Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Die Terminvermittlung ist nicht ganz so wichtig und betrifft nur grob 25-100 Fälle pro Quartal.
Essentiell ist die Markierung als offene Sprechstunde, dies müsste sofort bei Aufnahme des Patienten zu markieren (Auswahlästchen?) sein und auch beim Aufrufen des Patienten (z.B. unterhalb der Gebührenbefreiung als "offene Sprechstunde? Ja/ Nein mit der Option, dies unmittelbar zu ändern - 1 Klick?).
Hintergrund ist, das dies bis zu 17,5% aller Patienten betrifft (also 300-500 Patienten pro Quartal). Außerdem kann sich der Status jederzeit ändern, also z.B. Patietent kommt mit Termin und dann nach 6 Wochen noch einmal ohne. Hier muss man sofort sehen können, dass der Patient noch nicht als "offene Sprechstunde" markiert ist und das gleichzeitig möglichst effizient ändern können (am besten nur 1 Klick, da es ja sehr viele Patienten betrifft, je nach Ausrichtung der Praxis). Die Markierung als offener Patient gilt dabei für die Abrechnung das gesamte Quartal, auch wenn er nur 1x in die offene Sprechstunde kommt! Außerdem ist die Markierung bares Geld wert, da die Fälle extra budgetär laufen.
Eine Markierung i.S. MO geht dabei nicht, da diese nur für das laufende Quartal gelten darf.
Bitte Verstehen Sie daher unserern dringenden Willen nach einer praktischen Umsetzung der offenen Sprechstunde.