Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. September 2024, 11:39

Konfiguration Single-Sign-On ab Q1/25

Hallo,
erfreut habe ich zur Kenntnis genommen, dass im unerfreulichen - aber verständlichen - Schreiben bezüglich der Erhöhung der Wartungspauschale ab 2025 angekündigt wird, dass ab dem Q1/25 die Single-Sign-On-Funktion bereits ohne weitere Kosten Teil des Grundmoduls sein wird, so wie ich es hier vor längerer Zeit schon einmal angeregt hatte.
Ich bin bei der Suche im Portal allerdings nicht auf eine ausführlichere Anleitung zur Konfiguration von SSO gestoßen. Die Informationen im Handbuch sind leider ein bisschen dürftig. Wäre es vielleicht möglich, dass jemand vom Support-Team bis zum Anfang des kommenden Jahres eine entsprechende Anleitung bereitstellt, wie die Konfiguration für eine übliche Windows-Domäne mit einem primären und einem sekundären DC zu erfolgen hat?

Vielen Dank!
Julian Hartig

2

Freitag, 27. September 2024, 11:44

Hallo Herr Hartig,

zur Einrichtung gibt es bereits eine ausführlichere Anleitung in der Form eines How tos bzw. Wiki-Artikels.

Ich nehme den Punkt mit, dass wir diese Informationen mit in das Handbuch aufnehmen, sodass sie für alle Nutzer rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

3

Freitag, 27. September 2024, 12:22

Hallo Herr Hartig,

zur Einrichtung gibt es bereits eine ausführlichere Anleitung in der Form eines How tos bzw. Wiki-Artikels.

Ich nehme den Punkt mit, dass wir diese Informationen mit in das Handbuch aufnehmen, sodass sie für alle Nutzer rechtzeitig zur Verfügung stehen.


Hallo Herr Zwickler,
wo ist der Artikel? Im Portal habe ich ihn nicht gefunden, aber vielleicht hat auch die Suche nicht effektiv funktioniert?

VG Julian Hartig

4

Freitag, 27. September 2024, 12:24

Hallo Herr Hartig,

zur Einrichtung gibt es bereits eine ausführlichere Anleitung in der Form eines How tos bzw. Wiki-Artikels.

Ich nehme den Punkt mit, dass wir diese Informationen mit in das Handbuch aufnehmen, sodass sie für alle Nutzer rechtzeitig zur Verfügung stehen.


Hallo Herr Zwickler,
wo ist der Artikel? Im Portal habe ich ihn nicht gefunden, aber vielleicht hat auch die Suche nicht effektiv funktioniert?

VG Julian Hartig
https://portal.indamed.de/web/indamed-ku…e+Sign-on+-+SSO
Jess Heinz Helpdesk| sysmedo GmbH Falderbaumstr.12 | 34123 Kassel | www.sysmedo.de | email. support@sysmedo.de | Telefon. 0561- 81 04 305

5

Freitag, 27. September 2024, 12:26

Dankeschön!

6

Freitag, 27. September 2024, 12:31

Vielleicht noch eine Ergänzung: Manche ITler schlagen als Domänencontroller eine NAS oder einen RasPi vor, nur falls jemand von Win Server zurückschreckt.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

7

Freitag, 27. September 2024, 12:54

Vielleicht noch eine Ergänzung: Manche ITler schlagen als Domänencontroller eine NAS oder einen RasPi vor, nur falls jemand von Win Server zurückschreckt.


Muss ja auch kein Win Server sein, es geht auch ein Linuxrechner mit Samba als Domänencontroller, funktioniert auch wunderbar :).

8

Freitag, 27. September 2024, 15:12

Gibt es die Info auch in Nommaaaldütch?
Im ernst, was genau ist damit gemeint?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger