Hallo,
ich habe eine Bildübernahme der Sono-Bilder in MO einrichten lassen. Der Toshiba-Techniker bzw. "GDT-Mann" hat es so installiert, dass ich den Patienten im Sonogerät aufrufe, nachdem er zuvor von der Mitarbeiterin an der Anmeldung in eine "Worklist" in MO eingepflegt wurde. Wenn ich nun die Store-Taste auf dem Sonogerät drücke, werden die Bilder automatisch auf dem Server gespeichert und im MO erscheint bei dem betreffenden Patienten ein "Auftrag" (au) mit der Bezeichnung "Sono". Hierzu muss der Patient aber an keinem Rechner aufgerufen sein. Ich kann also duchgehend wechselnde Patienten sonographieren ohne auch nur einen Patienten dazu am meinem Rechner am Sono-Arbeitsplatz aufrufen oder irgendetwas importieren zu müssen. Klicke ich nun auf diesen Eintrag, kann ich mittels einen externen Viewers die Bilder aufrufen.
Nun meinte mein MO-Servicepartner, dass das nicht optimal sei, da die Bilder nicht direkt in MO eingebunden seien, sondern in einem separaten Ordner liegen. Das wurde nun umgestellt, nunmehr müsste ich den Patienten auch stets auf dem Rechner am Sono-Arbeitsplatz aufrufen und nach jeder Untersuchung die Bilder für diesen Patienten mittels eines weiteren Tastenklicks importieren. Das empfinde ich als deutlich umständlicher, zudem muss ich nun immer daran denken, strikt nach jedem Patienten auch den Import durchzuführen, weil sich sonst verschiedene Bilder unterschiedlicher Patienten im Importordner ansammeln.
Gibt es keine Möglichkeit, dass die Bilder direkt in MO durch Tastendruck auf die Store-Taste am Sonogerät in MO dem Patienten zugeordnet werden, ohne ihn zwangsläufig am Rechner aufzurufen und einen zusätzlichen "Import"-Tastenklick durchzuführen?