Drucker" drucken.

Die Skripte greifen die Parameterunterstützung von Outlook und MO auf. Der virtuelle Drucker übergibt die temporäre Datei als Pfad an Outlook/MO und die Datei wird anschließend automatisch gelöscht. Für Outlook kann man verschiedene Daten einer neuen Mail ebenfalls automatisch hinterlegen (wie Empfänger (Mail2Fax), Betreff, etc.). Ein "Senden-An"-Kontexteintrag geht per Verknüpfung auch. Das Scannen läuft ebenfalls so (via NAPS2), da entstehende KB-Einträge nicht mit dem prähistorischen MO-PDF-Viewer geöffnet werden. Aber das ist ein anderes Thema... :whistling:

Quellcode

1
2
3
4
5
ECHO OFF
SET ziel_datei=%1
START outlook.exe -c IPM.Note /m "*Empfängername* <*Empfängeradresse*>" /a %ziel_datei%
timeout 7
del %1

Quellcode

1
2
3
ECHO OFF
SET ziel_datei=%~1
START C:\MEDOFF\medoff.exe /pdf2mo%ziel_datei%

Quellcode

1
2
3
4
ECHO OFF
SET datei=C:\scantemp\scan.pdf
START /wait "" "C:\scantemp\naps2-7.3.1-win\App\NAPS2.Console.exe" -o "%datei%"
START C:\MEDOFF\medoff.exe /pdf2mo%datei%

Das kann man natürlich für viele weitere Anwendungsfälle anpassen.
»tsteinberg« hat folgende Dateien angehängt:

14

Sonntag, 20. Oktober 2024, 15:01

Vielen Dank für all die Bemühungen hier im Forum, aber ich komme nicht weiter.
Seit 2024 werden alle Windows 11 Rechner mit vorbelegtem (kostenlosen) outlook ausgeliefert. Dort habe ich meine web.de Adresse eingepflegt. Trotzem kann ich weder mit dem pdfcreator noch mit allen anderen Vorschlägen hier eine Mail verschicken: der e-mail client sei nicht vorhanden.
Und bei dem Versuch, mir über MO eine Mail zu schicken, nachdem ich in den stammdaten meine e-mail Adresse eingepflegt habe, misslingt (s.u.). Ich habe daheim keinen KIM Account...
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu unbedarft; Danke für die Skripte, aber was immer ich davon wohin kopieren muss ist und bleibt mir ein Rätsel.

Ich werde mich nun auch auf den Datenschutz beziehen und keine Mails mehr verschicken...
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Datei angehängt:
  • e-mail.png (38,56 kB - 27 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Mai 2025, 20:02)

15

Montag, 21. Oktober 2024, 12:40

@STeinmetz - Sie können das auch ohne Outlook hin bekommen. die emailadresse im DPS hinterlegen bei konten. und bei Kontakt in F6 auswählen, dass email der bevorzugte weg werden sollte. dann kann man evtl den Anhang aus dem Krankenblatt direkt anfügen (habe ich nicht probiert, da ich emails aus MO heraus als zu basal finde. da fehlt mir zb mein Praxislogo im Anhang)

(hier hatte ich mal erklärt, wie man thunderbird hin bekommt: Thunderbird Tutorial, damit sende ich über pdfcreator direkt per email, was sonst ausgedruckt würde)

16

Dienstag, 22. Oktober 2024, 08:05

Vielen Dank für all die Bemühungen hier im Forum, aber ich komme nicht weiter.
Seit 2024 werden alle Windows 11 Rechner mit vorbelegtem (kostenlosen) outlook ausgeliefert. Dort habe ich meine web.de Adresse eingepflegt. Trotzem kann ich weder mit dem pdfcreator noch mit allen anderen Vorschlägen hier eine Mail verschicken: der e-mail client sei nicht vorhanden.
Und bei dem Versuch, mir über MO eine Mail zu schicken, nachdem ich in den stammdaten meine e-mail Adresse eingepflegt habe, misslingt (s.u.). Ich habe daheim keinen KIM Account...
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu unbedarft; Danke für die Skripte, aber was immer ich davon wohin kopieren muss ist und bleibt mir ein Rätsel.

Ich werde mich nun auch auf den Datenschutz beziehen und keine Mails mehr verschicken...

Von normalem (hier wohl web.de-) Emailkonto an eine KIM-Adresse zu senden - das geht m.E. nicht. versuchen Sie es doch an eine "normale" eMail-Adresse zu schicken....