Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. April 2024, 08:18

Privatrezept bei gesetzlich Versicherten als E-Rezept

Hallo Zusammen,
es müsste doch möglich sein für gesetztlich Versicherte ein Privatrezept als E-Rezept auszustellen oder?

Wo kann man das einstellen?

LG Janin Engels

2

Donnerstag, 4. April 2024, 09:06

Grünes Rezept? Das geht als eRezept.

Die privaten eRezepte funktionieren noch nicht...

3

Donnerstag, 4. April 2024, 10:01

Grün klappt bei uns :thumbsup:

Es geht um z.B Zopiclon, daß wir bei gesetzlich Versicherten auf ein blaues Rezept drucken.

Weiß man schon wann das umgesetzt wird?
LG

4

Donnerstag, 4. April 2024, 10:05

Grün klappt bei uns :thumbsup:

Es geht um z.B Zopiclon, daß wir bei gesetzlich Versicherten auf ein blaues Rezept drucken.

Weiß man schon wann das umgesetzt wird?
LG
Hallo,

einen genauen Umsetzungstermin können wir noch nicht nennen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Donnerstag, 4. April 2024, 11:10

ich "drucke" das alles auf grün, dann klappts auch mit dem eRp

6

Donnerstag, 4. April 2024, 11:29

Wir verordnen das auch als grünes eRezept - funktioniert problemlos

7

Sonntag, 7. April 2024, 12:11

Wir stellen die privaten Rezepte für GKV auch auf Grün aus. Eigentlich schon immer, da wir aufgrund fehlender Schächte im Drucker es gar nicht anders hätten darstellen können.
Nur Privatpatienten haben bei uns ein eigenes Praxispapier für Ihre Rezepte.

Somit war das auch bei der Umstellung auf e-Rezepte ganz klar, dass wir dies weiter so handhaben und von Seiten der Apotheken gab hier hier keine Beschwerden, da es ja Selbstzahler Medikamente sind, bei der keine Krankenkassen mit ihm Spiel sind.

Allerdings warten wir sehnsüchtig auf die 3. eRezept Variante, nämlich das eRezept für Privatrezepte, da wir in unserer Hausarztpraxis auch sehr viele Privatpatienten haben, die aktuell alle entweder in die Praxis kommen müssen oder alternativ per Post Ihre Rezepte bekommen.

Gibt es hier schon einen Ausblick, bis wann die "Check-IN" Funktion der privaten Krankenkassen auch bei MO integriert werden wird?

8

Sonntag, 7. April 2024, 12:43

Da die meisten Privatpatienten noch nicht über eine elektronische Versichertenkarte verfügen hat diese Funktion, meiner Meinung, nach derzeit keine Priorität. Meinetwegen könnten die Ressourcen für die Entwicklung in wichtigere Funktionen investiert werden.
Viele Grüße

F. Jovy

9

Montag, 8. April 2024, 15:10

Es braucht keine Karte für die Privatpatienten.
Es genügt die e-Rezept App. Dort wird auch das ganze Belegwesen für die Krankenkasse rein gespielt. So wie früher das abgestempelte Papierrezept.

Mit der Funktion Online-Checkin gibt es auch für gesetzliche Versicherte den zusätzlichen Übertragungsweg einer Ersatzbescheinigung, die wird nämlich direkt digital dem Patienten zugewiesen und erfordert kein manuelles going mehr.

Der Patient scannt nur einen QR Code in der Praxis oder klickt einen Link in der E-Mail/Homepage an.

10

Donnerstag, 11. April 2024, 15:42

Zitat

Mit der Funktion Online-Checkin gibt es auch für gesetzliche Versicherte den zusätzlichen Übertragungsweg einer Ersatzbescheinigung, die wird nämlich direkt digital dem Patienten zugewiesen und erfordert kein manuelles going mehr.

Der Patient scannt nur einen QR Code in der Praxis oder klickt einen Link in der E-Mail/Homepage an.


Das klingt interessant, aber ich verstehe nur Bahnhof. Was für ein Online-Checkin?

12

Donnerstag, 11. April 2024, 18:32

Zitat

1. Bereitschaft der Systeme prüfen
Ein Update Ihres Praxis- bzw. Apothekensystems ist Voraussetzung dafür, dass Sie E-Rezepte für Privatversicherte ausstellen bzw. einlösen können. Ob Ihre Software bereits so weit ist und welche Einschränkungen es ggf. noch gibt, erfahren Sie von Ihrem Anbieter.


Daran scheitert es aber momentan noch, wenn ich das richtig sehe?!

Edit: Sorry, steht ja sogar oben im Beitrag von Hr. Wingenbach.

13

Dienstag, 29. Oktober 2024, 13:27

ePrivatrezept

Wir haben einer Patientin Kassenmedikamente verordnet und 1 Privatrezept. Dieses wurde dann aber nicht als privat bei der Online-Apotheke deklariert. Müssen wir das Privatrezept nun noch herkömmlich ausdrucken?
Sind bei gesetzlich versicherten Patienten nun ePrivatrezepte möglich?

14

Samstag, 2. November 2024, 09:00

das habe ich noch nicht gehört von meinen Patienten. Sie könnten ein Testrezept an 2 Apotheken senden und mal Rückmeldung dazu anfragen, ob das auch so ist.

normalerweise sind Sie fein raus, da in MO das als Kassenrezept hinterlegt ist (vllt mal eine Testabrechnung an die KV senden und fragen, ob diese sehen ob das Rezept als KAsse heraus gegangen ist)

15

Samstag, 2. November 2024, 10:57

normalerweise sind Sie fein raus, da in MO das als Kassenrezept hinterlegt ist (vllt mal eine Testabrechnung an die KV senden und fragen, ob diese sehen ob das Rezept als KAsse heraus gegangen ist)
hat mvzhef nicht eher das Problem das ein Privatrezept als Kassenrezept (in der Apotheke ) behandelt wurde .... ich glaub auch nicht dass in der Abrechnungsdatei Rezept oder andere Verordnung übertragen werden (letzlich nur Pat.-Daten, ICD und GOPs)

16

Donnerstag, 7. November 2024, 16:54

achso, die Rezepte werden nur erfasst, wenn eingelöst? spannend. dann würde ich eRezepte bei der lokalen Apotheke mal anfragen lassen, ob diese als privatrezept ersichtlich sind.

17

Freitag, 8. November 2024, 09:08

Also, ich habe bei meinem recht fitten Apotheker nachgefragt. Er erhält diese privaten eRezepte als "grüne" Rezepte angezeigt. Es besteht also, bei korrekter Prüfung in der Apotheke keine Gefahr, dass das Rezept als Kassenrezept abgerechnet wird. Warum grün? Weil die Gematik das Privatrezept noch nicht offiziell voll spezifiziert hat. Ein blaues Rezept, also Privat, gibt es innerhalb der TI anscheinend erst 2025. Das ist mal wieder der Fall, dass Indamed diese Funktion vermutlich früh programmiert hat, die Gegenseite aber nicht optimal damit umgehen kann.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching