Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Oktober 2024, 11:09

Frage zur Druckerzuordnung

Ich habe aus aktuellem Anlass eine Frage zur Druckerzuordnung. Wie entscheidet MO an einem konkreten Arbeitsplatz, welche für diesen Arbeitsplatz erlaubten Drucker er zuerst vorschlägt? Wir haben schon jahrelang z.B. an unserer Anmeldung den lokalen Drucker plus den Drucker des Nachbarraums freigegeben / zugeordnet und umgekehrt. Beide Räume drucken seit Jahren korrekt zuerst auf dem lokalen Drucker, trotz Doppelzuordnung. Seit einer Neuinstallation von Windows an der Anmeldung hat dann MO plötzlich immer an beiden Arbeitsplätzen die Drucker vertauscht (er schlägt nicht eine falsche IP vor, er schlägt ganz aktiv die Drucker des anderen Arbeitsplatzes vor!). Ich habe jetzt als Endlösung (nachdem der FLS zwar kurz half, dann aber MO wieder das Chaos begann) die beiden Drucker nur noch den jeweiligen Arbeitsplätzen zugeordnet, was das Problem löst, aber die Flexibilität einschränkt. Die beiden Drucker um die es geht habe ich im screenshot markiert.
»rothsching« hat folgende Datei angehängt:
  • Drucker.jpg (102,78 kB - 23 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Juli 2025, 10:55)
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

2

Freitag, 11. Oktober 2024, 11:56

Mir war gar nicht bekannt, dass man ein Formular überhaupt mehreren Druckern zuordnen kann / darf, die zu einem Arbeitsplatz gehören. Unser damaliger FLS hat immer gesagt, dass das Formular vor dem neu zuweisen zunächst aus dem bisherigen Drucker gelöscht werden muss. Vermutlich deswegen, weil die Wahl des zu nutzenden Druckers ansonsten zufällig und nicht deterministisch / beeinflussbar erfolgt.

VG Julian Hartig

3

Freitag, 11. Oktober 2024, 12:05

Vielleicht habe ich das auch falsch erklärt. Das gleiche Formular 5 Druckern zuordnen ist nicht der primäre Gedanke. Sondern erst mal: 5 Arbeitsplätze mit 5 Druckern. Jedem dieser Arbeitsplätze wird für Din A4,5,6 der passende Drucker zugeordnet, lokal. Aber zusätzlich bietet MO ja noch die Option, unten im Screenshot hier, anderen Arbeitsplätzen auch zu erlauben, diese lokale Druckerzuordnung zu nutzen. Das muss ja auch so sein für Arbeitsplätze, die keinen eigenen Drucker haben. Letztlich sieht man danach dann im ersten Screenshot ja links die Namen der einzelnen Druckoptionen und rechts die Geräte. Eigentlich hätte ich gedacht, dass sich MO intern die Zuordnung "Arbeitsplatz" zu "Beschreibung" merkt und das dann auch zuerst angesteuert wird. Die anderen "erlaubten" Alternativen nur im Auswahlmenü. Mal sehen, wie Indamed sich das aber wirklich gedacht hat. Ist interessant für die Fehlervermeidung.
»rothsching« hat folgende Datei angehängt:
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

4

Freitag, 11. Oktober 2024, 12:34

Hm, ich bin der Meinung, dass die Arbeitsplatzzuordnung immer über das Listenfeld unten rechts geschieht, auch an dem Arbeitsplatz, wo der Drucker physikalisch steht. Es ist ja auch so, dass an jedem Arbeitsplatz, wo der Drucker genutzt werden soll, der Drucker auch lokal vorhanden/installiert sein muss, und zwar überall mit derselben Bezeichnung/Name, sonst wird er nicht gefunden.

Beispiel: wir nutzen diese Druckerzuordnung für unsere beiden Rezeptionsarbeitsplätze, weil wir dort nur einen Drucker in der Mitte von beiden Arbeitsplätzen haben. Der ist über Netzwerk angebunden und an beiden Arbeitsplätzen als Drucker in Windows installiert. Wäre das nicht so, könne ich an dem Arbeitsplatz, wo er nicht installiert ist, auch nicht auf diesen Drucker drucken. Selbst dann nicht, wenn ich ihn in MO zugeordnet habe.

Außerdem: Nehmen wir an, sie haben für einen Drucker ein bestimmtes Formular (beispielsweise das Muster 16 Rezept) eingerichtet und diesen Drucker einem Arbeitsplatz zugeordnet. Nun ordnen Sie dem Arbeitsplatz einen weiteren Drucker zu. Auch in dessen Konfiguration wurde das Muster 16 hinterlegt. Jetzt ist es nicht mehr deterministisch, auf welchem dieser beiden Drucker das Muster 16 ausgedruckt werden würde. So hat man es uns zumindest erklärt. Jedes Formular darf immer nur einem für den Arbeitsplatz gültigen Drucker zugeordnet werden.
Insofern müsste man sinnigerweise die Druckerkonfiguration eigentlich anders aufbauen, nämlich eher aus der Sichtweise des jeweiligen Formulars, aber es gibt ja so viele Baustellen in MO, da ist das wohl eine der unwichtigeren...

VG Julian Hartig

5

Freitag, 11. Oktober 2024, 13:06

Verstehe ich. Wenn es aber total zufällig wäre, wie wir bisher konfiguriert waren, ist es halt total unwahrscheinlich, dass das 9 Jahre mit mehreren Rechner-Tauschen immer stabil läuft, auch an unseren andern zwei Rechnern, die 2 verschiedene Optionen für Drucker zugeordnet haben, jetzt noch stabil lläuft und erst crasht, wenn der eine Rechner neu installiert wird. Ist komisch. Deshalb bin ich gespannt, wie Indamed denkt.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

6

Freitag, 11. Oktober 2024, 15:25

Hallo,

Indamed hatte mal erklärt dass Spezifische Auswahl vor Allgemeiner Auswahl kommt. Finde das neue Thema nicht, aber hier ein altes: Reihenfolge der Drucker in neuer Druckersteuerung

Zudem wird ein als Fax definierter Drucker nachrangig verwendet.

LG C.Schnell