Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 29. September 2024, 17:38

DSGVO konforme Patientenakte

Hallo,

ich habe einen Patienten beziehungsweise dessen Rechtsanwalt an der Hacke. Sie wollen die komplette Patientenakte sowohl nach Paragraph 630 BGB als auch DSGVO konform.
Weder ich noch der hinzugefügte First Level Support hat es hinbekommen, alle gewünschten Informationen bereitzustellen. Wir haben es sowohl über den PDF Export als auch über das Ausdrucken des Krankenblatts versucht. Es fehlt immer der Leistungserbringer und die Uhrzeit.
Der Rechtsanwalt will unbedingt den Leistungserbringer und die Uhrzeit der Behandlung.
Außerdem stört sich der Anwalt daran, dass bei einigen Einträgen der Eintrag trotz angehakter Mehrzeiligkeit nur unvollständig mit 3 Pünktchen am Ende angezeigt wird.
Er vermutet hier, dass Daten verschwiegen werden.
Ich komme hier nicht weiter.
Es ist ja nicht das erste Mal, dass eine vollständige Patientenakte gefordert wird und bisher waren die Patienten damit zufrieden, was wir so mitgegeben haben. Da wir eine zweier-Praxis sind, möchte der Patient genau wissen, wer wann behandelt hat. Und genau das bekommen wir nicht hin.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gelöst oder muss ich hier den Rechtsanwalt an Indamed verweisen?

Etwas ratlos, mit freundlichen Grüßen Aliani

2

Sonntag, 29. September 2024, 19:06

Sone hohle Nuss hatte ich auch schon mal an der Backe - zum Glück hat die hysterische Pute sich mit dem Standardausdruck zufrieden gegeben (bestand aber auf alle Daten seit 1991!!). Ich hätte damals sicherlich das Formular editiert, was aber natürlich nur auf eigene Gefahr geschieht ;-). Ich denke folgendes führt zum Erfolg, siehe Screenshots. Damit sollten die die Nutzer der Einträge mit auf dem Krankenblattausdruck zu sehen sein

Dateipflegesystem--> Drucker und Formular-->Formulare und Listen-->"Patient->Krankenblattausdruck". Dann siehe Screenshots
»stefanschreiber1984« hat folgende Dateien angehängt:
  • Formular KB 1.jpg (258,7 kB - 72 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. Juni 2025, 23:49)
  • Formular KB 2.jpg (90,35 kB - 72 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Dezember 2024, 14:11)

3

Sonntag, 29. September 2024, 19:57

Wow....
Hallo Herr Schreiber,
vielen Dank für die prompte und kompetente Antwort.
Ich habe es nach Ihrer Anleitung versucht, habe dann aber nur ein leere Spaltenfeld bekommen. siehe Sceenshot
Ich finde den Fehler nicht....
viele Grüße
Schahin Aliani
»TeamSLS« hat folgende Datei angehängt:

4

Sonntag, 29. September 2024, 21:35

Wenn ich es wie in Screenshot 1 einstelle dann bekomme ich als Resultat Screenshot 2. Nicht schön, ein bissl Feintuning in Sachen Darstellung wäre dann noch fällig. Andererseits hat der Patient ja keinen Anspruch auf schön ;-). Es würde formal N2 als letzter eintragender Nutzer ausreichen
»stefanschreiber1984« hat folgende Dateien angehängt:

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 29. September 2024, 21:51

Ich würde das so machen.,

Alles, was ich gutem Gewissens ausdrucken kann, also auf CD brennen kann, würde ich an die Patientin abgeben. Alles komplett, so wie das der Patient verlangen kann beiu HA Wechsel etc. Die kann dann damit machen, was Sie will, es sind Ihre Daten.

Ob das dann DSGVO-konform ist oder nicht, ist nicht mein Bier. Der RA kann ja alles schwärzen, was er will.

Die Nummer verstehe ich nicht, ist aber wurscht, der Kunde (Pat) bekommt die ganze Akte, die Ihr halt zusteht. Frisieren kann Sie dann selber.

Zitat

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 630 Pflicht zur Zeugniserteilung
Bei der Beendigung eines dauernden Dienstverhältnisses kann der Verpflichtete von dem anderen Teil ein schriftliches Zeugnis über das Dienstverhältnis und dessen Dauer fordern. Das Zeugnis ist auf Verlangen auf die Leistungen und die Führung im Dienst zu erstrecken. Die Erteilung des Zeugnisses in elektronischer Form ist ausgeschlossen. Wenn der Verpflichtete ein Arbeitnehmer ist, findet § 109 der Gewerbeordnung Anwendung.



Wenn der Kunde des RA aber nicht mein Gegner ist, sondern mein Freund, dann würde ich mich kümmern, was aber teuer ist. Alleine die § 630 Pflicht kostet schon mal 300 Euro pauschal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (29. September 2024, 21:56)


6

Sonntag, 29. September 2024, 22:04

Dann muss Herr Anwalt gründlich lesen. Das müsste eigentlich ganz hinten im Dokument als Anhang stehen. Liest sich blöd, aber auch hier gilt wieder: Kein Anspruch auf schön.
Außerdem stört sich der Anwalt daran, dass bei einigen Einträgen der Eintrag trotz angehakter Mehrzeiligkeit nur unvollständig mit 3 Pünktchen am Ende angezeigt wird.
Er vermutet hier, dass Daten verschwiegen werden.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 29. September 2024, 22:10

Dann muss das Indamed machen, wenn MO das nicht so ausspuckt wie sich das gehört, dann Indamed ein Problem.

8

Montag, 30. September 2024, 00:25

was ich nicht beim PDF Export verstehe ist, dass einige Zeilen komplett abgedruckt werden und andere abgekürzt. Wie kann ich das definieren? So ist der pdf-Export irgendwie nicht ganz sinnig ausgestaltet.

9

Montag, 30. September 2024, 10:06

Darf ich das schon mal Beispiel für Indamed nennen, was wir schon diskutiert haben und bisher hartnäckig ignoriert wird: MO muss die aktuelle Uhrzeit verwenden und natürlich auch im Aktenausdruck abdrucken.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

10

Montag, 30. September 2024, 10:11

Hallo Dr. Rothsching,
Herr Zwickler hat doch hier: MO setzt immer wieder falsche Uhrzeit informiert, dass wir an dem Thema arbeiten.
MfG H.Rügen

11

Montag, 30. September 2024, 10:27

Hallo Herr Rügen,

danke, dann haben wir nun ein weiteres Argument für die Änderung. Und bitte auch dieses Problem mit dem dem Ausdruck der Akte noch mal anpacken. Das war mir zuvor gar nicht klar. Generell verteilt sich das Uhrzeitproblem mittlerweile ja über verschiedene posts und die Antworten klagen teilweise auf nach "wir warten hier mal weiter ab, ob sich die user nicht wieder abregen". Aber jetzt haben wir ja eine abschließende positive Antwort.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

12

Montag, 30. September 2024, 11:43

Das wäre vielleicht auch die passende Stelle, um noch einmal um eine einfache Funktion zu bitten, wirklich ALLE gesammelten, in Medical Office gespeicherten Daten über den Patienten mit einem Klick z.B. als PDF ausgeben zu können.

Nach DSGVO sind wir verpflichtet, alle zu einem Patienten gespeicherten Daten herauszugeben. Das betrifft z.B. auch die kompletten Stammdaten (alle Telefonnummern, Mailadressen etc.), alle im System gespeicherten Daten zu Fällen, Rechnungen, Mahnungen und Zahlungen, alle gespeicherten Daten zu Terminvergaben, die Informationen aus dem Beziehungscontainer und auch das komplette Krankenblatt, das bedeutet also ohne irgendwelche angewendeten Filter inklusive wirklich aller auch im Hintergrund gespeicherter Metadaten (also z.B. "echte" Erstell-/Änderungzeitpunkte von Einträgen), insbesondere betroffen sind hier auch alle im Datenprotokoll gespeicherten Einträge mit Referenz zum Patienten.

Die Ausgabe darf, wie von Herrn Schreiber hier im Thread bereits geschrieben, durchaus "technisch" bzw. ungeschönt sein, es ist aber essenziell, dass wirklich alle Daten vorhanden sind. Ein Problem aus meiner Sicht ist aktuell, dass viele dieser Daten sich selbst mit erheblicher Mühe wohl nicht in druckbarer Form ausgeben lassen. Vielleicht wäre es diesbezüglich auch eine Option, einfach das Datenprotokoll zum Patienten in druckbarer Form zu serialisieren oder gleich die entsprechenden Zeilen aus den Datenbanktabellen zu dumpen und dann noch die Dokumente aus der Auslagerung dazuzupacken.

Bedenken muss man hierzu auch noch, dass neben dem MO-Thema auch Daten aus Drittsystem (beispielsweise bei uns Custo oder unser PACS) ausgehändigt werden müssen. Da hat MO natürlich nichts mit zu tun, aber um so wichtiger ist es, dass ich zumindest eine einfache Möglichkeit habe, aus jedem dieser Einzelsysteme die erforderlichen Ausgaben zu erzeugen.

VG Julian Hartig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crispinus« (30. September 2024, 11:57)


13

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 07:51

was ich nicht beim PDF Export verstehe ist, dass einige Zeilen komplett abgedruckt werden und andere abgekürzt. Wie kann ich das definieren? So ist der pdf-Export irgendwie nicht ganz sinnig ausgestaltet.


Guten Tag Indamed,
gibt es hier schon Fortschritte?
VIele Grüße
BJ

14

Montag, 28. Oktober 2024, 20:53

Guten Tag Indamed,
ich will nochmal darauf aufmerksam machen, dass beim Export der Akte manche Einträge nicht komplett ausgegeben werden z.B. Physiotherapie "...".
Ich würde mich freuen wenn hier zeitnah eine Lösung angeboten werden kann, da eine anwaltliche Frist ausläuft.
Vielen Dank, viele Grüße
BJ

15

Dienstag, 29. Oktober 2024, 09:07

Hallo jedbas,

Guten Tag Indamed,
ich will nochmal darauf aufmerksam machen, dass beim Export der Akte manche Einträge nicht komplett ausgegeben werden z.B. Physiotherapie "...".
Ich würde mich freuen wenn hier zeitnah eine Lösung angeboten werden kann, da eine anwaltliche Frist ausläuft.
Vielen Dank, viele Grüße
BJ


warum beim PDF-Export der Akte die Einträge nur einzeilig exportiert werden, ist mit unbekannt. Ich nehme das zur Klärung mit und informiere Sie, sobald ich eine Rückmeldung habe. (MO-305704)

Als Workaround können Sie per ALT+D die Krankenblattübersicht ausdrucken. Hier werden die Texte auch mehrzeilig gedruckt.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

16

Dienstag, 29. Oktober 2024, 16:51

warum beim PDF-Export der Akte die Einträge nur einzeilig exportiert werden, ist mit unbekannt. Ich nehme das zur Klärung mit und informiere Sie, sobald ich eine Rückmeldung habe. (MO-305704)
Indamed hat sich bei mir per TeamViewer es angeschaut und Daten extrahiert. Der Workaround ist halt mäßig hübsch, weil dann das Verzeichnis nicht wie beim Export erstellt wird und ferner digital -> analog (ausdruck) -> digtal (scan) ein Medienbruch darstellt.