Hm, ich bin der Meinung, dass die Arbeitsplatzzuordnung immer über das Listenfeld unten rechts geschieht, auch an dem Arbeitsplatz, wo der Drucker physikalisch steht. Es ist ja auch so, dass an jedem Arbeitsplatz, wo der Drucker genutzt werden soll, der Drucker auch lokal vorhanden/installiert sein muss, und zwar überall mit derselben Bezeichnung/Name, sonst wird er nicht gefunden.
Beispiel: wir nutzen diese Druckerzuordnung für unsere beiden Rezeptionsarbeitsplätze, weil wir dort nur einen Drucker in der Mitte von beiden Arbeitsplätzen haben. Der ist über Netzwerk angebunden und an beiden Arbeitsplätzen als Drucker in Windows installiert. Wäre das nicht so, könne ich an dem Arbeitsplatz, wo er nicht installiert ist, auch nicht auf diesen Drucker drucken. Selbst dann nicht, wenn ich ihn in MO zugeordnet habe.
Außerdem: Nehmen wir an, sie haben für einen Drucker ein bestimmtes Formular (beispielsweise das Muster 16 Rezept) eingerichtet und diesen Drucker einem Arbeitsplatz zugeordnet. Nun ordnen Sie dem Arbeitsplatz einen weiteren Drucker zu. Auch in dessen Konfiguration wurde das Muster 16 hinterlegt. Jetzt ist es nicht mehr deterministisch, auf welchem dieser beiden Drucker das Muster 16 ausgedruckt werden würde. So hat man es uns zumindest erklärt. Jedes Formular darf immer nur einem für den Arbeitsplatz gültigen Drucker zugeordnet werden.
Insofern müsste man sinnigerweise die Druckerkonfiguration eigentlich anders aufbauen, nämlich eher aus der Sichtweise des jeweiligen Formulars, aber es gibt ja so viele Baustellen in MO, da ist das wohl eine der unwichtigeren...
VG Julian Hartig