Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 24. September 2024, 16:18

Wie am besten SV-Vertrags-Einzelleistungen strukturiert behandeln?

Ich habe heute meinen quartalsweisen Teams-Call mit dem Abrechnungsexperten von Honorarplus gehabt, dieser empfahl mir, einen Blick auf die Einzelleistungen in den HZV-Verträgen zu werfen, hier ist noch viel ungenutztes Potenzial:
auf www.haev.de kann man sehr einfach über die Schnellsuche die Verträge bzw. die Anlagen mit den aktuellen Honorarvereinbarungen ansehen. Interessant in Hessen sind insbesondere die Vereinbarungen mit der Techniker sowie den Ersatzkassen.
Ich beschäftige mich gerade mit der Umsetzung in MO. Meine Idee ist, zunächst über eine Fallstatistik die passenden Patienten aufzulisten ( zb. TK-SV mit Diabetes Dg) und dann eine Markierung zu setzen beim jeweiligen Patienten, so dass wir Ärztinnen daran denken, wenn der Patient vor uns sitzt, die entsprechende Leistung zu erbringen und abzurechnen.
Wir könnten hier sammeln, was ein guter Workflow sein könnte; hat schon jemand diesbezüglich was auf den Weg gebracht?

Was mir in dem Kontext aufgefallen ist: wenn ich bei einem TK-HZV-Versicherten z.B. die Ziffer 00028 abzurechnen versuche, bekomme ich eine Fehlermeldung. Ist das bei Euch auch so? Ev. sind die Abrechnungsdaten noch nciht richtig eingepflegt? Mein Fehler, geht doch, wenn man genau hinschaut

Eventuell wäre das etwas für den Abrechnungs-Assistenten, aber bezüglich der HZV finde ich hier nur GU und HZV

2

Mittwoch, 25. September 2024, 15:51

evaundandi machen sowas in bayern. ggf. die mal anschreiben

ich würde sowas eher über den Regeleditor laufen lassen, und nicht markierungen. dann wird man bei PAtientenkontakt daran erinnert. (Freischaltung nötig)
(ich schiebe das ewig vor mir her, noch nicht gelöst)

3

Dienstag, 29. Oktober 2024, 10:22

Ja, Regekwerks-Editor schein ein mächtiges Tool zu sein, ich habe letzten Mittwoch den Webcast mitgeschaut, spannend aber komplex.

Ähnliche Themen