Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 18. März 2024, 17:40

PHP texte in Diagnosen?

ich möchte bestimmte Diagnosen anlegen mit 03/24 (heute). ist es irgendwie möglich, dass die Diagnosen automatisch das Datum schreiben können?

Cardiovaskuläres Risiko ({...;$hm} {...}% Arriba-Score)



das soll dieses ERgebnis liefern: "Cardiovaskuläres Risiko (03/24 {...}% Arriba-Score)"
im screenshot springt er nur zu den Sprungmarken, aber macht kein PHP script auf.
in ta oder tf funktioniert es gut.




hm ist (heute Monat):


{PHP}$datum = date("m/y");echo $datum;{/PHP}


richtig gut wäre, wenn ich Diagnosen mit Sprungmarke habe, dass ich gleich bei Anlage über die Schablone auf der Sprungmarke lande.



»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

K.Riemer

unregistriert

2

Mittwoch, 20. März 2024, 13:57

Moin,

PHP Scripte gehen über den normalen Support hinaus. Sollte Ihnen hier im Forum niemand etwas dazu sagen können, können Sie das gerne bei uns kostenpflichtig beauftragen... ;)

3

Sonntag, 22. September 2024, 19:04

Hallo,
Vielleicht klappt dieser PHP Code:


// Angenommen, die Variable {Datum} ist bereits mit einem Datum im Format dd-mm-yyyy gefüllt
$datumString = "{Datum}";


// Das Datum in ein DateTime-Objekt umwandeln
$datum = DateTime::createFromFormat('d-m-Y', $datumString);


// Das Datum im gewünschten Format formatieren
$monatJahr = $datum->format('m/Y');


// Ausgabe des formatierten Datums
echo $monatJahr;


Oder einfach:
Cardiovaskuläres Risiko ({Autotext: Datum} {...}% Arriba-Score)


Ohne Leerzeichen vor Datum!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »smeyer« (23. September 2024, 05:06)


4

Mittwoch, 25. September 2024, 16:42

Hallo,
an dieser Stelle unterstützt MEDICAL OFFICE kein PHP-Code.

Tipp:
An dieser Stelle einen Autotext einfügen und dort das PHP-Script hinterlegen.

Mit freundlichen Grüßen
M. Bechtatou
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

5

Donnerstag, 26. September 2024, 20:15

was geht - in diagnosen gebe ich cvr und dann einf ein, und ein Autotext php skript füllt es aus. aber wie Hr. Bechtatou schreibt, direkt geht das nicht.

das wäre so schön, wenn man genau sowas relativ automasitiert lösen könnte.
ich verstehe auch nicht, wann ein diagnose-einstellungsfenster sich öffnet und wann nicht. cvr soll sich öffnen, insb. wenn irgendeine Art Sprungmarke oder Variable drin vorkommt, tut es nicht. lymphödem öffnet sich von selbst, soll es aber nciht.

woran liegt das? ich würde gerne auch Diagnosen mit PHP nutzen (zb pAVK mit Gehstrecke, oder Demenz mit MMST, da gibt es vieles, und das datum dazu - wie bei cvr im screenshot)

Vorschlag BurkhardStr Diagnose PHP
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

6

Freitag, 27. September 2024, 07:34

Hallo,
vielen Dank für die Information. Werden denn in MO hinterlegte Variablen oder die Inhalte von Labor- u./o. Messwertaufträgen automatisch in den in den Diagnoseketten selbst definierten Diagnosetexten übernommen?
Z.B. der BMI in den Adipositasdiagnosen?
Vielen Dank und viele Grüße
Sven Meyer

7

Freitag, 27. September 2024, 07:44

nein, dass muss man sich selbst basteln. für adipositas habe ich eine Regel angelegt (Regelassistent freischaltung nötig) - sodass ein BMI über 30, 35 usw. die entsprechende Adipositasdiagnose vorschlägt.

da gibt es aber noch das problem, dass irgendein wert über 30 sein kann und die Regel wird vorgeschlagen. Es ist weiterhin ein Fehler im REgelwerk, dass nicht nur der aktuellste Wert einbezogen werden kann. (deshalb ist im 2. Schritt der Ausschluss von Adipositas als einmalige Diagnose, um die Regel zu deaktivieren)

über die Regelwerke kann man viele Hinweise umsetzen.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:
  • adipositas.gif (679,97 kB - 15 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. April 2025, 13:27)