Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 16:06

Probleme mit Framegrabberkarte Falcon

Hallo,ich bin erst seit kurzer Zeit Anwender von MO und verfüge über vollständig neue Hardware. Bislang habe ich keinerlei Erfahrung mit der Übertragung von Bilddaten in den PC. Zum Übertragen der Sono-Bilder möchte ich neben GDT an meinem Hauptgerät Bilder eines älteren Zweitgerätes via Framegrabber in der Patientenakte speichern. Dazu wurde mir die Falcon-Grabberkarte empfohlen und installiert. Leider bekomme ich mit meinem 15 Jahre alten Toshiba-Gerät (Bild 1) überhaupt kein brauchbares Bild. Das „gegrabbte“ Bild ist wie abgeschnitten und Teile des Bildes wiederholen sich, so wie früher, als alte Fernsehgeräte „durchliefen“. Mit zwei weiteren Sonogeräten (aktuelles Toshiba-Gerät und altuelles GE, Bild 2 und 3 ) kann ich zwar vollständige Bilder aufnehmen, diese sind aber sehr matschig, die Schrift kaum lesbar und für eine Archivierung nach meinem Empfinden schlicht unzureichend. Ein testweise angeschlossenes 15 Jahre altes GE-Gerät eines Kollegen im Hause hingegen liefert ein tadelloses Bild (Bild 4). Außer den Einstellungen im Medical Office im „Grabberfenster“ finde ich keine weiteres Einstellmöglichkeiten für die Grabberkarte, um diese ggf. an die Quelle anzupassen – falls so etwas überhaupt möglich ist. Der Programmordner für „IDS“ ist jedenfalls [V1].
Was kann ich tun? Gibt es Möglichkeiten, die Grabberkarte anzupassen bzw. einzustellen und wenn ja, wo? Die Falcon ist ja recht teuer (über 300 EUR). Von Versuchen mit preiswerten USB-Grabberkarten für zum Teil unter 30 EUR wurde mir abgeraten.


Fest steht: Auch mein probehalber angeschlossenes neues Toshiba liefert nur ein matschiges Bild. Ein Kollege kann mit dem identischen Gerät an seinem System mit seinem Grabber (leider weiß ich nicht genau, welcher er hat) Bilder in guter Qualität aufnehmen.

Bild des Gerätes, das eingebunden werden soll (15 Jahre als Toshiba, unbrauchbar!)

Bild zwei weiterer Gräte (Aktuelles Toshiba und 5 Jahre altes GE)


Bild eines 15 Jahre alten GE-Gerätes eines Kollegen an meiner Grabberkarte:


Herzliche Grüße
P. Voigt

2

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 16:25

Hallo,
Das Thema hatten wir schon mal, ich denke es liegt am Treiber. Hier mal der Link zu der entsprechenden Diskussion.

Bildqualität via Framegrabber Falcon


Grüße,
Peter Quick

3

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 16:42

Hallo,

gibt es denn üblicherweise irgendwo überhaupt Einstellmöglichkeiten für die Karte? Wie gesagt - ich kann nur ein paar wenige Einstellungen im Fenster von MO durchführen, finde aber keine Möglichkeit, ggf. weitergehende Einstellungen durchzuführen. Der "IDS"-Ordner unter Programme (in Win 7) ist leer! Auch in der Systemsteuerung findet sich nichts. Wurde bei mir etwas ein falscherTreiber installiert oder fehlt etwas? Gibt es normalerweise bei der Falcon-Karte irgendein Tool im Treiber, um bestimmte Paramater einzustellen, welches bei mir fehlt?

Ich bin nun etwas ratlos. Neue 300-EUR-Karte wegwerfen und irgendwelche USB--Grabber aus dem Media-Markt etc. probieren?

Herzliche Grüße

P. Voigt

4

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 17:15

Sehr geehrter Kollege,

Ich nutze bei mir "preiswerte" USB-Framegrabber von Haupauge und diese funktionieren hervorragend. Das nützt ihnen natürlich jetzt nicht weiter.
So weit mir bekannt, können bei der Falcon die Ausgabequalität in den Einstellungen der Treiber für Ihre Karte vorgenommen werden. Eigentlich sollte die Einstellung von ihrem "FLS" vorgenommen werden können. Am besten installieren Sie Treiber neu (aktuelle Treiber am besten von der Homepage besorgen).

Viele Grüße

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

5

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 17:54

Hallo Herr Voigt,

ich kenne ihr Ultraschallgerät nicht. Viele Geräte können aber auch ans Netzwerk oder einen lokalen Arbeitsplatzrechner angeschlossen werden, können JPG-Bilder (oder andere Bilddateien) erzeugen, die dann in MO in die Krankenkarte des Patienten importiert werden können. Dies geht recht einfach und hier haben sie keine Verluste der Bildinformation, also immer ein Bild wie am Monitor des Ultraschallgerätes.

Wenn ihr Ultraschallgerät diese Möglichkeit bietet, ist das sicher die qualitativ bessere Lösung.


viele Grüße

M.Meier

6

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:30

Hallo Herr Voigt

Wenn Sie die Treiber direkt aus der Zip-Datei installieren, werden nicht alle Details für die Falcon installiert. Sie müssen die aktuellsten treiber von der Homepage entpacken und dann die Installation starten.

Hier der Link: https://de.ids-imaging.com/frame-grabber…d-software.html

Zusätzlich gibt der Hersteller an, dass bei Querstreifen BIOS-Einstellungen verändert werden können. Ich hänge mal meine Kommunikation mit IDS an;

..........

was meinen Sie genau mit qualitativ schlechten Ergebnissen? Ist es möglich uns Beispielbilder zukommen zu lassen?

Falls Sie in Ihren Bildern dünne schwarze
Querstreifen beobachten, so ist das ein bekanntes Problem. Die Streifen
weisen auf ein Bandbreitenproblem hin, das durch die Energiesparoptionen
unter Windows 7 verursacht wird. Bitte schalten
Sie in diesem Fall alle Energiesparoptionen im BIOS ab (CPU Idle
States/ Sleep States). Erfahrungsgemäß ist das Problem damit behoben.



Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.




Viele Grüße aus Obersulm



i.A. Margarita Singer

Systemberatung Machine Vision



IDS Imaging Development Systems GmbH

Dimbacher Str. 6-8, D-74182 Obersulm

Handelsregister: Stuttgart HRB 106225

Geschäftsführer: Jürgen Hartmann, Torsten Wiesinger



T: +49 7134 96196-0

F: +49 7134 96196-99

E: support@ids-imaging.de


Web:
www.ids-imaging.com
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Freitag, 13. November 2015, 10:11

Hallo,

meine Falcon-Framegrabberkarte wurde jetzt wieder entfernt und zurückgenommen, weil einfach kein vernünftiges Bild zu erzeugen war. Allerdings habe ich auch nirgendwo Einstellmöglichkeiten für die Karte gefunden, außer den geringen Optionen innerhalb des Grabbefensters von MO (gibt es tatsächlich keinerlei Einstellmöglichkeiten für die Falcon-Karte? Zum Beispiel zur Anpassung an die Videoquelle, Frequenz, Pal/NTSC etc.? Auf meinem Rechner fand sich diesbezüglich jedenfalls nichts.

Was nun? Hat evtl. jemand eine Idee, mit welcher Karte oder mit welchem USB-Grabbe ich nun mein Glück versuchen könnte? Ich bin etwas verzweifelt. Habe bislang nur mit Karteikarten und Ausdrucken gearbeitet und hatte mir - ehrlich gesagt - es nicht so schwierig vorgestellt, Sono-Bilder in den Rechner zu bekommen. Das Gerät (mein Zweitgerät) ist leider schon 15 Jahre alt (dennoch qualitativ sehr gut, es gehörte damals zum Highend) bietet natürlich noch keine Möglichkeit für GDT etc.

Gruß PV

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »praxisv« (13. November 2015, 10:17)


8

Freitag, 13. November 2015, 13:01

Sehr geehrter Kollege,

ich arbeite mit folgender USB-Lösung. Hauppauge USB-Live2 Analog Video Digitizer. Damit bekomme ich über den normalen Bildausgang meines 11 Jahren alten Sonogerätes ein wirklich gutes Bild übertragen. Die Kosten liegen mit kanpp 41€ (bei Amazon) in grünen Bereich. Die EInrichtung der USB-Karte ist sehr einfach. Evtl lohnt es sich für Sie diese Karte mal auszuprobieren.

Viele Grüße aus Bonn

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

9

Montag, 16. November 2015, 09:18

Hallo Herr Kollege Jovy,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Gibt es denn bei dieser Hauppauge USB-Karte irgendwelche Einstellmöglichkeiten bezgl. des Eingangssignals? Ich bin ja immer noch irritiert, dass ich nirgendwo derartige Einstellmöglichkeiten für die Falcon-Karte gefunden habe. Leider konnte mir hier offenbar auch niemand Auskunft geben, ob e irgendwo ein solches Einstellmenü geben müsste.

Da ich noch recht neuer MO-Kunde bin: Gibt es jemanden bei Indamed, mit dem man sich einmal direkt über dieses Problem unterhalten kann?


Herzliche Grüße

PV

10

Montag, 16. November 2015, 10:00

Sehr geehrter Kollege,

ja es gibt Einstellmöglichkeiten im Treibermenü bzgl. Aulösung, Frequenz etc.

mfg

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

11

Dienstag, 17. November 2015, 18:47

Hallo,

vielen Dank!!! Das war die Lösung! (Und ich war schon der Verzweiflung nahe). Habe heute die von Ihnen empfohlene Hauppauge USB-Karte für 39,90 EUR im Saturn gekauft, (fast) problemlos installiert bekommen (von der CD ging's nicht richtig, aber mit dem downgeloadeten Installer einwandfrei) und siehe da: Ein tadelloses Bild! Verstehe überhaupt nicht, wieso immer die schweinteuren IDS Falcon-Karten so innig empfohlen werden, die dann nicht funktionieren, während es offenbar mit den USB-Billigheimern aus den üblichen Elektronikmärken tadellos läuft.

Herzliche Grüße

PV

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »praxisv« (17. November 2015, 18:53)


12

Dienstag, 17. November 2015, 23:03

Hallo,

Freut mich das es bei Ihnen jetzt funktioniert.

Viele Grüße aus Bonn

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy