Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 6. Februar 2016, 13:25

Praxisformular Kindervorsorgen

Liebe Kollegen,

da ja leider das eingebaute Formular für Kindervorsorgen bisher nicht unter Windows 10 läuft und auch kein Termin hierfür in Sicht ist habe ich begonnen, mir ein eigenes Praxisformular zu bauen. Ich habe mal probeweise die U2 und die U3 eingebaut. Bevor ich jetzt mein "Meisterwerk" :D :D fortsetze, wollte ich die Kollegen, die auch schon häufiger Formulare entworfen um Vorschläge zur optischen Verbesserung fragen. Design ist nicht so meine große Stärke. Ich hoffe, wir können zusammen ein gutes Design finden, dann würde ich noch die restlichen Vorsorgen U4-J2 einbauen.


Falls Indamed natürlich in den nächsten 2-3 Wochen ein eigenes Formular-Rollout plant, dann bitte ich um kurze Nachricht. Dann kann ich mir und uns die Mühe ersparen...


Da kein .MFO hochgeladen werden kann, habe ich die Datei in .TXT umbenannt. Bitte vor Import wieder umbenennen.


Danke an alle, die sich mitbeteiligen (Hr. Meier ??) und Grüße,


P. Quick
»pquick« hat folgende Datei angehängt:

2

Samstag, 6. Februar 2016, 14:36

Hallo Herr Quick,

natürlich versuche ich zu helfen ;)
Ich weiß allerdings nicht, was in solch einem Formular für Kindervorsorgen alles hinein gehört. Ggf. können sie es ja noch einmal genauer beschreiben.

Ich habe eine kleine Designanpasssung ihres Formulars gemacht. Das Geburtsdatum setze ich immer gern unter den Namen. Sonst ist der Abstand Name - Geburtsdatum immer unterschiedlich. Ich mag es immer, wenn der Briefkopf mit auf dem Formular ist. Aber das ist Geschmacksache.

viele Grüße

M.Meier

PS: Ist das Formular nur für die Praxis oder soll es den Eltern mitgegeben werden? Dann sollte noch ein entsprechender Text auf das Formular. (z.B. Kinder2)
»mime« hat folgende Dateien angehängt:
  • Kinder.txt (7,56 kB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: 18. Oktober 2022, 18:23)
  • Kinder2.txt (9,63 kB - 10 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. September 2023, 14:49)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mime« (6. Februar 2016, 16:37)


3

Sonntag, 7. Februar 2016, 00:21

Hallo Herr Meier,

danke schon einmal für Ihre Hilfe. Design sieht sehr gut aus. Ja, das Formular soll ausgedruckt und den Eltern mitgegeben werden. Das "Original" findet man in MO unter "Formular-Kindervorsorgeplan". A4 ist aber auch eigentlich zu groß, es soll ja in das gelbe Vorsorgeheft passen, was auch A5 ist.

Mir fällt ein, ich brauche dann noch den Kulanz-Zeitraum, der muß dann in Klammer hinter den eigentlichen Zeitraum. Aber das sollte kein Problem sein. Wir hatten hier mal im Forum einen Thread, in dem wir die exakten Daten für die Vorsorgen diskutiert haben. Ich suche mal und passe das Formular an...

Melde mich wieder :D :D


Danke nochmals und Grüße,


P. Quick

4

Sonntag, 7. Februar 2016, 09:15

Mir fällt ein, ich brauche dann noch den Kulanz-Zeitraum,

Hallo Herr Quick

Leider gibt es nicht nur einen Kulanzzeitraum, sondern deren mindestens 3, zum einen die, welche die jeweilige KV vorgibt, dann jene, welche vergeben werden, wenn Kinder innerhalb ersterer nicht zur Vorsorge erschienen sind und dann angeschrieben wurde und solche der Barmer GEK. Es wäre ja schön, wenn es einheitlich wäre.....

Ich habe ihr Formular noch nicht eingelsen, denke aber, es geht nicht um Formulare, die die jeweiligen Vorsorgen inhaltlich dokumentieren, oder haben Sie in diese Richtung etwas geplant?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (7. Februar 2016, 13:32)


5

Sonntag, 7. Februar 2016, 11:50

Ja, das Formular soll ausgedruckt und den Eltern mitgegeben werden. Das "Original" findet man in MO unter "Formular-Kindervorsorgeplan". A4 ist aber auch eigentlich zu groß, es soll ja in das gelbe Vorsorgeheft passen, was auch A5 ist.

Mir fällt ein, ich brauche dann noch den Kulanz-Zeitraum, der muß dann in Klammer hinter den eigentlichen Zeitraum. Aber das sollte kein Problem sein. Wir hatten hier mal im Forum einen Thread, in dem wir die exakten Daten für die Vorsorgen diskutiert haben. Ich suche mal und passe das Formular an...

Hallo Herr Quick,

ich habe das Orginalformular im MO angeschaut und das Formular noch einmal überarbeitet.

Wenn das Formular den Eltern mitgegeben werden soll, finde ich es wichtig, dass das Alter der Kinder mit angegeben wird. Ich denke es ist für die Eltern einfacher, da sie dann sehen, wenn das Kind ein bestimmtes Alter hat, muss eine Vorsorgeuntersuchung erfolgen.

Ist es eigentlich wichtig einen Kulanzzeitraum an zu geben? Je einfacher ein Formular ist, desto übersichtlicher und besser verständlich ist es ;) . So werden die Eltern sich auch eher an den eigentlichen Zeitraum halten und wenn sie dann doch mal zu spät kommen, kann die Untersuchung ja auch noch durchgeführt werden.


viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Kinder3.txt (16,86 kB - 6 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. Juni 2016, 09:24)

6

Sonntag, 7. Februar 2016, 13:46

Hallo,

so liebe Kollegen, das Werk ist vollbracht. Dank der tätigen Mithilfe von Herrn Meier (vielen Dank für das schöne Design) habe ich das Formular erstellt. Wer möchte kann es gerne nutzen. Ich werde es auch noch einmal zu den Addons hochladen. Wer es verbessern will oder Fehler findet, darf gerne eingreifen. Im Sinne der Allgemeinheit wäre es dann schön, wenn auch die Verbesserung kommuniziert wird...

Jetzt steht dem Upgrade auf Windows 10 nichts mehr im Wege.

Ggf. kann auch Indamed es noch optimieren und dann als Standard mitausliefern. A5 paßt auf jeden Fall besser in das U-Heft als A4. Man muß ja nicht das Rad 2 Mal erfinden...

Grüße,

P. Quick
»pquick« hat folgende Datei angehängt:

7

Sonntag, 7. Februar 2016, 14:06

Hallo Herr Quick,

so sieht es doch ganz über sichtlich aus :)

(Ab U7a ist der Bereich der Anzahl der Lebensmonate/-jahre ("34.-36.") um eins nach rechts verschoben. Fällt kaum auf, habe es trotzdem nochmal korrigiert ;) )


viele Grüße und einen schönen Sonntag

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:

Michael Kopp

unregistriert

8

Montag, 8. Februar 2016, 08:23

Guten Morgen Hr. Dr. Quick,

bzgl.
da ja leider das eingebaute Formular für Kindervorsorgen bisher nicht unter Windows 10 läuft und auch kein Termin hierfür in Sicht ist habe ich begonnen, mir ein eigenes Praxisformular zu bauen. Ich habe mal probeweise die U2 und die U3 eingebaut. Bevor ich jetzt mein "Meisterwerk" fortsetze, wollte ich die Kollegen, die auch schon häufiger Formulare entworfen um Vorschläge zur optischen Verbesserung fragen. Design ist nicht so meine große Stärke. Ich hoffe, wir können zusammen ein gutes Design finden, dann würde ich noch die restlichen Vorsorgen U4-J2 einbauen.

Falls Indamed natürlich in den nächsten 2-3 Wochen ein eigenes Formular-Rollout plant, dann bitte ich um kurze Nachricht. Dann kann ich mir und uns die Mühe ersparen...


wir haben "höchstwahrscheinlich" 8) eine technische Lösung für dieses Problem. Unter Windows 10 klappt es, aber wir müssen natürlich auch testen das es unter älteren Windows BS und 32bit/64bit usw. auch noch alles funktioniert.
Das Problem war das die RTF-Komponente in List&Label unter Windows 10 mit der neuesten Microsoft RTF DLL diesen Fehler produziert, man kann aber steuern das er nicht die Neueste nimmt sondern eine Vorgängerversion.

mfg

Michael Kopp

9

Montag, 8. Februar 2016, 09:09

Hallo Herr Kopp,

danke für die Antwort. Mein Formular ist jetzt ja fertig und funktioniert. OK, es ist nicht perfekt, da der Toleranz-Zeitraum nur nach hinten angegeben wird und nicht nach vorne (was aber in den meisten Fällen kein Problem darstellt, da die Vorsorgen eher vergessen werden als zu früh durchgeführt werden). Das könnte man ggf. noch anpassen.

Also von mir aus kann ich jetzt entspannt abwarten. Meine Helferinnen finden das neue Formular sogar besser als das alte, da 1. eigene Hinweise wie Chipkarte und Unterlage mit angegeben werden können und 2. A5 halt vom Format her besser in das U-Heft paßt als A4.

Grüße,

P. Quick

10

Montag, 22. Februar 2016, 11:11

Hallo,

so jetzt haben wir wieder das schon mal diskutierte Problem mit den Formularen ohne passenden Fall. Bei uns rufen Patienten an und wollen einen Termin für eine Vorsorge ausmachen. Meine Helferin möchte unser selbst erstelltes Vorsorge-Formular aufmachen, geht aber nicht, da ja noch kein Fall für den Patient existiert!! Also müssen wir jetzt von Hand einen Fall erstellen, Formular aufrufen, dann ggf. Fall wieder von Hand schließen....

Es wäre sehr schön, wenn bestimmte Formulare ohne einen Fallbezug gespeichert bzw. geöffnet werden könnten. Ggf. könnte man ja im DPS dafür eine Einstellung vornehmen, wenn ein Fallbezug sonst notwendig wäre wie z.B. AU etc.

Danke und Grüße,

P. Quick

11

Montag, 22. Februar 2016, 12:35

Hallo,

falls Sie es nicht bereits getan haben, können Sie bei diesem Produktwunsch dafür abstimmen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

12

Montag, 22. Februar 2016, 13:02

Es wäre sehr schön, wenn bestimmte Formulare ohne einen Fallbezug gespeichert bzw. geöffnet werden könnten. Ggf. könnte man ja im DPS dafür eine Einstellung vornehmen, wenn ein Fallbezug sonst notwendig wäre wie z.B. AU etc.

Hallo Herr Quick,

Diesen Wunsch habe ich auch ;) Es reicht, wenn die selbst angelegten Formulare ohne Fallbezug gespeichert werden könnten. (ggf. könnte bei Anlage des Formulars eine entsprechende Markierung gemacht werden, muss aber nicht.)

falls Sie es nicht bereits getan haben, können Sie bei diesem Produktwunsch dafür abstimmen.

Hallo Herr Wingenbach,

ich glaube nicht, dass hierfür viele abstimmen. Das liegt sicher daran, dass viele Anwender den Formulargenerator nicht nutzen und daher gar nicht auf die Idee kommen hier abzustimmen. Schön wäre es wenn hier mal eine Ausnahme gemacht wird und trotz weniger Punkte dieser Wunsch umgesetzt werden könnte, einfach nur weil es sinnvoll ist ;)


viele Grüße

M.Meier

PS: hier nochmal der Link zu der ursprünglichen Diskussion zum Arbeiten im Krankenblatt ohne Fallanlage. Hier geht es auch um die Formulare: Arbeiten im Krankenblatt ohne Anlage eines aktuellen Falles

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mime« (22. Februar 2016, 14:15)


13

Montag, 22. Februar 2016, 14:39

Hallo,

falls Sie es nicht bereits getan haben, können Sie bei diesem Produktwunsch dafür abstimmen.
Hallo Herr Wingenbach,

habe ich schon gemacht, aber wie Herr Meier bereits sagt, werden sich vermutlich nicht so sehr viele Kunden finden. Wie viele Kunden programmieren sich schon eigene Formulare?

Grüße,

P. Quick