Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 18. März 2021, 16:33

Automatisiertes Anlegen neuer Patienten aus Liste ohne Einlesen der eGK

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit eine Liste mit Patientenstammdaten zu importieren (z.B. CSV) und daraus neue Patienten anzulegen?

Das wäre im Rahmen der aktuellen Bürgertestungen interessant, wenn man nicht die Karten einlesen möchte sondern die Stammdaten der Patienten in Excel Listen erfasst.

Danke und Grüße
Psaupp

K.Riemer

unregistriert

2

Freitag, 19. März 2021, 11:22

Hallo,

ich habe diese Anfrage mal an unsere Technik weitergeleitet. ;)

3

Samstag, 20. März 2021, 20:33

via BDT Dateien

Erstellen Sie aus der Exxel datei eie BDT Datei, diese kann in MedOff importiert werden

Gruß
BM

4

Sonntag, 21. März 2021, 22:35

ich möchte mal eiskalt behaupten, dass das nicht so einfach ist. Eine bdt Datei ist eine Textdatei, mit Satzarten. dafür bräuchte man einen wandler, der aus excel eine bdt datei erstellt - den hätte ich auch gerne, um mir bei all meinen Neupatienten Abschreibarbeit zu ersparen (die Kontaktpersonen oder Medikamente usw.) oder mal ein beispiel in einer Zip datei, wie aus excel eine bdt wird.

Karte einlesen ist für o.g. Aufgabe vorerst die einfachste/schnellste Lösung - bin aber trotzdem mal auf die Techniker-Antwort gespannt.

5

Donnerstag, 26. September 2024, 11:09

Hallo zusammen,

die o.g. Frage treibt mich immer noch um? Weiß jemand was? Ist das irgendwie möglich?

Grüße
Peter Saupp

6

Donnerstag, 26. September 2024, 11:16

Ich habe im Forum etwas gefunden: Im Datenpflegesystem kann unter Arbeitsplatz - > Allgemein - > Im/Export eine Patientenaufnahme Datei (BDT) konfiguriert werden.

Zitat


Patientenaufnahme-Datei -> In diesem Feld kann man eine Datei angeben, auf die MEDICAL OFFICE automatisch im Hintergrund wartet. Der Dateiname kann auch Wildcards enthalten (z. B. c:\temp\*.bdt). Wird eine solche Datei gefunden, wird der darin enthaltene Patient angelegt. Eine evtl. vorhandene externe Patientennummer (FK 3602) wird als externe Nummer übernommen und ggf. auch wieder exportiert.


Kann mir jemand erklären, wie die BDT Datei formatiert sein muss?

Grüße
Peter Saupp

7

Donnerstag, 26. September 2024, 13:30

Kann mir jemand erklären, wie die BDT Datei formatiert sein muss?
Genauso wie die Patientenexport-Datei, die an derselben Stelle konfiguriert wird.
Einfach einen Dateipfad hinterlegen, einen Patienten aufrufen und entsprechende Datei aufrufen.

Der Aufbau der Datei kurz erklärt:
Jede Zeile hat denselben Aufbau > Stelle 1-3 ist die Zeilenlänge, Stelle 4-7 die Feldkennung, der Rest ist der Inhalt.

Beispielzeile:
0173101Freibier

017 = Anzahl aller sichtbaren Zeichen + Zeilenumbruch (Carriage Return - CR) und Zeilenvorschub (Line Feed - LF)
3101 = Feldkennung für den Nachnamen des Patienten
Freibier = Nachname des Patienten

Beispieldatei:
01380006100
014810000530
0123000792
0173101Freibier
0133102Hugo
017310301031929
....
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

8

Donnerstag, 26. September 2024, 14:17

Super, das funktioniert! Danke!