Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. April 2024, 11:40

Statistik fehlende Ziffer

Hallo Zusammen,


ich habe eine Statistik erstellt um herauszufinden bei welchen Patienten die Ziffer 03221 vergessen worden ist einzutragen.
Bild meiner Statistik im Anhang

soweit so gut. Diese Liste zeigt mir aber leider auch Patienten die nicht noch ein zweites Mal da waren. Habe ich eine Möglichkeit die Liste weiter zu filtern ,so das mir nur noch Patienten angezeigt werden die auch ein zweites Mal in der Praxis waren?
LG

Janin Engels
»JaninEngels« hat folgende Datei angehängt:
  • 03221fehltt.PNG (9,97 kB - 40 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. August 2025, 07:19)

2

Montag, 8. April 2024, 13:40

Das geht in der Fallstatistik. Aber da werden nicht alle Kontakte gezählt. Wenn ich nichts eingetragen habe, nur irgendwas gedruckt habe, dann zählt der Kontakt nicht mit... für mich unbrauchbar.
Deshalb suche ich in der Tagesliste, da kann man recht schnell alle entsprechenden Patienten durchklicken und sieht gleich, welche Einträge schon da sind...

3

Montag, 8. April 2024, 14:05

Hallo,

Sie können in der Fallstatistik unter "Parameter hinzufügen" den Parameter "Quartale mit APK" (Quartale mit Arzt-Patienten-Kontakt) hinzufügen und dort die gewünschten notwendigen Kontakte hinterlegen, die für Ihre Suche vorausgesetzt werden (Siehe Bild)

Soll geprüft, ob der Patient innerhalb des Quartals schon einmal da war, könnten Sie zusätzlich als "Ausgabefilter" den Filter "Kontakte" einblenden lassen. Hier können Sie dann die Zeilen mit "2 Kontakte" oder größer anklicken und sehen die entsprechenden Patienten, die wirklich zwei oder mehr Kontakte haben.
Dort haben Sie in der Ergebnisliste per Schalter "Fälle bearbeiten" auch die Möglichkeit die Abrechnungsscheine ohne Patientenaufruf einzusehen und die fehlende Ziffer zu ergänzen (per Rechtsklick -> Neuer Gebühreneintrag im Abrechnungsschein) .
»A.Zwickler« hat folgende Datei angehängt:
  • APK.png (19,53 kB - 56 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. August 2025, 07:19)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

4

Montag, 8. April 2024, 14:54

Hier können Sie dann die Zeilen mit "2 Kontakte" oder größer anklicken und sehen die entsprechenden Patienten, die wirklich zwei oder mehr Kontakte haben.


wie schon geschrieben geht das aber nicht für jeden Kontakt - soweit ich das erkennen kann bezieht sich "Kontakt" auf Diganose oder Zifferneingabe am entsprechenden Tag. Leider tauchen Patienten mit Texteinträgen oder Verordnungen hier nicht auf.

5

Montag, 8. April 2024, 15:08

Hallo pfranz,

das stimmt, hier werden nicht alle Eintragsarten beachtet.

Im Falle der Chronikerpauschalen ist es am besten, wenn mit der entsprechenden Markierung gearbeitet wird, sodass direkt im Fall bei den erfüllten Voraussetzungen automatisch ein Gebührenvorschlag erscheint.

Falls es unbekannt ist, zitiere ich nachfolgend einen Abschnitt aus dem Handbuch:

[...] wenn der Patient innerhalb der letzten 4 Quartale wenigstens in 3 Quartalen einen Arzt-Patienten-Kontakt hatte und in wenigstens 2 Quartalen bei dem gewählten Leistungserbringer war. Der Vorschlag erfolgt in der 1. Sitzung, wenn im Feld |Abrechnung in Sitzung| eine 1 eingetragen wurde.
Aufgrund der gleichen Markierung erfolgt der Vorschlag der Ziffer 03221 in der folgenden Sitzung, wenn die Versichertenpauschale bereits in vorherigen Sitzungen erfasst wurde.


(Kurzgesagt: Im Datenpflegesystem - Stammdaten - Markierungen eine Markierung "Chroniker" (o. ä.) anlegen, bei "Gebührenziffer" die 03220 eintragen und "Abrechnungsart" auf "Vorschlag in Sitzung" = 1 z. B. mit "in Popupfenster". Dann die betroffenen Patienten immer mit der Markierung versehen. Für die nachträgliche Markierung mehrerer Patienten gibt es in der Patientenstatistik auch die Möglichkeit einer Massenmarkierung.)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

6

Montag, 8. April 2024, 15:19

So wie Herr Zwickler es vorschlägt mache ich es auch; es funktioniert sehr gut.
Im Vorfeld habe ich als Hausarzt für die gängigen, dafür in Frage kommenden Diagnosen (DM; Hypertonus, KHK...) lange Listen erstellt dann reihenweise die entsprechenden Markierungen angehakt. Am Besten frühzeitig in Quartal...

Dann läuft es ganz von allein...

7

Montag, 8. April 2024, 15:27

so mache ich es auch seit Jahren. Das verhindert aber 2 Sachen nicht: wir haben eine neue BSNR - das Vorgehen geht nicht mit der 03220H, die wir noch 1 Quartal nutzen müssen...
und: meine MFA und angestellten Kollegen vergessen immer wieder die Ziffer anzuhaken und klicken die Meldung weg - also suche ich am Ende des Quartals doch noch eine erklägliche Zahl von vergessenen Einträgen...

8

Montag, 8. April 2024, 17:14

ich fahre die Strategie, die ziffern vorschlagen zu lassen über den Regelassistenten, am besten irgendwie markant. wenn man einen Konakt hat, dass man zb alles was gelb leuchtet abgearbeitet haben muss.

9

Dienstag, 9. April 2024, 15:52

Hallo Herr Zwickler

Wenn ich mich nicht täusche, dann besteht aber immer noch ein Problem mit der Zählung der Fall-Kontakte. Mir wird regelmäßig die 04221 vorgeschlagen, v.a. beim Wechsel auf einen neunen Patienten, wenn ich die Karteikarte des ersten Patienten an 2 verschiedenen Tagen geöffnet habe.

Beispiel:
Patient A.B. kommt am 2.4.24, abgerechnet wird die 04001 und die 04220.

am 8.4.24 öffne ich die Karteikarte und am 2.4. durchgeführte Laboruntersuchungen einzusehen. Keine Eintragung an diesem Tag.

Nun Wechsel ich zu Patient X.Y. und Mo schlägt mir für Patient A.B. die 04221 vor.

Ich fände es gut, wenn ich bestimmt Eintragstypen für die Zählung der Kontakte festlegen könnte.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Montag, 13. Januar 2025, 22:34

Kann inzwischen unter Eintragstypen definiert werden, was als APK zählt?