Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 18. September 2024, 12:15

Verordnung vom Mediplan

Liebes Forum,


wir verordnen ja nur noch vom Mediplan. D.h. MFA dürfen Rezepte nur vorbereiten auf Grundlage des BMP.
Manchmal, bzw. regelmäßig, lässt sich bei einzelenen Medikamenten kein Häkchen setzen.
Mir ist nicht klar in welchen Fällen dies geschiet und warum...


Dankbar für Antworten..

Mathias Berthold

2

Mittwoch, 18. September 2024, 22:51

Hallo Herr Berthold,
ich vermute es handelt sich dabei um Medikamente, welche als Fremdverordnung angelegt wurden.
Dieses muss dann einmalig neu verordnet werden und dann geht es auch aus dem BMP.

Gruß
Stephan Eckrich

3

Mittwoch, 18. September 2024, 23:49

Alternativ können es soweit ich weiß Medikamente sein, die im Krankenblatt gelöscht wurden oder nur im Rahmen einer Datenübernahme aus der zuvor verwendeten Software stammen.

4

Montag, 23. September 2024, 12:17

Lieben Dank für die Antworten.


Also ist es nicht möglich, Medikamente einfach nur auf den Mediplan zu schreiben OHNE, dass sie dann auch als eRezept auf der Karte landen.
Ich erinnere einen Workaround über eRezept Ausruck und den dann wegschmeissen (?), verstehe aber nicht warum man hier Umwege nehmen muss...?


Mathias Berthold

5

Montag, 23. September 2024, 12:21

nun ja, man kann ja das Rezept als "Fremdverordnung" oder "Selbstmedikation" anlegen, dann spart man sich den Ausdruck..., dann klappt beim ersten Rezeptieren danach aber evtl. das rezeptieren aus dem BMP nicht (noch nicht ausprobiert)

6

Montag, 23. September 2024, 14:27

Also ist es nicht möglich, Medikamente einfach nur auf den Mediplan zu schreiben OHNE, dass sie dann auch als eRezept auf der Karte landen.


Doch, als Fremdverordnung, dann geht das.
Jede Zeile im Medikamentenplan braucht einmalig eine Verordungszeile im Krankenblatt, bei selbst erstelltem Medikamentenplan hat man die eh, bei externem per QR importierten Plan muss man die Medikamente einmalig neu verordnen, das geht aus dem Plan heraus mit Strg+W.

Ich persönlich hätte nichts dagegen dass die PZN aus dem extern gescannten Plan einfach verordnet wird, aber in MO laufen der BMP und verordnete Medikamente unabhängig parallel, ist halt (leider) so.

LG C.Schnell

7

Montag, 23. September 2024, 16:57

Dann ist die Fremdverordnung aber auch mit gespeichert und die MFA müssen das beachten wenn der Patient dann kommt und seine Rezepte braucht...
Es ist ja auch keine Fremdverordnung - es ist nur so, dass man den Medikamentenplan auf den neuesten Stand bringt.

?(



Mathias Berthold

8

Dienstag, 24. September 2024, 08:25

nunja eigentlich ist ja Fremdverordnung schon das richtige ("Das Medikament wurde dem Patienten [bisher] von einem anderen Arzt verordnet. Es soll nur zu Dokumentationszwecken aufgenommen werden.)
Also ist es nicht möglich, Medikamente einfach nur auf den Mediplan zu schreiben OHNE, dass sie dann auch als eRezept auf der Karte landen.

Ich erinnere einen Workaround über eRezept Ausruck und den dann wegschmeissen (?), verstehe aber nicht warum man hier Umwege nehmen muss...?
warum das denn?, wenn man das Medikament im "nomral" Medikamentenplan anlegt erscheint es im Zweifel unsigniert im KB (außer eben bei Fremdverordnung) wenn man es aber eben jetzt nicht signiert sondern im KB löscht bleibt es doch trotzdem auf dem Medikamentenplan
um zu verhindern das Medikamente vom Medikamentenplan verordnet werden (egeal wie die ihren Weg daruf gefunden haben) machen wir im Plan unter Hinweise den VErmerk "vom bzw. VRDG Neurologe etc."

9

Dienstag, 24. September 2024, 11:02

Wenn ich das Medikament im Mediplan anlege - hinterher aber aus dem Krankenblatt lösche, weil ich nicht möchte dass es in der Signierliste auftaucht - dann ist es hinterher auch nicht vom Mediplan "anklickbar" zur Wiederverordnung.
Meine MFA beschweren sich dann bei mir, weil sie ausschliesslich Rezepte vom Mediplan erstellen dürfen, das aber nicht funktioniert...



Mathias Berthold